Für kostengünstigere Traktionsbatterien Dichtheitsprüfaufgaben bei Natrium-Ionen-Batteriezellen Für Übergang von Lithium-Ionen- zu den preisgünstigen Natrium-Ionen-Batteriezellen ist wichtig, dass bei der industriellen Fertigung dieselben Dichtheitsprüfaufgaben nötig sind. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Methoden und Prüftechnologien. Sandra Seitz 13. March 2024
Helium-Lecktest mit I-Zero-Funktion Dichtheitsprüfung von Brennstoffzellen-Bipolarplatten im Fokus Die Dichtheitsprüfung von Bipolarplatten ist eine sehr komplexe Prüfaufgabe. Bei der Prüfung mittels Vakuummethode ist es eine große Herausforderung, den Heliumhintergrund in den Griff zu bekommen. Wie Software hier helfen kann. Nicole Ahner 17. October 2022
Noch ganz dicht? Dichtheitsprüfung von Batterien mit Luft und Helium Die Batterie im Elektroauto ist ein hochkomplexes Bauteil, das rauen Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Dichtheit und der Druckausgleich im Falle einer Beschädigung. Prüfen lässt sich das mit verschiedenen Verfahren. Martin Probst 16. May 2022
Qualitätssicherung für FCEV-Komponenten Dichtheits-Prüfaufgaben bei der Fertigung von Brennstoffzellenfahrzeugen Besonders für Nutz- und Langstreckenfahrzeuge ist die Brennstoffzelle eine interessante Option. Auf die Komponentenhersteller – von Bipolarplatte bis Wasserstofftank – kommen dabei neue Anforderungen an die Dichtheitsprüfung zur Qualitätssicherung zu. Sandra Seitz 19. October 2021
Welche es gibt und was sie kosten Verfahren für die Dichtheitsprüfung von Batterien für E-Autos Es gibt mehrere Prüfmethoden, mit denen sich insbesondere Batterien für die E-Mobilität in einem End-of-Line-Test auf Dichtheit prüfen lassen. Aber welche Prüfmethode ist die richtige und welche Kriterien sind bei der Auswahl zu berücksichtigen? Stefanie Geisbusch 19. March 2021
Qualitätssicherung bei der Zellfertigung Direkte Dichtheitsprüfung an befüllten Lithium-Ionen-Batteriezellen Mit einem neuen Prüfgerät lassen sich Elektrolyt-Lösungsmittel direkt nachweisen, wenn sie aus der Lithium-Ionen-Batteriezelle austreten. Es detektiert laut Hersteller tausendfach kleinere Lecks als herkömmliche Druckverfahren und liefert zuverlässigere Ergebnisse als das Helium-Bombing. Sandra Seitz 30. October 2020