Künstliche Intelligenz am Netzwerkrand für mehr Effizienz Edge AI: Echtzeit-Datenverarbeitung und Automatisierung der Zukunft Edge AI verändert die Art und Weise, wie Daten verarbeitet werden. Durch lokale KI-Algorithmen und Machine Learning werden Geräte schneller, sicherer und effizienter – von ADAS-Systemen bis hin zu tragbaren medizinischen Geräten. Shawn Luke 6. February 2025
KI-basierte Workflows im Weltraum in den Griff bekommen Was ein Prozessor bei der Erdbeobachtung leisten muss Über 1000 Satelliten kommen derzeit zur Erdbeobachtung zum Einsatz. Das Datenaufkommen wächst und es gibt Bestrebungen, die Verarbeitung ähnlich wie bei Edge-Computing-Systemen zu gestalten. Welche Anforderungen stellt dies an Prozessoren? Thomas Guillemain und Thomas Porchez 4. November 2022
Echtzeitkontrolle 4.0 Wie KI bei der Prozessregelung in der SMT-Welt unterstützt Künstliche Intelligenz umgibt uns überall, auch in der SMT-Welt. Was sie dort schon heute leistet und wo die Herausforderungen der Zukunft liegen. Axel Lindloff 25. April 2022
IIoT Umfrage zu Edge und Cloud Computing: gemeinsam statt gegeneinander Edge Computing oder Cloud Computing? Eine Umfrage unter Automatisierungsexperten zeigt, dass sich beide Technologien gegenseitig bestens ergänzen und keinesfalls ausschließen. Dr. Martin Large 30. July 2020
Medical Imaging in Echtzeit On-Premises-Cloudlösungen in der Medizin Auch in der Medizinelektronik gibt es laufend technologische Innovationen. Mit ihnen geht aber auch eine zunehmende Menge an Daten einher, die es zu verarbeiten gilt. In ausgelagerten Rechenzentren ist dies möglich, allerdings kann die Verarbeitung der Daten dauern. Cloudlösungen vor Ort reduzieren die Verarbeitungszeit und bringen noch andere Vorteile mit sich. Alex Wilson 10. April 2018
Digitale Verkehrssicherheit Schutz vor Hackern beim autonomen Fahren Vollkommen autonom fahrende Fahrzeuge sollen bereits in wenigen Jahren auf unseren Straßen unterwegs sein. Die dazu notwendige Vernetzung erfordert eine neue Dimension der digitalen Absicherung. Lars Reger 20. July 2016