Einpresstechnik mit flexiblen Zone Von der Theorie zur Praxis Seit Jahrzehnten bewährt, ermöglicht die Einpresstechnik zuverlässige, lötfreie Verbindungen in Anwendungen von Automotive bis Luft- und Raumfahrt. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren – von der Wahl der Einpresszone über Material und Oberflächen bis hin zu Prüfmethoden nach IPC-9797 – entscheidend für Qualität und Zuverlässigkeit sind. Petra Gottwald 24. November 2025
Neue Lösungen für die Verbindungstechnik Flexible Automatisierung für die Einpresstechnik Immer mehr Komponenten werden aufgrund technischer und kommerzieller Vorteile von der konventionellen Löttechnik auf Einpresstechnik umgestellt. Mit dem Flex Presser und dem HSP II bietet IPTE Factory Automation leistungsfähige und flexible Lösungen für Einpressvorgänge, die vielseitig für viele Kundenapplikationen einsetzbar sind. Christina Körner 16. June 2020
Beschichtungen in der Verbindungstechnik Whisker-frei dank „grünem“ Schwermetall Angesichts des steigenden Elektronikanteils in Fahrzeugen gewinnt die Einpresstechnik zur Kontaktierung von Leiterplatten an Bedeutung. Doch diese birgt das Risiko der Whisker-Bildung. Eine spezielle Bismut-Legierung soll dem vorbeugen. Therese Meitinger 1. February 2018
Würfel unter Strom Hochstromkontakte in Zeiten der Miniaturisierung Die Kontaktierung bei hohen Strömen ist ein Thema für sich – Wärmeentwicklung, Widerstand, Bauteilgröße und mechanische Zuverlässigkeit müssen bedacht werden. Besonders angesichts des anhaltenden Trends zur Miniaturisierung wird Verbindungstechnik zur Herausforderung. Anbieter Würth Elektronik Eisos setzt hier auf robuste, würfelförmige Hochstromkontakte. Wladimir Werz 23. March 2017
Pressen statt Löten für die erneuerbaren Energien Frisch gepresst Einpressverfahren sind als Anschlusstechnik in den erneuerbaren Energien bislang nicht eingesetzt worden, stellen jedoch eine sinnvolle Alternative zu Lötverbindungen dar. Nicht nur lassen sich die Kosten der Module signifikant senken, sondern auch die Betriebssicherheit kann sich effektiv erhöhen. Um jedoch die notwendige Präzision bei der Kaltverschweißung zu erreichen, sind Know-how und die erforderlichen Werkzeuge gefragt. Hartings Autosense-Technologie kann dies leisten. Tobias Härtling 28. September 2012
Lötfrei mit Einpresstechnik Hochstrom-Kontaktelemente Broxing Sagl bietet RoHS-konforme Kontaktelemente für Leiterplatten an, welche für einen Strombereich von 100 bis 600 A ausgelegt sind. Heyer 5. October 2006