„Der deutsche Markt für elektronische Bauelemente wird zum Jahresende 2020 einen Rückgang von gut 14 % aufweisen und mit einem Umsatz von 17 Milliarden Euro nur das Umsatzniveau von 2013 erreichen“, prognostizierte Johann Weber, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB und Electronic Systems. Als Gründe dafür nannte er die Corona-Krise, den Handelskonflikt zwischen USA und China, der bevorstehende ungeregelte Brexit und die Krisen im Nahen Osten. Für den europäischen Markt wird 2020 ebenfalls „ein Rückgang von gut 14 % auf einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro erwartet“, so der Fachverbandsvorsitzende.
Lesetipp: Was Elektronikfertiger gerne live auf der Electronica gezeigt hätten.
Verbrauch von Halbleitern zieht an
Der Weltmarkt für elektronische Bauelemente werde in diesem Jahr das Vorjahresniveau mit einem Umsatz von knapp 590 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf die steigende Nachfrage nach Halbleiter-Bauelementen mit einem Anteil von gut 72 % am Gesamtweltmarkt zurückzuführen sei. Die Halbleiter-Bauelemente werden um etwa 3 % auf einen globalen Umsatz von 424 Milliarden Euro zulegen können. „Diese Entwicklung hängt zum einen mit dem Aufbau der 5G-Basisstationen, in denen viele Halbleiter verbaut werden, zusammen. Und zum anderem liegt sie an der starken Nachfrage im Consumer-Bereich, die auf den Anstieg von mobiler Arbeit mit Smartphones und Laptops zurückzuführen ist“, so Weber. Darüber hinaus seien die zunehmende Nutzung regenerativer Energien und die steigende Elektrifizierung im Automobilbereich Gründe für den erwarteten Umsatz.
Auch in der Entwicklung der Weltregionen spiegelt sich der erwartete hohe Bedarf an Halbleiter-Komponenten wider: So wird für die Märkte der elektronischen Bauelemente in Amerika mit einem Anstieg von gut 11 % auf einen Umsatz von 114 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 gerechnet. China wird das Umsatz-Vorjahresniveau erreichen und einen Rekord-Anteil von gut 37 % am Weltmarkt für elektronische Bauelemente erzielen, so die Prognose. Den stärksten Rückgang wird laut Weber die Region Europa mit minus 12 % auf 54 Milliarden US-Dollar und einen Anteil von gut 9 % verbuchen müssen. Es folgt Japan, das etwa 5 % auf 51 Milliarden US-Dollar mit einem Anteil von knapp 9 % an Umsatz verliert.
Technologie-Roadmap bietet Orientierungshilfe
Die ZVEI-Technologie-Roadmap unterstützt Unternehmen dabei, sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 oder Cybersicherheit auseinanderzusetzen. Das Kompendium bietet einen strukturierten Überblick zu vielen Aspekten der Digitalisierung in der Elektroindustrie. Dabei werden neben den Fortschritten in der Entwicklung elektronischer Bauelemente auch Software, Materialtrends und Aspekte der Fertigung in den Blick genommen, aber ebenso Richtlinien und Gesetze sowie die entsprechenden Anwendungsfelder.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Germany