
Rainer Koppitz, CEO der Katek SE: "Wir sehen diese Akquisition als einen entscheidenden Schritt, in wichtigen Bereichen wie E-Mobilität und Medizintechnik die komplette Wertschöpfungskette von der Entwicklung über Prototyping, der klassischen EMS-Dienstleistung, dem Box Build bis hin zum Aftersale-Service abzudecken." (Bild: Primepulse)
Katek SE, ein Portfoliounternehmen von Primepulse SE, übernimmt Bebro Electronic und E-Systems MTG von Magenwirth Technologies.
Bebro hat neben dem klassischen EMS-Geschäft an den Standorten Frickenhausen und Horni Sucha (Tschechien) mit Schwerpunkten in den Bereichen Messtechnik, Industrie und Medizin die Tochterfirma Beflex Electronic aufgebaut. Die Firma entwickelt zusammen mit Ingenieuren von Kundenunternehmen Prototypen und Kleinserien.
E-Systems konzipiert Lösungen und Systeme im Bereich Elektromobilität für Automobilhersteller. Dazu gehören Anwendungen für das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen als Teil des Smart Grid und des Smart Home.
„Wir sehen diese Akquisition als einen entscheidenden Schritt, in wichtigen Bereichen wie E-Mobilität und Medizintechnik die komplette Wertschöpfungskette von der Entwicklung über Prototyping, der klassischen EMS-Dienstleistung, dem Box Build bis hin zum Aftersales-Service abzudecken“, sagte der CEO von Katek SE, Rainer Koppitz.
Die beiden Firmen sind das vierte und fünfte Mitglied des wachsenden Unternehmensbereichs Katek. Zuvor waren bereits Steca Elektronik, die Katek GmbH und ETL Elektrotechnik Lauter hinzugekommen.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit