Tipps für den praktischen Einsatz geregelter Antriebe Was es bei EMV bei Kleinantrieben zu beachten gilt Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beschreibt die Fähigkeit elektrischer und elektronischer Komponenten, in einer bestimmten Umgebung möglichst ohne Störungen neben- und miteinander zu funktionieren. Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben müssen Anwender sie im Blick behalten. Harald Wollstadt 27. January 2023
Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung Generationenwechsel bei Esitron-electronic Zwei neue Geschäftsführer habe alle Anteile des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Esitron übernommen. Firmendaten und Ansprechpartner bleiben unverändert. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Umstrukturierung Elektrifizierte Antriebe: Stephan von Schuckmann wird Vorstand für neuen ZF-Bereich Der Aufsichtsrat von ZF Friedrichshafen beschloss die Gründung einer neuen Division aus den bisherigen Divisionen Pkw-Antriebstechnik und E-Mobility, um den Kunden elektrifizierte Antriebslösungen aus einer Hand anzubieten. Gunnar Knuepffer 29. July 2020
Keine Scheu vor Robotern! SEW-Montagebaukasten für Parallelarm-Kinematiken Der Roboter als Montagebausatz: die passende Antriebs- und Steuerungslösung online konfigurieren, bestellen und selbst in Betrieb nehmen. Wie einfach sich auch anspruchsvolle Roboterdesigns realisieren lassen, demonstriert SEW-Eurodrive anhand ihres Parallelarm-Kinematik-Kits. Heiko Füller 15. October 2019
Highlights der Automatisierung Die Hot Spots der SPS IPC Drives 2017 Die SPS IPC Drives 2017 öffnet vom 28. bis 30. November ihre Pforten auf dem Nürnberger Messegelände. Damit Sie in den 16 Messehallen nicht den Überblick verlieren und interessante Produkte schnell finden, haben wir für Sie die heißen Messethemen – unsere Hot Spots – zusammengestellt. Hier finden Sie von der Redaktion ausgewählte Produkte zu den Technikschwerpunkten und natürlich die zugehörigen Halle- und Standhinweise. Martin Large 10. November 2017
Hidden Champion der passiven Bauelemente Leistungswiderstände trotzen Miniaturwahn Viele Bereiche der Elektronik legen das Hauptaugenmerk auf die Miniaturisierung und die Reduzierung des Energieverbrauchs. Infolgedessen müssen Entwickler auch auf kleinere Widerstände zurückgreifen. In der Leistungselektronik spielen jedoch andere Parameter eine wichtige Rolle bei der Wahl der Widerstände. Dipl.-Ing. (FH) Joachim Klingler 22. August 2017
Bis Energieeffizienzklasse IE3 Wassergekühlter Motor für 700 kW Die wassergekühlten K1W-Motoren leisten bis zu 700 kW und sind bis Energieeffizienzklasse IE3 verfügbar. Je nach Variante eignen sie sich beispielsweise für Mischer, Extruder, Spritzgieß-, Druck-, Papier- und Drahtziehmaschinen. Ausgeführt in Schwinggrößenstufe A, Schutzart IP55 und Isolationsklasse F (bis 155 °C) liegt die Achshöhe der Motoren zwischen 200 bis 355 mm. Heyer 10. April 2017
Antriebstechnik Bonfiglioli investiert 60 Millionen Euro Der italienische Antriebstechnik-Hersteller Bonfiglioli Riduttori aus Bologna wird im Jahr 2016 voraussichtlich einen Jahresumsatz von 780 Millionen Euro erreichen, knapp sieben Prozent mehr als 2015 mit 730 Millionen Euro. wirth 2. December 2016
Engineering Schaltschrank mit wenigen Klicks füllen Zeitgemäße Antriebstechnik ist ohne drehzahlgeregelte Antriebe nicht mehr denkbar. Allerdings benötigen Anwender immer häufiger nicht nur den intelligenten Antrieb, sondern eine Gesamtlösung: das heißt, einen mit allen Baugruppen ausgestatteten Schaltschrank. Mit dem VLT Plus Panel hat Danfoss einen Baukasten für die normgerechte Auslegung solcher Schaltschränke ins Web gestellt. Falko Wiehle 4. March 2015
Branchenmeldung Umfirmierung: Aus LTI Drives wird LTI Motion Das auf Antriebs- und Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen LTI Drives tritt ab sofort unter dem Namen LTI Motion auf. Hintergrund der Umfirmierung ist die weitere Integration in den Mutterkonzern Körber. utsch 2. December 2014
