Verdeckten Lötstellen und Voids auf der Spur Automatische Röntgeninspektion bei BGAs und QFNs Die Elektronikfertigung entwickelt sich rasant, sodass traditionelle Inspektionsmethoden an ihre Grenzen kommen. Miniaturisierung, komplexe Schaltungen, Leistungsansprüche erfordern eine automatische Röntgeninspektion (AXI) für die Qualitätssicherung. Petra Gottwald 3. November 2023
IoT-Datenaustausch Vernetzte Inspektionslösungen mit IPC-CFX-Standard Göpel unterstützt den IPC CFX (Connected Factory Exchange), einen weltweiten IoT-Kommunikationsstandard für den Informationsaustausch in der SMT-Linie an MES-Systemen. Petra Gottwald 31. January 2023
Testabdeckung & Co: EMS-Anbieter berichtet aus der Test-Praxis AXI, ICT und mehr: Diese Testverfahren gibt es in der Elektronikfertigung Testen ist fester Bestandteil der Elektronikfertigung. Aber welche Testverfahren gibt es, wie unterscheiden sie sich und welche sind anzuwenden? Das lesen Sie in diesem Beitrag. Michael Kuttig 21. January 2021
Strategien für die optimale Baugruppeninspektion AOI und AXI in Kombination – wer braucht was? Die Röntgeninspektion ist kein neues Feld – seit vielen Jahren gibt es unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen. Anders als das AOI hat sich die Röntgeninspektion noch nicht flächendeckend durchgesetzt, was vielfältige Gründe hat. Dieser Fachartikel bringt Licht ins Dunkel. Olaf Römer 18. November 2019
3D-Prüfkonzepte für MXI und AXI Richtig Röntgen Zur Qualitätskontrolle elektronischer Baugruppen kommen in der SMT-Fertigung bewährte Inspektionssysteme zum Einsatz. 3D-Merkmale liefern dabei nicht nur bei SPI und AOI, sondern auch bei MXI und AXI wichtige Informationen für die Qualitätssicherung. In der Röntgentechnologie sind verschiedene Konzepte der 3D-Technik verfügbar. Für eine Einschätzung der verschiedenen Prüfkonzepte ist es sinnvoll, diverse Randbedingungen zu beachten und Ziele für die Prüfung zu definieren. Peter Krippner 28. April 2015
Matrix feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Mit dem Röntgenblick Auf eine zehnjährige Firmengeschichte schaut Matrix Technologies zurück. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich das Unternehmen zu einem Global Player und führenden Anbieter industrieller Röntgeninspektionslösungen für weltweit agierende Elektronikhersteller und Automobilzulieferer entwickelt. Marisa Robles Consée 18. September 2014
Informationsvernetzung in der Prozesskontrolle Alle Daten auf einen Blick Effektivität spielt nicht nur beim Einkauf, der Logistik und den Arbeitsabläufen eine große Rolle. Auch im Hinblick auf das Prüfkonzept und den Einsatz von AOI und AXI-Systemen kann eine Vernetzung von Informationen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen. So fällt die spätere Verifikation viel leichter, wenn etwa von einem angezeigten Fehler die Bilder und Informationen aller Prüftore wie 3D-SPI, AOI, AXI und MXI auf einen Blick bereitstehen. Detlef Beer 5. November 2013
Auswahlkriterien für automatische optische und Röntgen-Prüfsysteme AOI und AXI – Seit Jahren halten AOI-Systeme – in bestimmten Bereichen auch AXI-Lösungen -kontinuierlich Einzug in die Elektronikfertigung. Welche Kriterien können bei der Auswahl der passenden vollautomatischen Inspektionssystemlösung helfen? Die Redaktion der productronic sprach mit Peter Krippner und Volker Pape von der Viscom AG, dem im deutschsprachigen Raum größten Hersteller und Anbieter von AOI- und AXI-Systemen mit dem breitesten Produktportfolio. Hilmar Beine 7. February 2012
Kombinierte Inspektion sichert Flexibilität AOI plus AXI in einem Prüfsystem Die Prüfung mit einem kombinierten AOI-AXI-System hat Zollner durch die erhöhte Flexibilität viele Vorteile in der alltäglichen Arbeit gebracht. Dadurch, dass die Prüfstrategie jetzt auf die jeweilige Baugruppe ausgerichtet werden kann und auch die Programmerstellung schneller und einfacher erfolgt, konnte die Taktzeit erheblich verbessert werden. Martina Engelhardt 10. March 2011