Schwachstellen offenbart 970 Schwachstellen: Welche Gefahren der Einsatz von KI birgt Eine aktuelle Analyse deckt auf: Der wachsende KI-Einsatz bei Tech- und Halbleiterunternehmen geht mit erheblichen Sicherheitsrisiken einher. 970 Schwachstellen zeigen, dass Effizienzgewinne zunehmend von neuen Bedrohungspotenzialen begleitet werden. Martin Probst 4. August 2025
Sichere Schlüssel und echte Zufallszahlen Quantenkommunikation für Datensicherheit – auch in Zukunft Quantencomputer bedrohen bestehende Verschlüsselungen. Wer sich auch in Zukunft vor Cyberangriffen schützen will, braucht neue Technologien. Die Quantenkommunikation, die auf physikalischen Prinzipien beruht, ist hier eine sichere Lösung. Sabine Synkule 22. April 2025
Flächendeckender Einsatz binnen fünf Jahren Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern bedrohen die Datensicherheit und verschlüsselte Kommunikation. Ein neues Verfahren zum Schlüsselaustausch kann die Kommunikation von heute vor Quantenangriffen von morgen schützen. Jessica Mouchegh 9. April 2025
Speicher in Autos: Sicherheitsrisiko auf vier Rädern? Der SSD-Schutz: Datensicherheit für Software-definierte Autos SDVs speichern sensible Daten – ein Sicherheitsrisiko, das nicht unterschätzt werden darf. FerriSSDs setzen neue Maßstäbe in Sachen Verschlüsselung, Telemetrie und Datenintegrität. So bleiben die Fahrzeuge geschützt gegen Cyberangriffe und Hardwareausfälle. Lancelot Hu 28. January 2025
Maßnahmen zur Datensicherheit Connected Cars: IT-Entscheider stellen Cybersicherheit infrage Rund Hälfte der IT-Entscheidungsträger aus der Automobil-, Logistik- und Transportbranche stellt die Sicherheit vernetzter Fahrzeuge infrage. Priorität liegt auf Datensicherheit beim Übertragen, Verschlüsseln und Überwachen des Netzwerkverkehrs. Jessica Mouchegh 14. June 2024
Autorisierung, Authentifizierung und Kryptographie erklärt Das sind die grundlegenden Konzepte der sicheren Datenspeicherung Für die Sicherung von Daten gibt es unterschiedliche Sicherheitsmechanismen. Aber was bedeuten Autorisierung, Authentifizierung, Kryptographie genau und wie kann ein Flash-Speichercontroller helfen? Katrin Wenzel 22. February 2021
Neue Datenschutz-Grundverordnung Hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit Das Thema Datenschutz bedarf einer vielschichtigen Sicherheitsarchitektur, die Aspekte der Sicherheit bereits im Entstehungsprozess von Produkten integriert. NXP Semiconductors hat eine Reihe von Empfehlungen formuliert und Produkte entwickelt, die vor Cyber-Attacken schützen und die Sicherung personenbezogener Daten gewährleisten können. Marc Gebert, Johannes Berg, Janine Dobelmann 29. January 2018
Industrie 4.0 Die fünf wichtigsten Regeln für mehr Datensicherheit Das Grundprinzip von Industrie 4.0 – die konsequente Vernetzung aller industriellen Komponenten – steigert zwar die Leistungsfähigkeit einer Fabrik, macht sie allerdings auch anfälliger für Hacker-Angriffe. Fünf wichtige Regeln helfen dabei, dennoch die erforderliche Datensicherheit zu gewährleisten. Mary Sue Haydt 11. October 2016
Security für Embedded Interview mit Thomas Wollinger, Escrypt Warum ist Datensicherheit (Security) für Embedded-Anwendungen so wichtig, selbst wenn keine sensiblen persönlichen Daten im Spiel sind? Wir erklären es Ihnen an einem Beispiel. Kallweit.JC 22. April 2015
Datensicherheit für Big Data Anforderungen an eine Backend-Infrastruktur für Connected Automotive Systeme Die Bereitstellung einer geeigneten Backend-Infrastruktur für Informationsdienste im automobilen Bereich birgt spezielle Herausforderungen – und zwar ganz besonders, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt wie beispielsweise bei Social-Media-Diensten. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt, wie sich dabei die Datensicherheit umsetzen lässt. Philipp Koene 14. May 2014
Cyber-Abwehr Mikrocontroller mit Security-Funktionen Wir verriegeln Türen und Fenster, lassen Wertsachen nicht offen herumliegen und achten beim Eintippen einer PIN darauf, dass uns keiner auf die Finger guckt. Doch eingebettete elektronische Geräten zu schützen ist sehr viel komplizierter. Digi-Key gibt einen Überblick, mit welchen Techniken Embedded-MCUs verschiedener Hersteller für mehr Sicherheit sorgen. Rich Miron 19. February 2014