Die „richtige“ Architektur für IoT Edge-Computing: Wie lokale Intelligenz die Industrie transformiert Lokale Intelligenz eröffnet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Verlagerung von Datenverarbeitung direkt an den Ort des Geschehens werden Prozesse effizienter, Ausfälle minimiert und Reaktionszeiten drastisch verkürzt. Manne Kreuzer 29. January 2025
Sponsored Skalierbare ADAS-Entwicklung Funktionen für das automatisierte Fahren effizient entwickeln In einem Ökosystem von Innovatoren und Zulieferern ist die Zusammenarbeit entscheidend, um die Herausforderung rund um die Entwicklung einer skalierbaren ADAS-Lösung zu meistern. Qualcomm 14. October 2024
Sponsored Flexibilität durch Updates Lang lebe das softwaredefinierte Fahrzeug! Softwaredefinierte Fahrzeuge ermöglichen kontinuierliche Software-Updates und Verbesserungen, die den Lebenszyklus von Fahrzeugen nachhaltig verändern. Virtualisierung und Cloud-Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle. NXP Semiconductors 23. September 2024
Out of the Box vernetzt und in der Cloud Der schnelle Weg zur eigenen Connected-Edge-Lösung Bei IoT-Lösungen ist anfänglich nicht leicht greifbar welche Teilaspekte berücksichtigt werden müssen. Zudem ist auch das Business-Modell oftmals noch nicht ganz klar. In solchen Fällen nähert man sich über ein Proof of Concept (PoC) an, um technische Herausforderungen zu testen. Cloud-Starter-Kits helfen hier. Konrad Zöpf und Sebastian Sedlmeier 7. September 2023
Presentations at the 27th Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg Software for the SDV: More than a quantum leap How does automotive software in the car change, and what is the trend? How does software contribute in terms of sustainability? What should be developed by the OEMs themselves, what should the suppliers provide? And what about processes and methods? Which role does the cloud play? Alfred Vollmer 6. September 2023
Vorträge zum Software-defined Vehicle auf dem 27. Automobil-Elektronik Kongress Software für das SDV: Mehr als ein Quantensprung Wie verändert sich die Software im Fahrzeug, wohin geht der Trend? Wie trägt Software zur Nachhaltigkeit bei? Was sollten OEMs selbst entwickeln, und was die Zulieferer? Und wie sieht es bei Prozessen und Methoden aus? Welche Bedeutung hat die Cloud? Alfred Vollmer 6. September 2023
Toolchains, Open-Source-Ansätze und Cloud-Nutzung für das Software-definierte Fahrzeug So gelingt die Transformation zum Software-defined Car Wie gelingt die Entwicklung des Software-basierten Fahrzeugs? Welche Elemente und welche Entwicklungsphilosophie sind hierfür notwendig? Dieser Beitrag gibt Antworten – von Open-Source-Ansätzen über die Toolchain bis zur Cloud-Einbindung. Dr. Jürgen Meier und Dr. Ismet Aktaş 28. June 2023
Sponsored Auswirkungen der SDV-Fahrzeugrevolution Wie verändern softwaredefinierte Fahrzeuge die Auto-Entwicklung? Mit dem softwaredefinierten Fahrzeugansatz (SDV) vollzieht sich in der Automobilindustrie an vielen Fronten ein Wandel. Doch wie wirkt sich dieser auf verschiedene Ebenen der Automobilentwicklung aus? Brian Carlson 22. June 2023
Interview mit Dr. Christian Hort, T-Systems International „Wir managen heute über 30 Millionen Fahrzeuge.“ Welche Rolle spielen Connectivity, Security und virtuelle Entwicklung im Auto von morgen? Was ist beim Software-defined Car besonders wichtig? Die Antworten darauf gibt Dr. Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems International. Alfred Vollmer 5. June 2023
Smartphones als Vehicle Communication Interface E/E in der Fahrzeugproduktion der Zukunft Aktuelle Fahrzeuge werden gerne als Smartphones auf Rädern bezeichnet. Auch die Fahrzeugproduktion der Zukunft wird cloudbasiert sein und drahtlose Datenübertragungstechnik nutzen. Ein Blick auf die Mobile Device & Cloud Branche kann bei der Umsetzung helfen. Oliver Fieth 20. April 2023
Grafische Erstellung Cloud-basierte Entwicklungsplattform von Renesas Renesas stellt eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform für IoT-Systeme vor. Anwender können damit Hardware und Software grafisch erstellen, um Prototypen zu validieren. Sabine Synkule 19. April 2023
