Anlagen für Chipgase in Dresden für 250 Millionen Euro Air Liquide stärkt Europas Halbleiterproduktion massiv Air Liquide hat seine bislang größte europäische Investition angekündigt: Im Dresdner Cluster Silicon Saxony entstehen für 250 Millionen Euro bis 2027 neue Produktionsanlagen für Industriegase, die Europas Halbleiterindustrie regional versorgen sollen. Dr. Martin Large 25. July 2025
Weiterer Meilenstein für Silicon Saxony GlobalFoundries investiert 1,1 Milliarden Euro in Dresden Ein Milliardenprojekt in Dresden soll Europas Chipindustrie beflügeln: GlobalFoundries investiert 1,1 Mrd. Euro, verdoppelt die Kapazität und stärkt das Silicon Saxony als Schlüsselstandort für technologische Souveränität in Europa. Dr. Martin Large 5. June 2025
5-Milliarden-Investition in Dresden Grünes Licht für neue Halbleiter-Fabrik von Infineon Infineon investiert mehr als fünf Milliarden Euro am Standort Dresden und baut die Smart Power Fab. So entstehen bis zu 1000 neue Arbeitsplätze. Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen. Jessica Mouchegh 20. May 2025
Von der Bäckertheke an die Liniensteuerung in der Fab Was macht eine Line Control Technikerin bei Globalfoundries? Als Line Control Technikerin bei Globalfoundries ist Djamila Steinich dafür zuständig, dass Kunden die Wafer bekommen, die sie bestellt haben – in der Menge, der Qualität und zum richtigen Zeitpunkt. Was genau sie macht, erzählt sie im Interview. Dr. Martin Large 15. April 2024
Bosch-Dresden-Chef wechselt TSMC-Fabrik in Dresden mit neuem Präsidenten Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC will in Dresden eine Halbleiterfab errichten und sichert sich damit staatliche Förderungen und Kooperationspartner. Chef wird der ehemalige Plant Manager der Bosch-Fab in Dresden, Christian Koitzsch. Martin Probst 7. August 2023
Forschung, Produktion und Netzwerke Wo Deutschland bei der Halbleiterfertigung punktet Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblick inklusive interaktiver Karte. Dr. Martin Large 15. November 2022
Genehmigung erteilt Update: Infineon setzt Startschuss für neues Werk in Dresden Nachdem sowohl Vorstand und Aufsichtsgremien als auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz grünes Licht für das neue Werk von Infineon in Dresden gegeben haben, werden die Pläne nun konkreter. Dr. Martin Large 15. November 2022
Leistungshalbleiter, Sensoren und Mikrocontroller Thomas Richter wird neuer Geschäftsführer bei Infineon Dresden Am 01. Oktober 2022 startete Thomas Richter als neuer Geschäftsführer bei Infineon Dresden, einem der größten Standorte des Konzerns. Jessica Mouchegh 3. August 2022
Lokaler Support für OEMs und Tier 1s in Europa Indie eröffnet Engineering Center in Dresden Das jetzt offiziell eröffnete Engineering Center of Excellence von Indie Semiconductor unterstützt bei der Entwicklung funktionaler Sicherheitslösungen und verbessert den technischen Support für OEM- und Tier-1-Automobilkunden in der EMEA-Region. Jessica Mouchegh 28. July 2022
Lieferfreigaben in der Chip-Fertigung erheblich beschleunigen So optimiert Bosch mit KI und Erfahrung seine Halbleiterfertigung Im neuen Halbleiterwerk von Bosch in Dresden sollen ab September 2021 erste Halbleiter-Chips für Automobilanwendungen gefertigt werden. Bosch setzt auf eine Transferstrategie, die Qualität und Funktion der Chips absichert. Wie KI dabei eine entscheidende Rolle spielt. Jens Fabrowsky 3. August 2021
Chips überwiegend für Automotive-Anwendungen Die 300-mm-Halbleiterfab von Bosch in Dresden ist eröffnet Power-MOSFETs und Automotive-ASICs werden in Kürze das heute eröffnete Halbleiterwerk von Bosch in Dresden verlassen – Infos (nicht nur) von der offiziellen Eröffnung. Alfred Vollmer 8. June 2021
Interview mit Dr. Patrick Leinenbach, Senior VP bei Bosch und Leiter des Halbleiter-Fertigungsverbunds bei Bosch Die Halbleiterstrategie von Bosch: Dresden, KI, SiC und Technologie Dr. Patrick Leinenbach erklärt die Technik der neuen Halbleiterfab in Dresden und bei Bosch: Über Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Big-Data in der Fertigung sowie über SiC, MEMS etc. Nicole Ahner 2. June 2021
