Leistungswandler für E-Fahrzeuge Infineon und Visteon werden sich einig Gemeinsam mit Visteon entwickelt Infineon Antriebsstränge, die für eine bessere Energieumwandlung und Gesamtsystemleistung in Elektrofahrzeugen der nächsten Generation sorgen sollen. Jessica Mouchegh 23. May 2025
Für die kommende Generation Software-definierter EVs MCU Stellar P6 von STM zur Integration in EV-Plattformsysteme ST Microelectronics stellt mit dem Stellar P6 einen Automotive-Mikrocontroller vor, der die Grundlage für künftige elektrifizierte Antriebsstränge und domänenbasierte EV-Systeme bilden soll. Nicole Ahner 29. September 2022
Warum Siliziumkarbid- und Galliumnitrid-Halbleiter so wichtig für das E-Fahrzeug sind Wide-Bandgap-Technologien (SiC und GaN) für nachhaltige EVs Warum erhöhen Siliziumkarbid- (SiC) und Galliumnitrid-Halbleiter (GaN) die Effizienz in E-Fahrzeugen signifikant im Vergleich zu Silizium-Halbleitern? Dieser Beitrag gibt die Antwort. Hans Adlkofer und Dirk Geiger 28. September 2022
Integration als Schlüssel für die EV-Verbreitung Gate-Treiber und MCUs für integrierte Antriebsstränge im E-Auto Reichweite und Erschwinglichkeit von E-Autos lassen sich mit Batterieoptimierung und zusätzlich durch integrierte Antriebsstränge erreichen. Auf der Elektronik-Seite helfen integrierte Gate-Treiber und die gemeinsame Nutzung einer MCU. Nagarajan Sridhar 15. October 2021
Umweltziele schneller erreichen Antriebsstrang mit P2-Hybridisierung treibt die E-Mobilität an Interesse am Klimaschutz, strengere Umweltvorschriften und Emissionsgrenzwerte sind nur einige der Gründe, weshalb Automobilhersteller die Effizienz ihrer Fahrzeuge verbessern wollen. Hierbei gewinnt vor allem die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, insbesondere die Integration von Hybridisierungslösungen, mehr und mehr an Bedeutung. Eckart Gold 6. August 2020
Für 48 Volt und Hochvolt-Hybridsysteme Swoboda: Rotorlagesensoren und intelligente Stromsensoren Swoboda entwickelt und fertigt Rotorlagesensoren und intelligente Stromsensoren für unterschiedliche Systeme von Elektrofahrzeugen – sowohl für 48 Volt und Hochvolt-Hybridsysteme als auch für rein elektrische Antriebe. Gunnar Knuepffer 18. February 2020
Börsengang geplant Antriebsgeschäft von Continental wird zu Vitesco Technologies Continental hat die Neuaufstellung des Bereichs Powertrain abgeschlossen. Dieser soll unter dem Namen Vitesco Technologies an die Börse gebracht werden. Gegen Ende des zweiten Halbjahrs sollen die Voraussetzungen dafür vorliegen. Gunnar Knuepffer 1. May 2019
Radnabenmotoren im E-Nutzfahrzeug Wie beeinflussen Radnabenmotoren elektrische Nutzfahrzeuge? Das Streben, Schadstoffemission und Feinstaub zu eliminieren, hat viele Innovationen vorangetrieben. Hinzu kommt noch das Lärmproblem. Elektrische Antriebe können hier sowohl Schadstoff- und Feinstaubemissionen eliminieren wie auch Lärm reduzieren. Martin Probst 22. February 2019