Die Sprache des Rauschens EMI im Griff: Design von Stromversorgungssystemen Elektromagnetisches Rauschen stellt eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung moderner Stromversorgungssysteme dar. Eine gezielte EMV-gerechte Auslegung ist entscheidend, um Störungen zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Sabine Synkule 3. June 2025
Effiziente Lösungen für die letzte Meile Elektrifizierung von Lieferfahrzeugen für die letzte Meile Elektrisch angetriebene Lieferfahrzeuge ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Logistik auf der letzten Meile. Sie verbinden moderne Technologie mit praktischen Lösungen und setzen neue Maßstäbe für zukunftsorientierte Transportkonzepte. Mark Patrick 27. February 2025
Verschrottung alter Diesel- und Benzinfahrzeuge Abwrackprämie unterstützt Deutschlands Klimaziele Die Einführung einer Abwrackprämie für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge könnte ein Drittel der prognostizierten Emissionsminderungslücke im Verkehrssektor schließen, die Luftverschmutzung reduzieren und die öffentliche Gesundheit verbessern. Jessica Mouchegh 25. October 2024
ZVEI-Standpunkt: Mark Becker-von Bredow CBAM: Wir müssen uns die Zeit nehmen! CBAM, oder Carbon Border Adjustment Mechanism, stellt eine zentrale Maßnahme der EU dar, um CO₂-Emissionen zu senken und Klimaziele zu erreichen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Der ZVEI weiß mehr. Martin Probst 22. February 2024
Kleine Bauteile mit großer Wirkung Mehr Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik In einer Studie des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« wurden Prognosen für den zukünftigen Klima-Impact der IKT in den Anwendungsbereichen Rechenzentren, Telekommunikation sowie Haushalt erarbeitet. Petra Gottwald 27. November 2023
Für Smart Industry, Smart Citys und Smart Buildings Mit digitalen Zwillingen und KI in eine nachhaltige Zukunft Ein großer Teil der europäischen Unternehmen hat sich hohe Ziele in punkto Nachhaltigkeit gesteckt. Technologien wie KI und digitlle Zwillinge können helfen, diese Ziele zu erreichen, wie einige Beispiele zeigen. Cheryl Ajluni 12. April 2023
Neue Emissionsnorm Euro 6d TEMP EVAP ISC gilt ab September Prüfzyklus für Fahrzeugemissionen wird mit WLTP 2 verschärft Der vorherige Prüfzyklus NEFZ von 1992 war stark hinter seinen Möglichkeiten geblieben, hatten sich doch Automobilelektronik und Laborbedingungen in den vergangenen Jahren immens weiterentwickelt. Der neue Prüfzyklus für Fahrzeugemissionen wird mit WLTP 2 nun nochmals verschäft. Gunnar Knuepffer 14. August 2019