Beckhoff Vision Mit Kameras, Objektiven und Beleuchtungen zur steuerungsintegrierten Komplettlösung Als Spezialist für PC-basierte Steuerungstechnik setzt Beckhoff auf durchgängige Integration aller Maschinenfunktionalitäten in einer Steuerungsplattform. Dazu zählt mit TwinCAT Vision seit 2017 softwareseitig auch Bildverarbeitung. Ein umfassendes Vision-Hardware-Portfolio vervollständigt nun diesen Bereich. Bernd Stöber 21. April 2023
Schneller als LIN, günstiger als CAN FD Melibu: Technik für animierte Fahrzeugbeleuchtung Mit dem Melibu genannten Protokoll lassen sich Lösungen zur Ansteuerung von LED-Matrizen realisieren, die eine animierte Beleuchtung ermöglichen – mit relativ wenigen Bauteilen auf der Stückliste. Michael Bender 13. May 2022
Umgebungsbeleuchtung im Fahrzeug Mehrkanalige LIN-RGB-Controller Melexis bietet mit dem MLX8118 einen Mehrkanal-LIN-RGB-LED-Controller, der 24 LED-Treiberausgänge bietet und die Entwicklung von Umgebungsbeleuchtung im Fahrzeug beschleunigen soll. Martin Probst 29. November 2021
Vom Stuhl bis zur LED Warum sich Ergonomie lohnt und was dazu gehört Obwohl sich die betriebliche Gesundheitsvorsorge dazu eignet, Krankheitskosten zu senken, behandeln viele Unternehmen das Thema nachrangig. Dazu zählt auch die Ergonomie am Arbeitsplatz. Was es zu beachten gilt. Dr. Martin Large 1. June 2021
Komfort, Interaktion und Sicherheit Marktanalyse: Displays, Beleuchtung und Sensoren im Fahrzeug-Innenraum Wie auch beim Smartphone erwartet der Fahrer von seinem Fahrzeug maximale Konnektivität, Personalisierung und intuitive Bedienung. OEMs müssen bei Displays, Beleuchtung und Sensorik im Fahrzeug-Innenraum passende Lösungen für unterschiedliche Märkte bieten. Bis 2025 wird erwartet, dass dieser Markt auf nahezu 23 Milliarden US-Dollar wächst. Pierrick Boulay 26. May 2021
Gebäude intelligenter machen Sensoren clever einsetzen und bedarfsgerecht heizen und beleuchten Mit Sensoren lässt sich erfassen, wie und in welcher Frequenz Räume genutzt werden, wodurch sich Energie sparen lässt. Zur Erfassung kommen verschiedene Sensortechnologien infrage. Hier erfahren Sie, welche das sind. Mark Patrick 2. November 2020
Entwicklungsfortschritte für Lichtanwendungen im Fahrzeug Licht als wichtiges Designelement im Fahrzeuginnenraum nutzen Bereits heute erfüllen lichtbasierte Anwendungen im Automobilbereich nicht nur funktionale Aufgaben, sondern sind elementare Bestandteile des Designs. Dieser Trend setzt sich mit jeder neuen Fahrzeuggeneration fort. Das gilt auch für den Fahrzeuginnenraum, denn bei zukünftigen Automobilmodellen gewinnt das Fahrzeuginnere zunehmend an Bedeutung. Stephan Pawlik 2. July 2020
Microchip engagiert sich bei ISELED ISELED: Intelligente Lösungen für Kfz-Innenbeleuchtungen DIe ISELED-Technologie ermöglicht es bei LEDs eine Farbtemperatur-Kompensation, Binning und Kalibrierung durchzuführen. Dadurch verhalten sich die LEDs identisch, unabhängig von Fertigungslos, Lieferlos, Zeit oder Temperatur. Microchip unterstützt diese Technologie nun mit seinen Microcontrollern. Stefan Kouba 12. March 2020
Licht nach Maß Wie sich mit Sensoren die Farbtemperatur von LEDs steuern lässt Die Preise für LEDs sanken in den vergangenen Jahren schnell und werden dies wohl auch in Zukunft noch. Gerade das macht sie für kommerzielle Anwendungen wie etwa der Innenraumbeleuchtung in Wohn- und Büroräumen attraktiv. Neben dem Preis sind aber auch technische Details relevant, gerade die Einstellung der Farbtemperatur ist ein wichtiger Faktor. Dafür gibt es verschiedene Methoden, eine aber hebt sich vom Rest ab. Tom Griffiths 21. August 2018
Gesundes Handlöten Die richtige Ausstattung und Ergonomie am Arbeitsplatz Handlötarbeitsplätze werden häufig durch automatische Verfahren ersetzt. Aber nicht grundsätzlich, denn es gibt nach wie vor Anwendungen, bei denen Lötstellen manuell hergestellt werden müssen. Welche Faktoren bestimmen ein gutes Lötergebnis in einem optimalen und ergonomischen Arbeitsumfeld? Jörg Nolte 27. June 2018
OEMs, Tier-1s, Tier-2s (und Tier-3) sprechen über Lichtsysteme von morgen Impressionen von der Iseled-Konferenz Auf der ersten Iseled-Konferenz gaben sich bei weitem nicht nur Mitglieder der Iseled-Allianz ein Stelldichein sondern auch potenziell an der Technologie/Technik Interessierte wie beispielsweise Vertreter diverser Tier-2- und Tier-1-Zulieferer sowie von OEMs. Wir fassen wesentliche technische Aspekte zusammen und berichten über Beobachtungen am Rande. Alfred Vollmer 15. June 2018
