Produktionsfehler verhindern DFM-Implementierung steigert Qualität und Output Design for Manufacturing ist längst mehr als Bestückungsoptimierung – es ist Effizienzhebel, Qualitätsgarant und Kostenfaktor zugleich. Wer DFM so konsequent nutzt wie große OEMs, kann auch im Mittelstand Innovationsdruck in Marktvorteile wandeln. Petra Gottwald 25. June 2025
Eine Methode zur Einschätzung des Produktionsaufwands Wie PCB-Design die Fertigungskosten beeinflusst Wie lassen sich Leiterplattenkosten schon im Design senken? Eine clevere Blockmethode macht Produktionsaufwand kalkulierbar und vermeidet teure Überraschungen. Jennifer Vincenz 6. May 2025
Fertigungsgerechte Entwicklung Design for Manufacturing: 7 Must-haves fürs PCB-Layout Ein Leiterplatten-Layout zu erstellen ist eine komplexe und zeitintensive Tätigkeit. Umso ärgerlicher, wenn das entwickelte Produkt sich nicht einfach fertigen lässt. Um die größten Klippen zu umschiffen, hilft es diese 7 Grundregeln zu beachten. Christian Rückert 4. October 2024
Mehr als nur Sauberkeit Leiterplattendesign - Reinigung schon im Entwurf mitdenken Ein effektives Leiterplattendesign ist vollendet. Doch was oft übersehen wird, ist die entscheidende Rolle der Reinigungsmethoden und -flüssigkeiten schon in der Entwurfsphase. Petra Gottwald 8. March 2024
Gesamtfahrzeugentwicklung aus einer Hand EDAG und Bosch vereinbaren projektbezogene Zusammenarbeit EDAG und Bosch bündeln ihre Kompetenzen und bieten künftig eine lückenlose Fahrzeugentwicklung aus einer Hand. Das Angebot umfasst das gesamte Spektrum an Design- und Engineering-Leistungen. Jessica Mouchegh 23. February 2024
Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus So gelingt Kreislaufwirtschaft in der EMS-Praxis Auf die Frage, wie sich die Kreislaufwirtschaft in der Elektronikfertigung realisieren lässt, gibt es in der EMS-Praxis schon sinnvolle Ansätze. Der Beitrag zeigt einen Blick auf das Nachhaltigkeitspotenzial entlang des Produktlebenszyklus. Petra Gottwald 23. January 2024
So realisiert man kostengünstige Leiterplatten Kostentreiber bei Leiterplatten – Fokus durch Klassifizierung Das Wissen um die Kostenfaktoren bei der Herstellung von Leiterplatten ist sowohl für Einkäufer als auch für Entwickler von Leiterplatten sehr wichtig. Der Beitrag beschreibt die kostenbestimmenden Faktoren bei der Herstellung von Leiterplatten. Petra Gottwald 17. March 2022
Die Funktion der Ästhetik aus Sicht eines Elektronikentwicklers Warum ich schöne Demo-, Evaluierungs- und Entwicklungsboards entwickle Platinen können mehr sein als nur ein stumpfes Stück traditionelle, allzu rechteckig grüne Leiterplatte. Ein Entwickler gibt Tipps und erklärt, warum das alles nicht teuer sein muss. Saar Drimer 12. February 2021
Implementierung 10 Design-Tipps für effektivere Human Machine Interfaces Um die Erfolgsaussichten bei der Konzeption und Entwicklung neuer Implementierungen von Human Machine Interfaces zu erhöhen und die funktionalen Erwartungen der Anwender zu erfüllen, sind einige Grundregeln einzuhalten, die dieser Artikel beschreibt. Gavin Moore 18. September 2019
Knapp 140 Elektronikfertigungs-Dienstleister präsentieren sich Marktübersicht EMS Bei der Wahl des geeigneten Elektronikfertigungspartners muss neben der zwischenmenschlichen Chemie vor allem eines passen: Qualität, gepaart mit einer durch ein vielseitiges Leistungs- und Dienstleistungsspektrum getragenen Kompetenz. Mit einem Komplettservice, der oft von der Produktidee bis zum After-Sales-Service reicht, setzen EMS-Unternehmen nicht nur die Vorstellungen ihrer Kunden in marktreife Produkte um, sondern schaffen damit auch die Grundvoraussetzungen für deren Erfolg – Full Service im Schulterschluss. Marisa Robles Consée 11. October 2016
Human Machine Interfaces (HMI) Gehäuse-Design und mechanische Integration von HMI-Systemen Als direkte visuelle Schnittstelle zum Anwender verleiht das HMI den Endgeräten gewissermaßen das Gesicht und bestimmt damit den Gesamteindruck. Dabei sollten die Design-Aspekte bei der Auswahl frühzeitig einfließen, spätestens mit der Planung der mechanischen Integration des HMI-Systems. René Dannehl, Jan Neuhoff 29. April 2016
EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der Entwicklung Aus der Praxis für die Praxis Unter der fachlichen Leitung von Hartwig Reindl, Bereichsleiter EMV bei AVL-Trimerics, veranstaltete Otti am 28. und 29. November 2012 in Regensburg das Seminar „EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der Entwicklung“. Es vermittelte einen Überblick über die EMV auf Chip- und Leiterplattenebene sowie deren Analyse und Simulation. Siegfried W. Best 19. January 2013
3D-CAD für den Schiffbau Maritim entwickeln Isonaval, ein kleines, junges Unternehmen für Jachtdesign und -entwicklung, wollte seinen Kunden mehr Design- und Konstruktionsservices anbieten. Die Entwicklung eines 45-m-Bootes zeigt, wie das Unternehmen mit einer CAD-Lösung speziell für Jachten und mittelgroße Schiffe die Projektlieferzeiten verkürzt und die Produktivität um bis zu 40 % steigert. Michael Brückmann 5. July 2012
Auf Basis modularer PXI-Testsysteme Test von HF-Zellen Um komplexe HF-Transceiver entwickeln zu können, muss jeder einzelne interne Schaltungsblock evaluiert und charakterisiert werden. Ein leider sehr oft stiefmütterlich behandelter Punkt beim Designprozess vollständig integrierter HF-Schaltkreise ist der HF-Test. Das im folgenden Artikel beschriebe Testkonzept auf Basis von PXI-Testsystemen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, unter anderem reduzierte Entwicklungszeiten und Kosten. Die Messmöglichkeiten können durch Software-Erweiterungen individuell den Anforderungen der jeweiligen Messaufgabe angepasst werden. Björn Bieske, Klaus Heinrich 21. May 2012
Integrierte Softwarelösung: vom Design bis zur Fertigung Design for Manufacturing Traditionell werden die Entwicklung und Herstellung eines Produkts als getrennte Aktivitäten betrachtet. Unternehmen sollten jedoch den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Produktauslieferung als Kontinuum betrachten. Dieses Kontinuum muss einen Feedback-Mechanismus haben, der eine ständige Prozessoptimierung sicherstellt. Mit einem derartigen System könnten schnellere Markteinführungszeiten, verringerte Kosten und reibungslosere Fertigungslinien erzielt werden. Bruce Isbell, Matt Wuensch und John Isaac 15. February 2011
Frontplatten aus dem www Frontplattendesigner Mit Hilfe der Software ‚Frontplatten Designer‘ lassen sich individuelle Frontplatten designen, verwalten und online bestellen. d.boenning 15. November 2002