20 Prozent der Belegschaft betroffen Intel plant drastischen Stellenabbau Der angeschlagene Chipriese Intel steht vor einem massiven Personalabbau. Wie Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, plant das Unternehmen mit neuem CEO, rund 20 Prozent seiner Belegschaft zu entlassen. Dr. Martin Large 23. April 2025
Chips überall – das Nervensystem moderner Fahrzeuge Halbleiter im Auto: Wo sie stecken und was sie steuern Heutige Autos stecken voller unsichtbarer Helfer: Weit über 1.000 Halbleiterchips übernehmen essenzielle Aufgaben – vom Airbag über den Motor bis zum Cockpit. Ohne sie läuft nichts. Doch welche Chips stecken wo, und warum sind sie so unverzichtbar? Dr. Martin Large 12. April 2025
Die Geburtsstätten der Mikrochips Halbleiterfabs: So entstehen die Chips der Zukunft Halbleiterfabs sind das technologische Rückgrat unserer digitalen Welt. Ohne sie wären Smartphones, Computer und selbst moderne Fahrzeuge undenkbar. Doch was steckt hinter diesen Hightech-Fabriken, die winzige Chips produzieren? Martin Probst 18. December 2024
Halbleiterherstellung: High-Tech am Limit Halbleiterproduktion erklärt – Der lange Weg zum Chip Halbleiter sind Kern moderner Elektronik. Ihre Herstellung ist aufwendig, komplex und teuer. Mit hochpräzisen Verfahren und innovativen Technologien entstehen die winzigen Schaltkreise, die alles antreiben – von Smartphones bis hin zu Supercomputern. Martin Probst 24. October 2024
Großauftrag für KI-Prozessoren Intel baut Chips für Microsoft Intel startet als Vertragsfertiger und hat als ersten Großkunden gleich Microsoft an Land gezogen: Ab 2025 soll Intel 18A-Chips von Microsoft fertigen. Die Foundry-Sparte soll bisher Aufträge mit einem Volumen von 15 Milliarden Dollar erhalten haben. Jessica Mouchegh 5. March 2024
Kleinste Kontakte für High-Performance Elektronik Neue Chip-Verbindungstechnologie mit Nanodrähten Forschende vom Fraunhofer IZM-ASSID entwickeln innovative Nanoverbindungstechnologie für enge Platzverhältnisse auf Elektronikchips. Patentierte Lösung ermöglicht effiziente Industrieproduktion auf 300 mm Wafern. Petra Gottwald 7. February 2024
Kann KI im Transformationsprozess helfen? Vor welchen Herausforderungen steht die Elektronikindustrie 2024? Wie können Unternehmen nicht nur die immensen heutigen Herausforderungen bewältigen, sondern auch neue Märkte erschließen, innovative neue Funktionen und Produkte entwickeln und ihre Gewinne durch Nachhaltigkeit steigern? Hier gibt es die Antworten. Petra Gottwald 18. January 2024
Systemlösung für softwaredefiniertes Radar NXP erweitert Chip-Familie für ADAS-Architekturen Der neue Radar-One-Chip von NXP für verteilte Radar-Architekturen ist für einen nahtlosen Übergang von Smart-Sensoren zu künftigen Streaming-Sensoren ausgelegt. Die Systemlösung ermöglicht 360°-Sensorfusion und KI-basierende Objektklassifizierung. Jessica Mouchegh 16. January 2024
Neuronales Netz durch VCSEL-Lasersystem Wie Licht der KI Energieeffizienz beibringt Ein Forschungsteam von TU Berlin und MIT in den USA hat den weltersten Chip entwickelt, auf dem per VCSEL-Lasersystem neuromorphes Rechnen mit Licht realisiert wird. Peter Koller 23. October 2023
Von Multi-Chip zu Einchip-RFCMOS-Radar NXP stellt auf der CES eine 28-nm-Einchip-Radar-Lösung vor Mit SAF85xx hat NXP die weltweit erste Einchip-Lösung für Radar-Sensoren auf den Markt gebracht, die besonders kleine, hochauflösende Radarsysteme mit geringer Verlustleistung ermöglicht. Alfred Vollmer 6. January 2023
