Neue Automotive-Mikrocontroller-Familie Infineon bringt Risc-V in die Automobilindustrie Als erster Halbleiterhersteller kündigt Infineon eine Mikrocontroller-Familie für den Automobilbereich auf Basis von Risc-V an. Mit dem virtuellen Prototypen-Kit können Partner noch vor Verfügbarkeit der Hardware mit der Softwareentwicklung beginnen. Jessica Mouchegh 13. March 2025
Effiziente Untersuchung von Laufzeitfehlern Universal Debug Engine mit erweiterten Debug-Funktionen Eine Reihe neuer Funktionen, die Entwicklern das Debugging und die Trace-basierte Analyse komplexer Microcontroller-Anwendungen vereinfachen sollen, stellt die Version UDE 2025 der Universal Debug Engine von PLS zur Verfügung. Sabine Synkule 5. March 2025
Schwerpunkt auf Automotive-Mikrocontroller Infineon und GlobalFoundries erweitern Vereinbarung Durch eine langfristige Vereinbarung mit GlobalFoundries baut Infineon das Angebot an Halbleiterlösungen für Automobilanwendungen weiter aus. Jessica Mouchegh 25. January 2024
Gesetzliche Anforderungen, Standards und Normen Infineon und Kontrol verbessern die Sicherheit autonomer Fahrzeuge Infineon implementiert die Software-Technologie von Kontrol in die Aurix-Mikrocontroller-Architektur. Die Software prüft, ob die integrierten Fahrerassistenzfunktionen gesetzeskonform arbeiten und stellt alle regulatorischen Updates zur Verfügung. Jessica Mouchegh 19. July 2023
Safety und Cybersecurity Aurix-, Traveo- und PSoC-MCUs von Infineon unterstützen Rust Infineon hat mit dem Aufbau eines Rust-Ökosystems begonnen. den Anfang machen die Automotive-MCUs Auris TC3xx und Traveo T2G. Später im Jahr folgt die Unterstützung für PSoC und Aurix TC4x. Nicole Ahner 17. March 2023
Die Highlights aus Nürnberg Rückblick auf die Embedded World 2022 Die Embedded World 2022 ist vorbei. Die Redaktion war vor Ort und sammelte Impressionen und Highlights. Darunter ein 16-GHz-Oszilloskop, den neuen Aurix-Controller und ein farbenfrohes Geschicklichkeitsspiel. Dr. Martin Large 21. June 2022
Effiziente Implementierung SOTA – Sicherer Software-Update „Over the Air“ Automobilhersteller sehen sich mit steigenden Kosten für Rückrufaktionen konfrontiert. Dabei entfällt ein Großteil der Kosten auf die Korrektur fehlerhafter Software. So liegt es nahe, eine möglicherweise vorhandene Mobilfunkverbindung der Fahrzeuge zu nutzen, um Softwareupdates Over-the-Air (SOTA) zu implementieren. Während Softwareupdates mittels OTA in mobilen Geräten heute gang und gäbe sind, stehen deren Umsetzung in Automobilen insbesondere Sicherheits- und Komfortaspekte gegenüber. Es ist daher sicherzustellen, dass das Fahrzeug vor Manipulationen geschützt ist (Security), der Updateprozess zuverlässig und schnell erfolgt und die funktionale Sicherheit (Safety) in keiner Weise beinträchtig wird. Martin Klimke, Ines Pedersen, Björn Steurich 29. November 2016
Sichere Kommunikation im automobilen Netzwerk Safety und Security per MCU Netzwerktechnologien in Fahrzeugen haben sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch weiterentwickelt. Damit auch die Netzwerke von morgen noch zuverlässig funktionieren, sind diverse Sicherheits-Funktionalitäten notwendig, wobei Sicherheit zwei Bedeutungen hat: Safety und Security Kai Konrad, Harald Zweck 27. February 2014
Kompakte Lösung für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme Mit nur einer MCU alles im Blick Vorrangig wurden sie zwar für Powertrain-Anwendungen entwickelt. Dank eines auf dem Chip integrierten “Camera and ADC Interface“-Moduls lassen sich Infineons neue AURIX-Multicore-Mikrocontroller in Kombination mit speziellen, besonders leistungsstarken Entwicklungs-, Test-und Debugtools wie der Universal Debug Engine und den Universal Access Tool 3+ von PLS aber zusätzlich auch als zentrale Steuereinheit für kamera-basierte Fahrerassistenzsysteme nutzen. Dadurch lässt sich der Hardware-Aufwand für solche Applikationen deutlich reduzieren. Dipl.-Ing. Heiko Rießland 4. November 2013
Aurix vereint Safety- und Security-Elemente auf einem Chip Sichere Mikrocontroller im Automobil In sicherheitsrelevanten Systemen muss der Mikrocontroller, das zentrale Element einer jeden ECU, nicht nur die Safety-Anforderungen gemäß ASIL beziehungsweise ISO26262 erfüllen sondern auch die Security-Funktionalitäten unterstützen. Die MCUs der Aurix-Familie kombinieren diese beiden Aspekte der Sicherheit auf einem Chip Kai Konrad 1. February 2013
MCU-Familie TC27X Debugger für Infineons Aurix Lauterbach unterstützt mit seinem TRACE32 ICD die 32-Bit-Multicore Aurix TC27X-Familie von Infineon. Hans Jaschinski 2. October 2012
Mit Safety und Security Infineons neue Multicore-Mikrocontroller fürs Auto: Aurix Infineons neue 32-Bit-Multicore-Mikrocontrollerfamilie Aurix eignet sich nicht nur für den Antriebsstrang, sondern auch für Safety-Anwendungen im Auto. Außerdem hat Infineon umfangreiche Security-Funktionalitäten auf den Chip gepackt. Alfred Vollmer 10. May 2012