LED-Technik am Arbeitsplatz Wenn im Schaltschrank ein Licht aufgeht Wartungsarbeiten im Schaltschrank oder Revisionsschacht finden oft bei schlechter Ausleuchtung statt; weil die Beleuchtungstechnik hier an Grenzen stieß. Mit der LED-Technik kann sich dies nun ändern. Dipl-Ing. Horst Kalla 9. March 2018
Das Farbspektrum ausschöpfen Wie LED-Technik Fehler im Operationssaal verhindert Eine gute, ergonomische Beleuchtung ist oft entscheidend für die Arbeit, das persönliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Das Beleuchtungskonzept der dänischen Firma Chromaviso für Krankenhäuser und speziell für Operationssäle sorgt dafür, dass Chirurgen weniger Fehler unterlaufen, sie weniger schnell ermüden und gerade bei der Schlüsselloch-Chirurgie beste Sicht auf das Kamerabild haben. Claus Puggaard 29. August 2017
Folieninspektion bis 1 200 m/min in Echtzeit Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung in der Folien-Extrusion Bis zu zehn Kameras nebeneinander arbeiten in den skalierbaren Inspektionssystemen eines Maschinenherstellers und überwachen damit in der Folienextrusion Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 1 200 Metern pro Minute. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Auswahl der Kamera, des Beleuchtungssystems und der Software zur Analyse der anfallenden Datenmenge. Peter Stiefenhöfer 5. January 2017
Lichtsteuerung Intelligente Beleuchtungssteuerung mithilfe der Bridging-Technologie Im IoT-Zeitalter kann die traditionelle Beleuchtungsinstallation kaum mithalten. Mit dem Netzwerk-Bridge-Controller und einem Touch-Display-Controller von FTDI lässt sich ein intelligentes vernetztes Lichtsteuerungssystem für Gebäude realisieren, welches zudem breit skalierbar und sehr flexibel im Ausbau ist. Gordon Lunn, Lee Chee Ee, Benedikt Brenner 11. November 2015
Deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs Optimierung des Beleuchtungskonzepts in einer Produktionshalle Beim Reduzieren des Energieverbrauchs von Maschinen konzentrieren sich die Bemühungen überwiegend auf die Optimierung des Wirkungsgrads der elektrischen Antriebe sowie die Senkung des Druckluftverbrauchs durch das Abstellen von Leckagen und das Kürzen entsprechender Leitungen. Der effizienten Beleuchtung kommt bisher nur wenig oder gar keine Aufmerksamkeit zu. Dabei lässt sich durch die Verbesserung des Beleuchtungskonzepts einerseits Energie einsparen und andererseits eine deutlich vorteilhaftere Ausleuchtung der Maschine erreichen. Dipl.-Ing. Thorsten Matthies 17. March 2015
Die nächste Generation Weiße LEDs mit Galliumnitrid auf Silizium senken die Kosten Der hohe Preis für LEDs liegt unter anderem an der aufwändigen Herstellung mit Galliumnitrid (GaN) auf Saphirsubstrat. Kostengünstiger sind Siliziumwafer als Träger. Toshiba hat seine GaN-auf-Silizium-Prozesstechnologie inzwischen soweit entwickelt, dass die weißen LEDs konkurrenzfähige Eigenschaften aufweisen und preiswertere Innen- und Außenbeleuchtungen versprechen. Matthias Diephaus 27. March 2014
Lichtdesign ohne Geknister ESD-sichere Beleuchtung am Arbeitsplatz Licht ist ein wichtiger Faktor für die Ergonomie am Arbeitsplatz. Wäre da nicht das heimliche Knistern durch die Wirkung der Elektrostatik: Von einer aufgeladenen Leuchte kann es zu einer schlagartigen Entladung auf die Elektronikkomponente kommen. Der Einsatz von ESD-Leuchten ist daher zwingend notwendig. Jürgen Rapp 3. February 2014
Bildverarbeitungssysteme Leitfaden für automatisierte Sichtprüfanlagen So breit gefächert die industrielle Bildverarbeitung (IBV) ist und so viele Anwendungsfälle sie abdeckt, so viel Fehlerpotenzial steckt schon in der Konzeptphase. Gründliche Vorüberlegungen, welche Komponenten zur konkreten Anwendung passen und eine realistisches Bild davon, was die IBV leisten kann und was nicht, helfen, über die ersten Hürden hinwegzukommen. Klaus Spinnler 25. September 2013
Anknipsen war gestern Innovative Beleuchtungslösungen mit Zigbee Light Link und Raspberry Pi Die Low-Power-Funktechnik Zigbee eignet sich wunderbar, um im Gebäude das Licht kabellos zu steuern und in vielen Parametern zu verändern. Mit passenden Vorschaltgeräten und einem Gateway wird die Entwicklung entsprechender Produkte erleichtert und beschleunigt. Leitner 4. September 2013
Leucht' nicht zu hell LED-Treiber für architektonische und Innenraum-Beleuchtungen LEDs sind eine wesentlich effizientere Lichtquelle als eine Glühlampe, aber sie brauchen spezielle Treiberschaltkreise, die sicherstellen, dass sie nicht überlastet werden und die versprochene lange Lebensdauer bieten. Dieser Beitrag beschreibt einfache Treiberschaltungen, die zuverlässig sind und die Kosten von LED-Leuchtkörpern minimieren. Steve Sheard 3. September 2013