Batteriezustand erstmals live messbar Neue Impedanzspektroskopie für sichere Batterien Ein neues Messverfahren des Fraunhofer IFAM ermöglicht erstmals die präzise Überwachung von Batteriezuständen in Echtzeit. Die dynamische Impedanzspektroskopie verspricht höhere Sicherheit, längere Lebensdauer und neue Einsatzmöglichkeiten. Martin Probst 20. August 2025
Latenzen im Software Defined Vehicle Smart Cars: Wie beeinflussen Wirkketten das Fahrerlebnis? Mit dem Software Defined Vehicle (SDV) wird das Fahrzeug der Zukunft flexibel, wie wir es heute nur von Smartphones dank nachladbarer Apps kennen. Entscheidend für das Nutzererlebnis werden allerdings die Reaktionszeiten entlang der Wirkketten sein. Mario Maul und Florian Mayer 5. September 2024
Hardware von Advantech Mit EtherCAT zu smarten Automatisierungslösungen In der Industrie ist EtherCAT für harte als auch weiche Echtzeit-Anforderungen in der Automatisierungstechnik auf dem Vormarsch. Redaktion 3. August 2023
Echtzeit-Anforderungen Wirkketten-Verantwortlicher für automatisiertes Fahren gesucht Um Wirkketten bestmöglich zu nutzen, bedarf es des richtigen Managements. Ausgewählte Personen und Rollen verantworten die Echtzeit-Anforderungen. Olaf Schmidt, Mesut Özhan, Dr. Ralf Münzenberger 4. June 2018
Die Automatisierungspyramide bröckelt Time Sensitive Networking in der Steuerungstechnik Das große Manko von Ethernet: keine Echtzeitfähigkeit. Die IEEE-Arbeitsgruppe Time Sensitive Networking will das ändern. Echtzeit soll fester Bestandteil des Ethernet-Standards werden. Bis zur industriellen Einsatzreife ist es aber noch ein weiter Weg: Nur drei der zehn TSN-Bestandteile sind bislang ratifiziert. Und das ist längst nicht alles. Christian Schlegel 13. July 2017
RTOS-Beschleuniger Netzwerkcontroller optimiert Echtzeit-Performance auf Protokoll- und Applikations-Ebene Bei Echtzeit-Ethernet ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Netzwerkknoten entscheidend. Renesas stellt Netzwerkcontroller der R-IN32M3-Familie vor und erklärt, wie integrierte Hardwarebeschleuniger den internen Cortex-M3 Prozessor unterstützen, Abläufe beschleunigen und Systemreserven freisetzen. Andreas Schwope 22. June 2015
Ein Chip für alle Fälle Fehlende Schnittstellen und Protokolle im SoC per PRU-ICSS nachrüsten TI stattet viele seiner SoCs mit einer PRU-ICSS genannten Einheit aus: Das Programmable Real-Time Unit Subsystem and Industrial Communication Subsystem eignet sich für harte Echtzeitanforderungen und komplexe Protokolle. Die beiden 32-Bit-RISC-Kerne der Hardware-Erweiterung lassen sich frei programmieren und entlasten die Haupt-CPU des System-on-Chip. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Lang 10. April 2015
Steuerungstechnik Echtzeit-Android Dem Einsatz von Android in echten Steuerungs- und Regelungsaufgaben stand bisher die fehlende Echtzeitfähigkeit im Weg. Informatiker an der RWTH Aachen haben das geändert und sich dazu bei RT-Linux bedient. Stefan Kowalewski, Igor Kalkov, Mathias Obster , David Thönnessen 29. January 2015
Multicore-Prozessor-Architektur Multithreading und Multicore für Echtzeit-Anwendungen Echtzeitbetriebssysteme, die rasch und vorhersagbar reagieren müssen, waren in der Vergangenheit nur schwer zu realisieren. Mit dem Einsatz von Multicore-Prozessoren ist das eher noch schwieriger. Der folgende Artikel erläutert, wie sich mit der Multicore-Mikrocontroller-Familie Xcore von Xmos die Vorteile vorhersagbarer, ereignisgesteuerter Prozesse bei Echtzeitbetriebssystemen verwirklichen lassen. Andy Gothard 26. May 2014
ProConOS – die IEC 61131 Soft-SPS mit harter Echtzeit Soft-SPS ProConOS ProConOS ist das in höchstem Maße zuverlässige und leistungsfähige IEC 61131 SPS-Betriebssystem für vielfältige Automatisierungslösungen. deigner 7. May 2004