Die Sprache des Rauschens EMI im Griff: Design von Stromversorgungssystemen Elektromagnetisches Rauschen stellt eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung moderner Stromversorgungssysteme dar. Eine gezielte EMV-gerechte Auslegung ist entscheidend, um Störungen zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Sabine Synkule 3. June 2025
Kleinere Wandler und Filter durch hohe Schaltfrequenzen EMI-Vorschriften in Fahrzeugen einhalten Mit dem Umstieg auf EVs sind kleinere und leistungsstärkere Lösungen mit V2G-Schnittstellen gefragt. Schnell schaltende DC/DC-Wandler eignen sich optimal für den Job, sofern sie trotz der hohen Schaltfrequenz die EMI-Vorschriften einhalten. Nicola Rosano 28. February 2025
Mehr Resilienz gegen EMI Das leistet die MIPI-A-PHY-Hochgeschwindigkeits-SerDes-Schnittstelle Hochentwickelte ADAS, digitale Cockpits, Infotainment und autonome Fahrsysteme führen zu einem steigenden Einsatz von Kameras, Sensoren und Displays im Auto. Um in diesen Systemen die EMI in den Griff zu bekommen, hat die MIPI Alliance A-PHY entwickelt. Nicole Ahner 8. August 2024
Zuverlässige und robuste Netzwerkverbindungen Schutz von industriellen Single-Pair-Ethernet-Applikationen Ethernet ist heute auch in Applikationen in der Industrie und in Fahrzeugen zu Hause. Der Einsatz von Cat 6-Ethernet-Kabeln und -Steckverbindern in beengten Anwendungsbereichen ist schwierig. Dies führte zur Entwicklung von Single Pair Ethernet. Mark Patrick 17. November 2023
Durch mehrphasige Synchronisierung Leitungsgebundenes Rauschen in DC/DC-Wandlern reduzieren Die Reduzierung des auf den Eingangsleitungen von DC/DC-Schaltnetzteilen erzeugten Rauschens ist notwendig, um die Normen für EMI in militärischen Anwendungen zu erfüllen. Dies wird schwieriger, je mehr DC/DC-Wandler an denselben Eingangsbus angeschlossen sind. Die mehrphasige Synchronisierung kann zu einer Verringerung der Störpegel führen. Christian Jonglas 14. December 2022
EMV im E-Auto beherrschen NVH-Herausforderungen mit aktuellen Ferritkern-Materialien meistern Geräusche, Vibrationen und Rauigkeit (NVH) im Auto sind lästig und vergraulen Kunden. In E-Autos können leitungsgebundene und abgestrahlte elektromagnetische Störungen NVH-Probleme verursachen. Aktuelle Ferritkern-Materialien können helfen. Jose Rocamora und Mariela Fierro 28. September 2022
Vertragt euch! Das sind die EMI-Anforderungen an isolierte Gleichspannungswandler Elektromagnetische Interferenzen (EMI) können sich negativ auf benachbarte Schaltungen auswirken, weshalb es verschiedene Vorschriften und Normen gibt, um dem vorzubeugen. Entwickler haben verschiedene Möglichkeiten zur Eindämmung der EMI. Robert Martinez, Zhemin (Jimmy) Zhang 28. June 2021
SSFM in Oszillatoren, Netzteilen und LED-Treibern Spread-Spectrum-Frequenzmodulation dämmt EMI ein Mit immer mehr Wireless-Anwendungen gehören elektromagnetische Interferenzen zum Alltag. Um die Störgrößen auf ein breiteres Frequenzband zu verteilen, kann das Verfahren Spread-Spectrum-Frequenzmodulation zum Einsatz kommen. Greg Zimmer, Kevin Scott 16. January 2020
Silent Switcher 2 – emissionsarm und platzsparend So lassen sich SoC, FPGA und Mikrocontroller sicher versorgen SoC, FPGA und Mikroprozessoren haben einen hohen Energiebedarf und reagieren empfindlich auf Störsignale von getakteten Stromversorgungen. Analog Devices bietet dafür DC/DC-Abwärtsschaltregler an. Ying Cheng, Zhongming Ye 23. April 2019
