Edge Computing Summit Künstliche Intelligenz am Edge ist Innovationstreiber Am 17.06.2025 versammelte Advantech führende Technologiehersteller, Vertriebspartner und Kunden in der BMW-Welt in München. Dabei sprachen sie über neueste Trends und Technologien in der Embedded-Branche. Im Fokus stand künstliche Intelligenz am Edge. Tobias Schlichtmeier 19. August 2025
Der nächste Schritt für Wireless IoT Wie verändern Cloud, Edge-Computing und neue Funkstandards das IoT? Das Internet der Dinge steht vor einer neuen Ära: Die Edge wird immer wichtiger, Funkstandards werden neu definiert, und KI übernimmt zentrale Aufgaben. Welche Trends Entwickler jetzt kennen müssen – und warum das IoT das Internet für immer verändern wird. Daniel Cooley 30. March 2025
Die „richtige“ Architektur für IoT Edge-Computing: Wie lokale Intelligenz die Industrie transformiert Lokale Intelligenz eröffnet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Verlagerung von Datenverarbeitung direkt an den Ort des Geschehens werden Prozesse effizienter, Ausfälle minimiert und Reaktionszeiten drastisch verkürzt. Manne Kreuzer 29. January 2025
MCU-Entwickler vor der KI-Revolution Embedded-Geräte wagen den Sprung in die Welt der KI Maschinenlernen erobert Embedded-Geräte – und stellt Entwickler vor neue Herausforderungen. Mit ML-fähigen MCUs und speziellen Tools wird KI auch an der Edge möglich. Doch der Paradigmenwechsel verlangt ein radikales Umdenken bei traditionellen Ansätzen. Henrik Flodell 13. December 2024
Die Zukunft der KI-gesteuerten Technologien gestalten CUBE-Technologie revolutioniert das Edge-Al-Computing Winbond hat die CUBE-Technologie entwickelt, um die Steigerung der Bandbreite von Speicherschnittstellen zu ermöglichen, die für Systeme benötigt wird, um die Anforderungen für KI-Anwendungen auf Edge-Computing-Plattformen realisieren zu können. Andrea Neumayer 14. August 2024
Technologien für die Zugangskontrolle mit biometrischen Daten So funktioniert sichere 3D-Gesichtserkennung an der Edge Die Zugangstechnologien zu Häusern und Fabriken haben sich von mechanischen Schlüsseln zu elektronischen und biometrischen Schlüsseln weiterentwickelt. Mittlerweile sind auch 3D-Kameras im Einsatz, die aber spezielle Mikrocontroller benötigen. Ming Lin 30. July 2024
PNT-Branchenausblick 2024 Trends bei Ortung, Navigation und Zeitbestimmung Für alle, die Produkte und Dienste entwickeln, die auf Daten in Bezug auf Ortung, Navigation und Zeitbestimmung (Positioning, Navigation and Timing – PNT) angewiesen sind, verspricht 2024 ein spannendes Jahr zu werden. Die aktuellen Trends im Überblick. Markus Uster 10. July 2024
Von Wearables über Edge Computing bis zu KI So gelangt Zukunftstechnologie in die Medizintechnik Der technologische Fortschritt in der Gesundheitsbranche ermöglicht schnellere und genauere Diagnosen und Behandlungen für Patienten in aller Welt. Was läuft derzeit hinter den Kulissen, um diese Geräte noch intelligenter zu machen? Shawn Luke 8. July 2024
Hard- und Softwarelösungen für OT Congatec im ctrlX Store von Bosch Embedded- und Edge-Computing-Angebote von congatec werden Bestandteil des offenen Ökosystems rund um das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth. Die Computer-on-Modules sind direkt mit ctrlX-OS-Lizenzen ausgestattet. Jessica Mouchegh 5. March 2024
Kunst oder Chaos? IIoT und wie sich sein Potenzial in der Entwicklung nutzen lässt Im IIoT wird alles besser – oder doch nur kompliziert? Vor der Produktivität steht ein intensives Befassen, Planen und Lernen, denn das IIoT ist komplex und inhärent multidisziplinär. Hilfe erhalten Entwickler z. B. durch digitale Zwillinge. Dr. Matthias Laasch 8. February 2024
Skalierbare Plattformen für Embedded-KI KI mit Beschleunigerhardware an der Edge implementieren Eingebettete KI und Echtzeitverarbeitung setzen immense Rechenleistung und energieeffiziente Implementierungen voraus – ohne den Umweg über die Cloud. Ein Lösungsansatz für die Edge baut auf spezialisierte KI-Beschleuniger. Markus Levy 15. November 2023
