Marius Heller vom Fraunhofer FFB im Karriere-Interview Was macht ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer? Ein Blick hinter die Kulissen der Batterieproduktion: Ein Wissenschaftler der Fraunhofer FFB erzählt, wie Technologien für die E-Mobilität entstehen, welche Highlights der Job mit sich bringt und welchen Rat er dem Nachwuchs gibt. Dr. Martin Large 16. January 2025
Batterieoffensive der Volkswagen Group VW: Testinfrastruktur für Batteriezellen Das zur Volkswagen Group gehörende Batterieunternehmen PowerCo hat AVL mit der Planung und Ausstattung eines Prüflabors in Salzgitter beauftragt. Jessica Mouchegh 9. December 2024
Innovatives Direktrecycling für Batteriezellen BMW bringt Rohstoffe zurück in den Kreislauf Im neuen BMW Kompetenzzentrum dreht sich alles um das Direktrecycling von Batteriezellen. Dieses Verfahren kann ganze Batteriezellen mechanisch zerlegen und kommt dabei ohne die übliche chemische oder thermische Aufbereitung aus. Jessica Mouchegh 3. December 2024
Zusätzliche Halle und Änderungen an Produktionanlagen Tesla will Kapazität in Grünheide verdoppeln Tesla plant die nächste große Produktionssteigerung in seinem Werk Grünheide: Künftig sollen hier jährlich eine Million Fahrzeuge und doppelt so viele Batteriezellen vom Band rollen. Eine erste Teilgenehmigung für den Ausbau wurde erteilt. Jessica Mouchegh 23. October 2024
Erschwingliche EV-Batterien der nächsten Generation Stellantis forscht mit CEA an Batteriezellen In einem Forschungsprojekt mit CEA will Stellantis leistungsfähigere und langlebigere Batteriezellen mit kleinerem ökologischen Fußabdruck entwickeln. Das Projekt konzentriert sich auf chemische Verfahren, Lebenszyklusbewertung und Zellendesign. Jessica Mouchegh 18. July 2024
800 Millionen Euro für Brandenburg Lithium: Rock Tech erhält überraschend keine Bundesförderung Trotz des bereits gestarteten 800-Millionen-Euro-Projekts in Brandenburg bekommt Lithiumproduzent Rock Tech nicht die angedachte Bundesförderung für Batteriezellen. Der Firmenchef setzt nun auf das Land Brandenburg. Jessica Mouchegh 14. May 2024
Deutscher Batteriepionier mit neuer Unternehmenszentrale CustomCells eröffnet Zukunftslabor in Itzehoe CustomCells hat die neue Unternehmenszentrale am Standort Itzehoe eröffnet. Das Gebäude ist auch Forschungslabor und soll die globale Energie- und Mobilitätswende mit maßgeschneiderten Batteriezellen ermöglichen. Jessica Mouchegh 24. January 2024
Bürogebäude, Produktions- und Lagerhalle Batteriezellen: Customcells baut Entwicklungskapazitäten aus Batteriezellhersteller Customcells baut Produktion und Entwicklung aus und plant eine Vielzahl neuer Patente im Bereich Batteriezellentechnologie. Bereits im nächsten Jahr soll das neue Gebäude bezugsfertig sein. Jessica Mouchegh 15. November 2022
Strategische Reorganisation Leclanché und Eneris Group wollen Batteriezellen in Europa produzieren Leclanché und Eneris Group bilden eine Industriepartnerschaft zur Großserienproduktion von Batteriezellen in Deutschland und Polen. Die Eneris Group investiert hierbei bis zu 95 Millionen CHF in zwei Fertigungs-Joint-Ventures und ein Technologie-Lizenzabkommen mit Leclanché. Gunnar Knuepffer 4. June 2020
Hochleistungskontaktierungen für Formierungen Kontaktierung von prismatischen Zellen und Pouch-Zellen Die Entwicklung in der Elektromobilität und die rasant wachsende Batteriefertigung stellen neue Anforderungen an die Kontaktierungstechnik. Ein modular aufgebauter Kontaktblock wurde insbesondere für die Kontaktierung von prismatischen Zellen und Pouch-Zellen entwickelt. Gunnar Knuepffer 20. January 2020
VW investiert 900 Millionen Euro Volkswagen steigt bei Northvolt ein Die Partner planen ein 50/50-Joint-Venture zum Aufbau einer 16 Gigawattstunden-Batteriezellfabrik. Volkswagen übernimmt zunächst 20 Prozent von Northvolt. Gunnar Knuepffer 12. June 2019
Speicherung von Energie Verbindungstechnik für Batteriezellen: TE baut Werk in Wört TE Connectivity wird Verbindungslösungen für Batteriezellen in Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen im neuen Werk herstellen. Produktionsstart ist 2020. Gunnar Knuepffer 1. April 2019