Aus- und möglicher Neubau am Standort Infineon plant milliardenschwere Investitionen in Dresden In einem Interview gab Infineon bekannt, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren etwa 1,1 bis 2,4 Milliarden Euro in seinen Standort in Dresden investieren. Auch eine neue 300-Millimeter-Fabrik für Leistungshalbleiter stehe zur Debatte. Martin Large 9. March 2021
Nachfolge von Rutger Wijburg Infineon Dresden: Thomas Morgenstern wird Geschäftsführer Thomas Morgenstern wird am 1. Januar 2021 Geschäftsführer bei Infineon Dresden. Er folgt auf Rutger Wijburg, der in die Konzernzentrale nach München wechselt. Martin Large 17. November 2020
Erste Pilotlinie für Automotive-ASICs startet 2021 Einblicke ins künftige 300-mm-Halbleiterwerk von Bosch in Dresden In Dresden wird Bosch ASICs für die Sensordatenvorverarbeitung im Auto fertigen. Bereits 2021 will das Unternehmen im neuen 300-mm-Werk die erste Pilotlinie starten. all-electronics.de war vor Ort und hat den Stand der Arbeiten an der Halbleiterfabrik in Augenschein genommen. Gunnar Knuepffer 21. October 2019
Chips für Automotive und IoT Bosch legt Grundstein für Halbleiterfabrik in Dresden Mit der Grundsteinlegung am 25. Juni in Dresden wird der Bau der modernen Halbleiterfabrik von Bosch konkret: Ende 2019 soll der Komplex bezugsfertig sein, sodass die Fertigungsmaschinen aufgestellt werden können. Redaktion 26. June 2018
Umfirmierung Aus SMT & HYBRID wird SMT Elektronik Das in Dresden ansässige familiengeführte Elektronik- Dienstleistungsunternehmen SMT & HYBRID firmiert nun unter SMT Elektronik. Damit einher geht auch die Veränderung des Logos deigner 20. November 2017
Halbleiter-Foundry Globalfoundries besetzt Spitze in Dresden neu Wechsel bei Globalfoundries Dresden: Ab dem 1. Januar 2018 soll Dr. Thomas Morgenstern als Senior Vice President und General Manager/Geschäftsführer den deutschen Standort von Globalfoundries leiten. Er löst Dr. Rutger Wijburg ab. Redaktion 27. October 2017
Milliardeninvestition in 300-mm-Technologie Mit Chipfabrik in Dresden will Bosch Lidar auf Basis von MEMS bauen Bosch hat am 19.6.2017 in Dresden verkündet, dass der Konzern bis Ende 2019 eine Fabrik für Lidar-Sensoren auf MEMS-Basis bauen will. Eine Milliarde will Bosch dort in die 300-mm-Technologie investieren, 700 Arbeitsplätze sollen entstehen. Erst mit Lidar als drittem Sensor neben Kamera und Radar wird automatisiertes Fahren möglich. Alfred Vollmer 19. June 2017
Elektronikfertigung unter die Lupe genommen Technologieseminar „Wir gehen in die Tiefe“ hat Smart Factory im Visier Zum 11. Mal trafen sich etwa 150 Teilnehmer, um sich bei 12 hochkarätigen Fachvorträgen von Experten aus Forschung und Wirtschaft zu aktuellen Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnologie zu informieren – ausgiebige Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch natürlich inklusive. Marisa Robles Consée 1. December 2016
Know-how und IP für das Testen von Mobilfunksystemen National Instruments übernimmt Signalion National Instruments hat die in Dresden ansässige Firma Signalion gekauft und erweitert dadurch seine Plattform um technische Möglichkeiten bei komplexen Funktechnik- und Kommunikationsalgorithmen sowie beim Testen von Mobilfunk-Infrastruktur und Basisstationen. Hans Jaschinski 12. December 2012
All-electronics Dr. Udo Nothelfer zum Geschäftsführer von Globalfoundries in Dresden berufen Ausgewiesener Halbleiterexperte übernimmt Verantwortung für die strategische Neuausrichtung des führenden europäischen Chip-Standortes Hans Jaschinski 21. October 2009
All-electronics Kaputt gemanaged: Qimonda AG und Qimonda Dresden OHG stellen Insolvenz-Antrag Standorte München und Dresden betroffen Hans Jaschinski 23. January 2009
All-electronics Fuba Printed Circuits meldet Insolvenz an Erhaltung der Standorte Gittelde und Dresden hat oberste Priorität Redaktion 16. January 2009
All-electronics Semicon Europe 2009 in Dresden Die wichtigste Fachmesse der Halbleiterindustrie, Semicon Europe, zieht nächstes Jahr an die Elbe. Dies meldet die Sächsische Zeitung SZ in ihrer neusten Ausgabe vom 26.8.08. Der Vertrag läuft nach Angaben des Semi-Europa-Chefs Kundert nur für das Jahr 2009, Ziel ist es aber, von Dresden nicht mehr wegzugehen. Sachsens Wirtschaftminister Thomas Jurk (SPD) erhofft sich von […] deigner 26. August 2008