Siegfried Müller, Vice President Advanced Technologies bei der MB Connect Line Gastkommentar: Wie trotz Digitalisierung die Verfügbarkeit nicht auf der Strecke bleibt Die Digitalisierung lässt Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) zusammenwachsen - das bringt neue Herausforderungen für die Systemverfügbarkeit mit sich. Siegfried Müller 23. March 2023
Vorausschauende Instandhaltung ifm übernimmt die CMS Automatisierungstechnik Die ifm-Unternehmensgruppe hat die CMS Automatisierungstechnik GmbH im österreichischen Linz übernommen. Damit verstärkt man seine Aktivitäten rund um die cloudbasierte Maschinendiagnose. Harald Wollstadt 16. March 2023
Jumo Dank SPE-Schnittstelle vom Sensor direkt in die Cloud 75-jähriges Bestehen feiert Jumo in diesem Jahr - und zeigt sich mit der Neuheit von Sensorik mit Single Pair Ethernet-Schnittstelle als Vorreiter. Peter Koller 2. March 2023
Lessons learnd from AEK: No Software-defined Car without the Cloud The cloud as data platform and integrator in/for the car The automotive industry is increasingly recognizing the business value of data from vehicles. To collect, analyze and monetize these data, OEMs are using the cloud. But the cloud is also becoming increasingly important for vehicle development. Alfred Vollmer 14. September 2022
Lehren aus dem AEK: Ohne Cloud kein Software-defined Car Die Cloud als Datenplattform und Integrator im/fürs Auto Die Autobranche erkennt zunehmend den geschäftlichen Wert der Daten aus den Fahrzeugen. Um diese Daten zu sammeln, auszuwerten und zu monetarisieren, nutzen die OEMs die Cloud. Aber auch für die Fahrzeugentwicklung wird die Cloud immer wichtiger. Alfred Vollmer 7. September 2022
Human Machine Interface & Messtechnik IEE@home – die Branche im Fokus-Ausgabe der IEE als E-Paper Auch 2022 müssen Sie im Home Office nicht auf Informationen zur Automatisierung verzichten: Die Sonder-Ausgabe Branche im Fokus der IEE ist nun als E-Paper erhältlich und gibt eine Übersicht über die Anbieter von Komponenten von der Feld- bis zur Leitebene. Christin da Costa Guerreiro 5. September 2022
Für digitalen Tempoassistenten Positionierung als Cloud-Lösung für ISA (intelligente Geschwindigkeitsassistenz) Digitale Tempoassistenten (ISA) müssen bei Überschreitung der geltenden Geschwindigkeit ein Feedback einspielen. Mit einer Cloud-Lösung stimmt die Datenbasis dafür. Ansgar Rinscheid 24. March 2022
Funktionen, Services, Management Wie Cloud, Edge und V2X neue Fahrerlebnisse im Auto ermöglichen Jede Information, jederzeit und an jedem Ort. Dies gilt nicht nur für das Smartphone, sondern zunehmend auch für das immer stärker vernetzte Auto. Das begründet auch den Wandel in der Automobilbranche vom OEM hin zum Tech-Unternehmen. Gerhard Großberger 9. February 2022
Spielend lernen – die Fischertechnik Lernfabrik 4.0 So lässt sich Industrie 4.0 spielerisch simulieren Vom digitalen Zwilling über Industrie 4.0-Anwendungen bis zu SPS-Programmierung – mit der Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik lassen sich vielfältige Szenarien simulieren und begreifbar machen. Sinnvoll auch für die Industrie oder nur für Schüler und Studenten? Harald Wollstadt 6. December 2021
Mit zwei Adern in die Zukunft – wirklich!? Wo es bei Single Pair Ethernet noch hakt Single Pair Ethernet, kurz SPE, soll die durchgängige IP-basierte Kommunikation von der Leit- bis zur Feldebene samt Stromversorgung ermöglichen. Wird es damit Industrial Ethernet ablösen oder gibt es noch Nachteile? Dr. Martin Large 5. November 2021
Automatisierung / Safety-Schaltgeräte Schalter für Not-Aus-Überwachung per Funk und Cloud von Schmersal Schmersal hat in Zusammenarbeit mit Aconno einen Prototyp eines Industrie-4.0-Schalters entwickelt, der eine drahtlose Datenübertragung über Distanzen von mehreren Kilometern ermöglicht. Martin Large 7. November 2020
European Cloud Federation EU ruft European Alliance on Industrial Data and Cloud ins Leben 25 EU-Länder haben eine Erklärung unterzeichnet, derzufolge sie eine sichere und wettbewerbsfähige Cloud-Infrastruktur sowie Cloud-Dienste für Europa entwickeln wollen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Projekt GAIA-X zu. Gunnar Knuepffer 16. October 2020