Künstliche Intelligenz auf kleinem Raum Exzellenznetzwerk ebnet Weg für Edge-AI-Technologien Als einer der Projektpartner im Exzellenznetzwerk dAIEDGE leitet das Fraunhofer IGD die Pilotentwicklung im Bereich Smart City und Autonomer Robotik. Ziel ist die Entwicklung und Marktakzeptanz für verteilte Edge-AI-Technologien. Jessica Mouchegh 24. July 2023
Visualisierung und Kommunikation Smarte Embedded-Spezialisten für Fog-Anwendungen Der klassische Ansatz von hierarchisch aufbauender Feld-, Prozess- und Leitebene löst sich immer weiter auf. Konzepte wie Edge & Cloud Computing werden um Fog-Computing ergänzt. Hierbei ist nicht nur brachiale Rechenleistung gefragt. Es geht auch mit einer smarten Spezialisierung. Andreas Willig 22. May 2023
Nächste Generation von Edge AI-Lösungen für Computer Vision Seco tritt dem Ökosystem von Axelera AI bei Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft, um die von Axelera AI entwickelte AI-Plattform MetisTM weiter zu stärken. Die AI-Plattform ist eine ganzheitliche Hard- und Softwarelösung für Computer-Vision-Anwendungen. Andrea Neumayer 12. April 2023
Siegfried Müller, Vice President Advanced Technologies bei der MB Connect Line Gastkommentar: Wie trotz Digitalisierung die Verfügbarkeit nicht auf der Strecke bleibt Die Digitalisierung lässt Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) zusammenwachsen - das bringt neue Herausforderungen für die Systemverfügbarkeit mit sich. Siegfried Müller 23. March 2023
Sichere IoT-Konnektivität made in Germany Real-Time Systems übernimmt Arendar-IT Security Durch die Übernahme der Arendar IT-Security erweitert Real-Time Systems das Edge-Computing-Portfolio um IoT-Gateway-Lösungen für eine sichere OT-IT-Verknüpfung bei der Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Jessica Mouchegh 10. February 2023
KI-basierte Workflows im Weltraum in den Griff bekommen Was ein Prozessor bei der Erdbeobachtung leisten muss Über 1000 Satelliten kommen derzeit zur Erdbeobachtung zum Einsatz. Das Datenaufkommen wächst und es gibt Bestrebungen, die Verarbeitung ähnlich wie bei Edge-Computing-Systemen zu gestalten. Welche Anforderungen stellt dies an Prozessoren? Thomas Guillemain und Thomas Porchez 4. November 2022
(Industrial) Internet of Things – jetzt alle zusammen! Trend- und Marktübersicht: Wie sich das IIoT entwickelt Das Internet der Dinge hat das Leben und Arbeiten verändert. Aktuelle Technologie-Trends bergen aber ein viel größeres Potenzial für das (I)IoT. Martin Probst 3. June 2022
Mehr Rechenleistung, Speicher und Security für Edge Server Epyc Embedded 3000: Prozessoren für hungriges Edge Computing Rechenzentren der aktuellsten Generation sind entscheidend für sämtliche Aspekte der vernetzten Welt – von Kameras bis hin zu automatisierten Fabriken. Die Epyc-Embedded-3000-Prozessoren wurden entwickelt, um die stetig wachsenden Anforderungen an Rechenleistung, E/A, Speicher und Sicherheit für anspruchsvolle Workloads zu erfüllen. Martin Large 6. November 2020
IIoT Umfrage zu Edge und Cloud Computing: gemeinsam statt gegeneinander Edge Computing oder Cloud Computing? Eine Umfrage unter Automatisierungsexperten zeigt, dass sich beide Technologien gegenseitig bestens ergänzen und keinesfalls ausschließen. Dr. Martin Large 30. July 2020
Hutschienen-PC mit Raspberry Pi Raspberry Pi: Computing-Plattform für den Schaltschrank Im Zeitalter von Digitalisierung und IIoT werden geschlossene Systeme durch offene, frei programmierbare Edge-Computing-Plattformen ersetzt. Zunehmend attraktiv sind hierfür Lösungen auf Basis des Raspberry-Pi-Ökosystems. Markus Hühn 9. July 2020
Lokale KI birgt Chancen für die Industrie KI at the Edge: Wie die Industrie davon profitiert Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Industrie lohnt sich. Durch KI lassen sich komplexe Aufgaben mithilfe eines Computers lösen. Dabei findet deren Einsatz immer häufiger direkt at the Edge statt. Wie lassen sich KI und Edge Computing sinnvoll kombinieren? Patrik Hellmüller 29. January 2020
Wegbereiter für vernetztes Gesundheitswesen Was ein sicheres Krankenhaus-Rechenzentrum auszeichnet Um eine Vernetzung im Krankenhaus herzustellen, müssen Daten gesammelt, verarbeitet und vorrätig gehalten werden. Zugleich müssen höchste Sicherheitsanforderungen für sensible Patientendaten erfüllt werden. Norbert Hauser 20. April 2019