Electronica 2018 auf einen Blick: Stromversorgungen und Passive Bauelemente
Redaktion Redaktion
(Bild: Autronic)
Von 13. bis 16. November 2018 versammelt sich die Elektronikbranche in München. Welche Neuigkeiten die Aussteller in den Hallen für Stromversorgungen und Passive Bauelemente präsentieren, sehen Sie in unserem Überblick.
Anzeige
Die Aussteller im Bereich Stromversorgungen und Passive Bauelemente finden Sie auf der Electronica 2018 in den Hallen A5, A6 und B6.Messe München
Die Hersteller und Distributoren aus dem Halbleiter-Bereich finden Sie auf der Electronica 2018 in den Hallen A5, A6 und B6 – oder in unserem Online-Überblick. Auf den nächsten Seiten erwartet Sie ein Überblick über die Produkte, die dort auf der diesjährigen Electronica vorgestellt werden.
Für eine genauere Beschreibung der präsentierten Produkte klicken Sie einfach auf die jeweilige Beschreibung.
Anzeige
DOSA-DC/DC-Wandlern der RPM-Serie von Recom.Recom
Recom
Wandler für verschiedene Anwendungsgebiete
Recom stellt auf der Electronica 2018 verschiedene Wandler-Serien vor. Darunter die DC/DC-Wandler für Bahnanwendungen und für die Medizin.
Anzeige
Electronica 2018: Halle A5 Stand 210
10-W-DC/DC-R3-Wandler mit weitem Eingangsspannungsbereich.Mornsun
Mornsun
Konverter mit weitem Eingangsspannungsbereich im SIP8-Gehäuse: 10-W-DC/DC-R3-Wandler
Anzeige
Zwei neue, nur 22 × 9,5 × 12 mm3 große 10-W-DC/DC-R3-Wandler-Serien präsentiert Mornsun auf der Electronica 2018.
Electronica 2018: Halle A5 Stand 442
HRPG-Bauteile mit Leistungen bis zu 1000 W.Emtron
Emtron
HRPG-Serie jetzt mit 1000 W erhältlich: Robuste Netzteile
Anzeige
Emtron Electronic hat die HRPG-Bauteile von Mean Well mit Leistungen bis zu 1000 W im Sortiment.
Electronica 2018: Halle A6 Stand 234
Die Coin-Power-Serie von Varta.Varta
Varta
Anzeige
Energieversorgungen für eine vernetzte Welt
Auf der Electronica 2018 steht bei Varta dieses Jahr alles unter dem Motto „Connecting Everything – smart, safe & secure“.
Aussteller auf der nächsten Seite: Susumu, FSP, Traco, TDK, EA Elektro-Automatik, Mean Well, Schulz-Electronic.
Dünnschichtwiderstände der HRG-Serie von Susumu.Susumu
Susumu
Strommesswiderstände, Jumper und mehr: Dünnschicht-Widerstände für Automotive
Auf der Electronica 2018 zeigt Susumu einen Auszug aus seinem Produktportfolio. Dazu gehören unter anderen Dünnschicht-Widerstände, Strommesswiderstände und verschiedene Hochfrequenz-Produkte.
Electronica 2018: Halle C3 Stand 301
Netzteile der FSP045-Reihe.FSP
FSP
Bis zu 1600 W: Stromversorgungen für IoT-Anwendungen
Auf der Electronica 2018 liegt der Fokus der FSP-Gruppe in diesem Jahr auf den Themengebieten Cloud, IoT und Industry 4.0, 5G, Smart Medicine und Green Energy.
Unter anderem stellt TDK die Stromversorgungslösung Genesys+ vor.TDK
TDK
Stände für Stromversorgungen, Passive und Sensoren
Bei TDK dreht sich auf der electronica 2018 auf insgesamt vier Messeständen alles um das Motto Attracting Tomorrow! Dazu zeigt TDK Produkte und Lösungen aus den Segmenten Passive Bauelemente, Sensoren und Stromversorgungen.
Electronica 2018: Halle B6 Stand 105
Bei Prüfprozessen mit der bidirektionalen Power Supply PSB 9000 wird die eingesetzte Energie aufgrund ihrer Netzrückspeisefunktion bis zu 95 Prozent zurückgewonnen.EA Elektro-Automatik
EA Elektro-Automatik
Modular, flexibel und hohe Netzrückspeisung: Bidirektionale Power Supply und High-Power Lasten
Auf der Electronica 2018 stellt EA Elektro-Automatik die eine neue Laborstromversorgung sowie eine Last zur Netzrückspeisung vor.
Electronica 2018: Halle A5 Stand 219
Netzteile der GSM12E/U von Mean Well.Mean Well
Mean Well
Mit niedrigen Ableitströmen: Netzteile für die Medizin
Jauch Quartz auf neuen Pfaden: Zertifizierte Batterielösungen
Neben Frequenzbauteilen nehmen für Jauch Quartz Batterielösungen eine immer wichtigere Rolle ein. Einen Einblick davon können sich Electronica-Besucher machen.
Electronica 2018: Halle B6 Stand 504
Relais AZEV132 von Zettler.Zettler
Zettler
Für leistungsstarke Ströme: Relais für E-Mobilität und Solar
Aussteller auf der nächsten SEite: Fastron, WDI, PK, Kemet, RRC und Schaffner.
Gleichtakt-Spule 1812CMF von Fastron.Fastron
Fastron
Strombereich zwischen 150 mA und 250 mA: Gleichtaktspule für Datenübertragungsanwendungen
Zwei neue Spulen gibt es am Electronica-Stand von Fastron zu sehen. Die Gleichtaktspule eignet sich für Datenübertragungsanwendungen, die Transponderspule für Automobilanwendungen.
Electronica 2018: Halle A6 Stand 508
In Durchstecktechnik-Montage umfasst Capxons Baureihe PH den Kapazitätsbereich von 1,2 µF bis 8,2 µF.Capxon
WDI
Im Portfolio von WDI: 250 V und 400 V Conductive-Polymer-Kondensatoren
EMV-Filter mit IEC-Gerätestecker C14 und C20 von Schaffner.Schaffner
Schaffner
Mit hohen Dämpfungseigenschaften: High-Performance-Filter
Schaffner stellt auf der Electronica seine neue Reihe von EMV-Filtern mit IEC-Gerätestecker C14 und C20 vor. Sie eignen sich für Anwendungen, die hohe Dämpfungseigenschaften benötigen.