Abwärtsschaltregler in Silent-Switcher-Technologie Getaktete Spannungsversorgungen einfach entwickeln Winzige Abwärtsschaltregler in Silent-Switcher-Technologie bieten Entwicklern von getakteten Spannungsversorgungen eine einfache Lösung. Wie dabei die elektromagnetische Störaussendung minimiert werden kann und wie die leistungsstarken Bausteine aufgebaut sind, zeigt folgender Beitrag von Analog Devices. Tony Armstrong 19. March 2019
Stromversorgung anspruchsvoller Instrumenten-Plattformen Was Power-Module bei der Versorgung von Laborinstrumenten leisten Gleichspannungswandler für Laborinstrumenten-Systeme stellen hohe Anforderungen, zum Beispiel an EMI, Platzbedarf und Wirkungsgrad. Wie sich diese Anforderungen mit Power-Modulen erfüllen lassen, zeigt dieser Beitrag von Texas Instruments. Akshay Mehta 19. March 2019
80 bis 400 A mit nur einem Magnetkern Mit stromkompensierten Drosseln Störsignale im Elektrofahrzeug reduzieren Zu starke elektromagnetische Interferenzen können etwa zu einem Versagen elektronischer Bremssysteme führen. Um Interferenzen zu reduzieren, kommen Entstörfilter zum Einsatz. Szymon Pasko 18. February 2019
Herausforderung elektromagnetischer Störungen meistern Spezifikationen für abgestrahlte Störgrößen im Blick Beim Design kommerzieller Produkte muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass sich die im normalen Betrieb erzeugten Emissionen auf ein Minimum beschränken. Designingenieure sollten zudem die einschlägigen Normen genau kennen, um vorab entsprechende Prüfungen anzustellen, und über die kompletten Konformitätsmessungen Bescheid wissen, die eine zertifizierte Prüfstelle durchführt. Timothy Hegarty 23. November 2018
Kein unerwünschtes Rauschen Ausgangsfilterung bei Wandlern und Wechselrichtern Die meisten modernen Leistungswandler basieren auf Schalttechniken, um höchste Effizienz, kleinste Baugröße und geringste Kosten zu garantieren. Unvermeidlich entsteht dabei Schaltungsrauschen und Ausgangsfilter werden benötigt, um elektromagnetische Störungen (EMI) zu minimieren sowie einen zuverlässigen Betrieb des Wandlers und der Last zu gewährleisten. Dieser Beitrag befasst sich mit möglichen Filtertechniken. Martin Keenan 7. July 2017
EMI-Maßnahmen Operationsverstärker verbessern die Störimmunität von Schaltungen Moderne OPVs weisen eine hohe Störimmunität auf, die sich zur Reduzierung des Störaufkommens in Systemen und auf Leiterplatten nutzen lässt. Dieser Beitrag beschreibt die Eigenschaften von Operationsverstärkern, die Hilfe bei der Abschwächung von Nahfeld-EMI-Effekten in empfindlichen Leiterplattendesigns leisten. Todd Toporski 30. May 2016
Ein Ansatz für hochleistungsfähige Kabelbäume Wärmeschrumpfbare Kabelabschirmungen Abgeschirmte Kabel schützen die Elektronik vor externen Störungen. Herkömmliche Techniken führen aber zu großen schweren Kabeln und deren Anschließen gestaltet sich arbeitsintensiv. Chomerics zeigt, dass leitfähige wärmeschrumpfbare Abschirmungen eine robuste, leichte und günstige Alternative sind. Christophe Loret 19. March 2013
Verringerung elektromagnetischer Störungen Spread-Spectrum-Technik Die Erhöhung der Leistung und Geschwindigkeit elektronischer Geräte hat für die Ingenieure zahlreiche Herausforderungen mit sich gebracht. Die Sicherheit ist bei der Entwicklung dieser Geräte ein kritischer Faktor, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Elektromagnetische Störungen (EMI) gehören zu den größten Bedrohungen für die Sicherheit des Anwenders und den zuverlässigen Betrieb anderer Geräte in der unmittelbaren Umgebung. Hans Jaschinski 5. October 2012