Entwicklung und Fertigung von LED-Beleuchtungslösungen Excelitas übernimmt Phoseon Technology Durch die Übernahmen von Phoseon Technology baut Excelitas das eigene UV-LED-Portfolio und LED-Innovationspotenzial aus. Phoseon ist spezialisiert auf die UV-Aushärtung für den Druck-, Beschichtungs- und Veredelungssektor. Jessica Mouchegh 6. March 2023
Integrierte, umweltfreundliche und intelligente Systeme Aushärten, Viren bekämpfen, Gerüche beseitigen – das leisten UV-LEDs Geruchsbeseitigung, Desinfektion sowie 3D-Druck und Aushärtung sind typische Anwendungsfelder für UV-LEDs. Je nach Anwendungsbereich sind dabei unterschiedliche Variablen zu beachten, z.B. optimale emittierende Wellenlänge, Wärmeabgabe und Energiebedarf. Alain Bruno Kamwa 14. June 2021
Wärmebehandlung in der Elektronikfertigung Klebstoffe und Vergussmassen richtig aushärten Als Schutz elektronischer Bauteile gegen Umwelteinflüsse und zur elektrischen Isolation von Baugruppen kommen Vergussmassen zum Einsatz. Zum Fixieren verschiedener Bauteile auf einer Baugruppe werden Klebstoffe eingesetzt. Je nach chemischer Zusammensetzung der Materialien ist es notwendig, diese zur Aushärtung einer Wärmebehandlung zu unterziehen. Robert Hallgarten 26. June 2020
Genau spezifizierte Rahmenbedingungen Warum Belichtungsfehler beim Optical Bonding künftige Geräteausfälle verursachen Belichtungsfehler beim Optical Bonding können Geräteausfälle hervorrufen. So entstehen unter Umständen bei selbstgebauten UV-Lichtquellen bereits bei der Aushärtung von Klebern vermeidbare Fehler. Die größte Fehlerquelle liegt hier in der Intensität. Diese kann zu stark, zu schwach oder nicht gleichmäßig sein. Klaus Wammes 19. August 2019
UV: Unsichtbar, aber wirkungsvoll Fortschritte bei UV-LEDs versprechen schnelle Akzeptanz Die LED hat herkömmliche Quellen für sichtbares Licht in vielen Beleuchtungsanwendungen verdrängt. Wie es bei Anwendungen für unsichtbares Licht im ultravioletten Teil des Spektrums aussieht, lesen Sie hier. Francois Mirand 8. August 2019