Grips aus der Cloud für das schlaue Elektrofahrzeug IoT-Funktionen im E-Auto setzen stabile Cloud-Infrastruktur voraus IoT-Funktionen sind beim mobilen Bezahlen direkt an der Ladestation denkbar. Dafür bedarf es einer leistungsfähigen und stabilen Infrastruktur, um derartige Connected Car Services nachzurüsten. Marie Barkei 17. August 2020
IIoT- und Cloud-Lösungen Sensor to Cloud: IFM und CloudRail starten strategische Partnerschaft IFM und der IIoT-Experte CloudRail sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um ihre Kompetenzen in den Bereichen IT und OT zu bündeln und um IIoT- und Cloud-Lösungen voranzutreiben. Damit verfolgen beide Unternehmen ihre Strategien weiter. Dr. Martin Large 16. July 2020
Funkt bis zu zehn Jahre Batterie-Datenlogger mit Fernübermittlung per 3G-/4G-Mobilfunk Wer zum Beispiel Druckmessungen wie Füll- und Pegelstände von Mess-Stellen außerhalb eines drahtgebunden Netzwerks verfolgen und die Grenzwerte überwachen will, kann dies mit einem Datenlogger mit Fernübertragungseinheit tun. Dazu hat der Hersteller eine durchgängige Lösung für das Messdatenmanagement bis in die Cloud geschaffen. Keller AG für Druckmesstechnik, Winterthur, Schweiz 22. May 2020
Lizenzierung und Schutz von Software Hochflexible Lizenzierung für Cloud-Anwendungen in Echtzeit Die Anforderungen an Softwareschutzsysteme sind unterschiedlich. Die Verbindung mit einem zusätzlichen System zur Lizenzierung ist die Voraussetzung für den Schutz geistigen Eigentums, denn das schützt vor unerlaubter Vervielfältigung und bildet die Grundlage für Software-Monetarisierung. Dr. Björn Grohmann 16. April 2020
Plug & Play: Über 6.000 Sensoren in weniger als einer Minute in der Cloud Einfacher in ein IoT-Projekt einzusteigen, geht nicht Als Plug & Play IoT-Gateway bringt der IO-Key von Autosen Sensordaten schnell und einfach in die Cloud. So können Anwender ihre Sensordaten online einsehen, überwachen und verwalten. Die Idee dahinter, wie sich ihr Gateway von anderen unterscheidet und wo die Einsatzgebiete liegen, verraten Thomas Naczenski, Prokurist, und Philipp Boehmert, verantwortlich für Marketing & E-Commerce, von Autosen. Gunnar Knuepffer 11. December 2019
Interview mit Thilo Döring, HMS Mit dem Kolibri-Protokoll haben wir 4 Millionen Geräte angebunden HMS erweitert seine Kernkompetenz Kommunikationstechnik um IoT- und Cloud-Know-how. Jüngste Ergebnisse sind eine Cloud-Middleware HMS Hub und Edge Devices. Die IEE-Redaktion sprach mit Geschäftsführer Thilo Döring. Gunnar Knuepffer 26. April 2019
IIoT-Middleware von HMS Wie ein Edge-Gateway Netzwerk und Cloud verbindet Damit IIoT gelingt, wird eine durchgängige Kommunikation zwischen Feld- und IT-Ebene benötigt. Und welche Cloud soll es sein? MindSphere, SAP Leonardo oder die firmeneigene? Diese Szenarien verlangen einen flexiblen Lösungsansatz. Thilo Döring 26. April 2019
Kommunikation per standardisierter Informationsmodelle SAP setzt auf Verwaltungsschale nach RAMI 4.0 Das von der Plattform Industrie 4.0 aufgestellte Modell der Verwaltungsschale erfährt prominente Unterstützung von SAP. Deren Cloud IoT Plattform wird um einen I4.0 Admin Shell Service erweitert. Gunnar Knuepffer 1. April 2019
Fahrzeuganzeige wird vereinfacht Wie Informationen im neuen Cockpit von Harman zusammenfließen Der Anbieter von vernetzten Produkten und Lösungen für Autohersteller, Harman, stellt auf der CES 2019 in Las Vegas seine überarbeiteten Digital-Cockpit-Angebote vor. Diese lassen sich mit dem Smartphone eines Besitzers verbinden. Gunnar Knuepffer 9. January 2019
Daten und Prozesse gehören in die Cloud Interview mit Dr. Florian Beil, Siemens Mit der Version 3 stehen weitere Neuerungen bei der Siemens-Cloud Mindsphere an. Welche konkret, das erklärt Dr. Florian Beil, Vertriebsleiter Mindsphere, im Interview. Und im Rahmen der Mindsphere World e.V. können Anwender und Unterstützer demnächst künftig die Entwicklungen innerhalb des offenen IoT-Betriebssystems beeinflussen. Stefan Kuppinger 16. May 2018