Drehzahlstarter Hybrid aus Frequenzumrichter und Motorstarter Um Antriebstechnik-Anwendungen enegieeffizienter zu machen, sind Frequenzumrichter oft die erste Wahl. Doch das ist meist zu viel des Guten. Als günstigere und einfachere Alternative hat Eaton einen Drehzahlstarter entwickelt: eine Kombination aus Frequenzumrichter und Motorstarter. Feldmann 31. October 2014
Filigranes Origami Flexible Antriebs- und Steuerungstechnik Noch dünner, noch leichter, noch filigraner, dabei trotzdem zäh und robust auch bei hohem Druck: Gerade einmal einen Millimeter dick und 14 Millimeter breit sind die neuen Kondensatorröhrchen, aus denen das Unternehmen Modine Kühler baut. Weil das Know-how im Kühlerbau besonders im Detail steckt, stammen viele Produktionseinrichtungen aus dem eigenen Maschinenbau, sind also keine Anlagen von der Stange. Heyer 16. March 2011
All-electronics Elektroisolierbeschichtung von Stromschienen Gleichmäßig und flächendeckend werden die Komponenten auch an den scharfkantigen Problemstellen, die durch die Bearbeitung des Teils (Lasern/Stanzen) zwangsläufig entstehen, optimal beschichtet. deigner 9. February 2011
All-electronics Online-Adventskalender von Lenze Jede Menge Überraschungen und Fachwissen gibt es im diesjährigen Online-Adventskalender von Lenze. Am 1. Dezember 2006 öffnet sich auf der Homepage des Antriebsherstellers das erste Türchen unter dem Motto ‘Hier steckt mehr für Sie drin’. Der Automatisierungsspezialist hat Wissenswertes über die Antriebs- und Automatisierungstechnik verpackt. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der animierte Adventskalender […] Redaktion 22. October 2006
All-electronics Schneider Electric übernimmt VA Tech Elin EBG –Weitere Verstärkung in der Antriebstechnik Nach einer langjährigen Partnerschaft kündigt Schneider Electric, Ratingen, die Übernahme der VA Tech Elin EBG Elektronik an. Das österreichische Unternehmen verfügt über eine jahrelange Erfahrung bei Entwicklung und Fertigung von Frequenzumrichtern der oberen Leistungsklasse sowie großes Know-how bei den entsprechenden Applikationen. Es erzielte 2005 mit 114 Mitarbeitern einen Umsatz von 34 Mio. Euro. Mit der Übernahme […] Redaktion 20. July 2006
All-electronics Siemens übernimmt Robicon Mit der Übernahme der Robicon Corporation verstärkt sich Siemens in der Antriebstechnik. Robicon mit Sitz in New Kensington, Pennsylvania, USA, stellt Mittelspannungsumrichter für Wechselstrommotoren her und beschäftigt weltweit rund 470 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Fertigungsstandort in New Kensington sowie Tochtergesellschaften in China, Großbritannien, Brasilien und Kanada erzielte 2004 einen Umsatz von 117 Mio. US-Dollar. Mit […] Redaktion 4. July 2005
All-electronics Danaher Motion kauft Neff Danaher Motion, Barnstaple, UK, ein führender Hersteller von Antriebstechnikprodukten, -systemen und -diensten, hat die Akquisition der Neff Antriebstechnik Automation GmbH, Waldenbuch, abgeschlossen. Seit über 60 Jahren vertreibt Danaher Motion seine Produkte unter Markennamen wie Kollmorgen, Pacific Scientific, Thomson, Dover und Portescap. Die umfassende Serie von Systemen und Komponenten für lineare Bewegungen von Neff sollen die […] Redaktion 3. June 2004
All-electronics Fusion in der Antriebstechnik Über 18 Monate agierten die Firmen Kollmorgen Seidel GmbH & Co. KG, Düsseldorf, und Eduard Bautz GmbH & Co. KG, Weiterstadt, als Einheit in der Danaher Motion Gruppe. Anfang diesen Jahres erhielt diese interne Organisationsstruktur den entsprechenden rechtlichen Rahmen. Zum 01. 01. 2003 wurden die Gesellschaften zur Danaher Motion GmbH & Co. KG zusammengeführt. Die […] Redaktion 28. January 2003
All-electronics Hutschienen-Netzfilter Hutschienen-Netzfilter Mit der Reihe SSF 100 von Tesch entfällt das zeitraubende Verschrauben von Netzfiltern. Diese 45 mm breiten Filter werden auf die Hutschiene geschnappt und mit dem zu entstörenden Gerät verbunden. Entsprechend den unterschiedlichen Anwendungen ist die Reihe SSF 100 in zwei Schaltungsarten verfügbar: Als SSF100-1 mit stromkompensierter Ringkerndrossel für Geräte der Antriebstechnik und als […] Redaktion 20. November 2000