Interview mit Nora Pohle von Infineon Was macht ein Digital Design Engineer bei einem Chiphersteller? Als Senior Engineer entwickelt Nora Pohle bei Infineon Mikrocontroller als Gehirn fürs Auto. Wie ihr Arbeitsalltag und Werdegang aussieht und warum Sie Elektronik-Entwicklerin wurde, erfahren Sie hier. Martin Probst 8. December 2022
LoRa-Wan und Mobilfunk Semtech kauft IoT-Spezialisten Sierra Wireless Rund 1,2 Milliarden US-Dollar zahlt das Technologie-Unternehmen Semtech für die Sierra Wireless. Mit der Akquise will es vor allem seine Tätigkeiten in den Bereichen IoT und Digitalisierung ausbauen. Martin Probst 4. August 2022
Lehren aus dem 26. Automobil-Elektronik Kongress Diese Rolle spielen Halbleiter für das Software-defined Car Mit ihrer zentralen Rolle für das Auto der Zukunft spielten die Halbleiter auch auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine wesentliche Rolle. Natürlich kamen dort zusätzlich auch die anhaltenden Lieferengpässe bei Halbleitern zur Sprache. Alfred Vollmer, Nicole Ahner 25. July 2022
Sponsored Mehr als Hardware Interview mit Markus Schaefer, Executive Director bei u-blox u-blox baute zunächst Positionierungslösungen für die Automotive-Branche, hat sich aber mittlerweile auch in der Industrie etabliert und bietet Gesamtlösungen mit Hardware, Software und Dienstleistungen. Martin Probst 13. December 2021
Mehr Kontrolle über die Chipversorgung bis 2025 Gartner: 50 % der Top-10-Automobil-OEMs wird Chips entwickeln Aufgrund der Chip-Knappheit und Trends wie Elektrifizierung und Autonomie werden 50 % der zehn größten Automobilhersteller (OEMs) eigenen Chips entwickeln.. Wer davon ausgeht und was die Hintergründe sind, lesen Sie hier. Dr. Martin Large 8. December 2021
Im Fokus: Medizintechnik und Leistungselektronik Das ganze Spektrum des Testens Gegründet wurde Spea von dem Entwicklungsingenieur Luciano Bonaria 1976, als das automatische Testen von Baugruppen noch in den Kinderschuhen steckte. Seitdem ist viel passiert: Das Produktspektrum reicht heute vom klassischen Boardtester mit Nadelbettadapter über Flying-Probe-Systeme und Semiconductor-Equipment bis hin zu Softwaremodulen für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung. Petra Gottwald 21. July 2020
Vom Wafer-Sägen bis zum fertig gehäusten Baustein Packaging und Montage für elektronische Komponenten Für die Zuverlässigkeit eines Bauteils ist die Kapselung entscheidend, da sie das empfindliche Silizium und die Bondstellen auch bei unterschiedlichen Umweltbedingungen oder Temperaturen schützen muss. Ein hochwertiges Packaging ist daher zur Sicherstellung der Funktionalität und Zuverlässigkeit eines Bauteils und des gesamten Gerätes unabdingbar. Annemarie Maletic 24. June 2020
Net-X-Plattformtechnologie Hilscher: Gigabit-Chip mit Protokoll-Stack für CC-Link IE TSN Hilscher entwickelt einen Multiprotokoll-Chip, der für Gigabit-Bandbreite ausgelegt ist und auch CC-Link IE TSN unterstützt. Der Chip wird mit der passenden Software in Form von Protokoll-Stacks geliefert. Gunnar Knuepffer 5. February 2020
Steuerungen Controller mit Java programmieren Java on a Chip (JoC) ist ein Controller, der sich mit Java programmieren lässt und sich für smarte industrielle Systeme eignet. Mit dem JoC-Modul lässt sich der Chip direkt in die Hardware der Anwendung integrieren. Heyer 17. January 2019