Interview mit Udo Huneke und Jürgen Rapp, AMK Antriebe Antriebstechnik neu gedacht AMK ist ein glühender Verfechter der dezentralen Antriebstechnik bis hin zur schaltschranklosen Automation. Mit einem App-orientierten Programmieransatz ging man vor gut zwei Jahren an den Markt. Jetzt folgt mit ‚More Drive‘ der Ausbau in Richtung Cloud-basierter Antriebs- und Automatisierungstechnik. Marketingleiter Udo Huneke und Produktmanager Jürgen Rapp zu den Hintergründen der strategischen Entwicklung. Martin Large 13. March 2018
(K)eine Qual bei der Wahl Wie Sie die passende IoT-Plattform auswählen Das ‘Internet of Things‘ stellt immer mehr Unternehmen vor die Herausforderung die richtigen funktionalen Bausteine, etwa IoT-Plattformen, für die ‘Vernetzung der Dinge‘ auszuwählen. Es ist jedoch in wenigen – aber zielgerichteten – Schritten möglich, die Anforderungen an eine IoT-Plattform zu definieren und so die passende Lösung aus dem Angebot von über 450 Möglichkeiten zu finden. Laurenz Kirchner, Tiemo von Hinckeldey 9. March 2018
Sesam öffne dich Kommentar zur Gründung der MindSphere World Vor etwa einem Jahr bahnte sich an, was am 24. Januar 2018 offiziell vollzogen wurde: Die Gründung der MindSphere World. Dazu ein Kommentar von IEE-Chefredakteur Stefan Kuppinger. Stefan Kuppinger 19. February 2018
Geolokalisierung auch ohne Satellitennavigation Sensor-to-Cloud-Kommunikation mit Sigfox Mit der Low-Power-Wide-Area-Network-Technologie Sigfox gelangen Sensordaten effizient und kostengünstig in die Cloud. Nutzt man zusätzlich die Lokalisierungsfunktion des Sigfox-Netzwerks, lassen sich diese Sensoren sogar ohne GPS orten. Diese Geolokalisierung ist ohne Implementierungsaufwand bei Hard- oder Software möglich. Aurelius Wosylus 4. October 2017
Industrie 4.0 / IoT-Cloud-Lösungen Siemens baut IoT-Betriebssystem Mindsphere weiter aus Mit weiteren Partnerschaften wie Amazon Web Services und Bluvision, rund 50 neuen Apps und erweiterter Kommunikationsgerätetechnik treibt Siemens den Ausbau seines Cloud-basierten, offenen IoT-Betriebssystems Mindsphere weiter voran. Klaus Helmrich, Vorstandsmitglied von Siemens, gab auf der Hannover-Messe einen Überblick auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Konzerns im Zeichen des digitalen Unternehmens. wirth 23. May 2017
Interview mit Mitgliedern des Audi-EE-Teams und EE-Leiter Ricky Hudi Die Automobilindustrie im radikalen Umbruch Audi sieht sehr große Veränderungen auf die Branche zukommen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Mitgliedern des Audi-EE-Teams und EE-Leiter Ricky Hudi über die großen Herausforderungen und wie die Beteiligten sie meistern können. Alfred Vollmer 7. June 2016
Windows 10 IoT Enterprise 2015 LTSB Microsoft macht Schluss mit der Pflicht-Aktivierung Windows 8 hat sich nie in der Automatisierungsbranche verbreitet – der größte Stopper war die nicht abschaltbare Geräteaktivierung auf Microsoft-Servern. Die gibt es bei Windows 10 IoT Enterprise nicht mehr. Daher ist mit einem Systemumstieg vieler Anwender zu rechnen. Diverse Technologien stehen unter dem IoT Core jedoch nicht mehr zur Verfügung. Doch der Portierungsaufwand hält sich in Grenzen. Stefan Hoppe 23. February 2016
Fahrzeugvernetzung Schwarmintelligenz von vernetzten Fahrzeugen Mit Demofahrzeugen testet Continental den dynamischen elektronischen Horizont (eHorizon) erstmalig auf der Straße. Nach dem Schwarm-Prinzip bilden vernetzte Fahrzeuge dabei die Basis für detaillierte und hochaktuelle Streckeninformationen aus der Cloud. Anwendungen hierfür reichen von Assistenzsystemen der nächsten Generation über Effizienzsteigerung bis zum automatisierten Fahren. Jens Wallmann 26. November 2015
Industrie 4.0 Die sieben Merkmale der Maschine der Zukunft Jahrzehntelang haben sich Produktions- und Informationstechnik zu eigenen Systemarchitekturen entwickelt. Aber in Zeiten des Internet of Things, da unzählige vernetzte Dinge innerhalb eines Netzwerks miteinander kommunizieren, kann sich diese Trennung negativ auswirken. Netzwerk-Konvergenz ist deswegen ein Schlüsselelement der Fabrik von morgen. Es gibt aber noch sechs weitere. Ashkan Ashouriha 13. October 2015