Impedanz-Analysator versus LCR-Meter Messgeräte zur Charakterisierung von Bauelementen Um elektronische Bauteile wie Spule, Kondensator und Widerstand zu prüfen, stehen Entwicklern zwei Kategorien von Instrumenten zur Verfügung: Impedanz-Analysatoren und LCR-Meter. Doch welches Gerät eignet sich wofür? Ernst Bratz 27. September 2023
One-Stop-Shop für Bauelemente So digitalisiert Sourcengine die Lieferkette für elektronische Bauelemente Mit einer auf E-Commerce und Online-Tools basierten Lösung wie Sourcengine können Einkäufer und Unternehmen schnell auf neue Risiken und Chancen reagieren, ohne sich endlosem Verwaltungsaufwand stellen zu müssen. Jens Gamperl 10. February 2021
Integration elektronischer Bauelemente in Smart Textiles Induktionslöttechnik schont textile Leiterbahnstrukturen Reflowlötverfahren zur Kontaktierung textiler Leiterbahnen in Smart Textiles haben den Nachteil, dass sie das textile Substrat aufgrund der hohen thermischen Belastung schädigen können. Kommt dagegen das Induktionslötverfahren für die elektrische Kontaktierung von SMD-Bauteilen auf textilen Leiterbahnstrukturen zum Einsatz, ergeben sich viele Vorteile. Frank Thurner 10. September 2020
Wer zeigt was? Electronica 2018 auf einen Blick: Stromversorgungen und Passive Bauelemente Von 13. bis 16. November 2018 versammelt sich die Elektronikbranche in München. Welche Neuigkeiten die Aussteller in den Hallen für Stromversorgungen und Passive Bauelemente präsentieren, sehen Sie in unserem Überblick. Redaktion 7. November 2018
Einkauf elektronischer Bauelementen Distribution: Das will der Markt Elektronik-Hersteller kaufen einen Großteil der benötigten elektronischen Bauelemente über Distributoren ein. Was ist ihnen dabei wichtig? Was müssen die Distributoren leisten können? Ingesamt sieben Elektronik-Hersteller und Fertigungsdienstleister geben Auskunft, worauf es ihnen beim Einkauf ankommt und wie sie ihre Distributoren auswählen. Dr. Dieter Wirth 11. April 2016
Die Schule der Technik 18. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg vermittelt fundiertes AVT-Wissen Ohne passive und aktive Bauelemente wäre eine elektronische Baugruppe unvorstellbar. Dennoch ist es oft eine „Hassliebe“ die im Fertigungsalltag mit ihnen verbunden werden. Ihre enorme Vielfalt, Vielgestalt und Evolution stellt die Elektronikfertigungsbranche vor immer neuen Herausforderungen, den technologischen Prozess kontinuierlich zu optimieren. Auf Mallorca informierten zahlreiche Experten rund um das Design for Manufacturing. Marisa Robles Consée 13. September 2015
Effizientere Stromversorgungen durch geeignete Messtechnik Leistung genau messen und analysieren Aufgrund des zunehmenden Stromverbrauchs und des gesteigerten Energiebedarfs sowie der damit verbundenen Auswirkungen auf die Stromversorgungsinfrastruktur gelten in vielen Sektoren mittlerweile strenge Einschränkungen oder werden zumindest empfohlen. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die Effizienz einer Stromversorgung inzwischen wichtiger denn je. Hailey Percival 24. January 2014
PartMiners CAPS-Datenbank: Nicht nur für Abkündigungen Datenbank CAPS In der Datenbank CAPS von PartMiner sind über 32 Millionen elektronische Bauelemente davon 15 Millionen Halbleiter Bauelemente mit Kenndaten, Vergleichstypen, Verfügbarkeit. Heyer 29. September 2004