Chipoberseitenkontaktierung für Elektromobilität AVT für Leistungshalbleiter in Si- und SiC-Technologie Lösungen für die Leistungselektronik: Das Die-Top-System zur Chipoberseitenkontaktierung in Leistungselektronikmodulen hat Heraeus weiterentwickelt. Es ermöglicht eine mehr als 50 Prozent höhere Stromstärke des Chips und bietet eine deutlich höhere Zuverlässigkeit. Doch auch mit der Erweiterung der Condura-Familie fokussiert Heraeus weiter den Powerbereich. Marisa Robles 23. July 2018
Die virtuelle Chiptemperatur und was sie bedeutet Auch an virtuellen Temperaturen kann man sich verbrennen Früher war vieles einfacher und besser, so heißt es gelegentlich. Bei Halbleitertemperaturen könnte man das durchaus meinen. Vor Jahren stand in Datenblättern noch eine maximal zulässige Chiptemperatur Tjmax. Das war eine klare Aussage: heißer darf der Chip nicht werden! Heute findet sich stattdessen eine virtuelle Chiptemperatur Tvjmax. Dr. Reinert Pierzina 10. May 2017
Unterstützung für Ethernet-AVB Ethernet-Bridge-Chip fürs Auto Toshiba stellt einen intelligenten Ethernet-Bridge-Chip für In-Vehicle Infotainment (IVI), Telematik und andere Anwendungen für Automotive-Netzwerke vor. vollmer 5. February 2016
Unterstützung für deterministische Systeme NXP bringt PHY und Switch für Automotive-Ethernet NXP steigt ins Geschäft für Automotive-Ethernet-Chips ein und liefert bereits erste Muster eines Transceivers sowie eines Switch-IC aus. Außerdem informierte das Unternehmen sehr konkret über ein neues verteiltes Infotainment- und ADAS-System Alfred Vollmer 6. August 2015
Temperaturverteilung im Chip Thermografie mittels Thermoreflectance Imaging Eine der größten Herausforderungen bei der weiteren Miniaturisierung von integrierten Schaltkreisen ist die Hitzeentwicklung unter Betriebsbedingungen. Die Analyse der Charakteristik und der Temperaturverteilung im Chip ist essenziell für bessere Designs und Layouts. Unter den gängigen Methoden der Temperaturmessung in Mikrometer- und Submikrometerchips ist die Infrarotthermografie die häufigste. Neu sind Geräte, die die Thermoreflectance-Methode anwenden. Ulf Lutzke 9. October 2014
Messgerät-on-Chip Single-Chip-Lösung für portable Impedanzanalysatoren Viele Medizingeräte messen Impedanzen, etwa um Blut zu analysieren, den Blutzucker oder die Blutgerinnung zu bestimmen oder Medikamente und Drogen aufzuspüren. Bei diesen Tests wird eine Probe auf ein Trägermaterial aufgebracht, eine Spannung angelegt und der Strom als Resultat der biochemischen Reaktion gemessen. In jeder dieser Messungen kann der ADUCM350 von Analog Devices eine wichtige Rolle spielen. Jan-Hein Broeders 30. September 2014
Embedded-Identifikation sorgt für zuverlässigen Produktschutz RFID in der Leiterplatte Prozesskontrolle in der Produktion, Schutz der Produkte gegen Piraterie oder Dokumentationszwecke für Service, Gewährleistung, Logistik und Recycling: Produkte eindeutig identifizieren zu können, ist durchaus von Bedeutung. Wird ein Identifikationschip direkt in der Leiterplatte versenkt, kann das die Sicherheit erhöhen. Marisa Robles Consée 11. June 2014
EKG-Chip AD8232 Neue Maßstäbe in der Herzmessung setzen Da der Herzschlag viel über den Gesundheitszustand eines Menschen verrät, lohnt es sich, diese Frequenzen zu messen. Analog Devices stellt einen Chip vor, der über eine passende analoge Eingangsstufe integriert und so wenig Energie benötigt, dass eine mobile Überwachung möglich wird. Jan-Hein Broeders 22. April 2013