Megaprojekte der Energiewende Die größten Anlagen für erneuerbare Energien Erneuerbare Megaprojekte sind entscheidende Bausteine der globalen Energiewende. Dieser Überblick zeigt, welche Anlagen weltweit Maßstäbe setzen – gemessen an Leistung, Fläche, Technologie und strategischer Bedeutung für die Energiezukunft. Martin Probst 26. June 2025
Intelligente Energienutzung für E-Mobilität Wie Ladeinfrastruktur die Netzstabilität sichert Die Elektromobilität steht vor einem Wandel: Smarte Lade- und Lastmanagementlösungen versprechen effiziente Energieverteilung und stärken das Stromnetz – entscheidend für die Energiewende. Peter Guse und Melina Danieli 28. October 2024
VDI-Monitor Ingenieurs-Knappheit erreicht neuen Höhepunkt Der Mangel an Ingenieuren auf dem Arbeitsmarkt verschlimmert sich weiter. Der VDI-Ingenieurmonitor verzeichnet für das 1. Quartal 2023 einen neuen Höchstwert an offenen Stellen. Peter Koller 11. August 2023
ZVEI-Standpunkt ZVEI-Gastkommentar: Bidirektionales Laden – AC oder DC? Erst interessiert es kaum jemanden, jetzt hat es sich zum Hype entwickelt. Bidirektionales Laden soll bei der Energiewende helfen, Stromspitzen abfangen und Blackouts überbrücken. Aber soll es AC oder DC sein? Michael Zeyen 13. March 2023
Batterien für die Energiewende Bayreuth: Neue Studiengänge in der Batterieforschung Im Wintersemester 2022/2023 gehen an der Universität Bayreuth zwei neue Masterstudiengänge an den Start: Batterietechnologie und Battery Materials and Technology. Hier dreht sich alles um innovative Batterieforschung für die Energiewende. Jessica Mouchegh 28. June 2022
Fraunhofer forscht an stabiler Stromversorgung ohne Großkraftwerke Stromversorgung: Wechselrichter ersetzen Synchrongeneratoren Wenn Großkraftwerke im Zuge der Energiewende nach und nach verschwinden, sollen netzbildende Wechselrichter künftig für die stabile Stromversorgung sorgen. Daran forscht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Jessica Mouchegh 20. December 2021
Zuverlässige Stromnetze DC/DC-Wandler optimiert für höhere Eingangsspannungsbereiche Spannungswandler sind der Schlüssel für zuverlässige elektrische Systeme. Je niedriger die Verluste, desto geringer die thermische Belastung. Fällt der Wandler aus, fällt meist auch das ganze System aus. Kristina Schmidt, Willi Spiesz 16. December 2021
Automatisierung / Funknetze 450-MHz-Funknetz an Energie- und Wasserwirtschaft vergeben Die Bundesnetzagentur hat die 450 MHz-Funkfrequenzen dem Betreiberunternehmen 450connect zugeteilt und damit dem Konsortium der Energie- und Wasserwirtschaft. In diesem Frequenzbereich wird nun ein deutschlandweites, besonders sicheres und hochverfügbares LTE-Funknetz entstehen. Martin Large 17. March 2021
Forschungsprojekt zu Redox-Flow-Batterien Megawatt-Stromspeicher für die Energiewende Um große Energiemengen aus erneuerbaren Ressourcen speichern zu können, werden flexible Stromspeicher wie die Redox-Flow-Batterie benötigt. Mehrere Unternehmen wollen dazu ein neues Herstellungsverfahren entwickeln. Das Ziel: die industrielle Nutzung sowie Speicherleistungen im zwei- bis dreistelligen Megawatt-Bereich. Redaktion 12. January 2016