Speicherortwahl zeigt unternehmerische Verantwortung TÜV: 79 Prozent speichern Daten ausschließlich in der EU Digitale Souveränität ist ein Wettbewerbsfaktor, erfordert aber den Ausbau europäischer IT-Infrastrukturangebote. Denn bereits jetzt speichert ein Großteil der Unternehmen in Deutschland ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Jessica Mouchegh 8. July 2025
Weniger Abfall, mehr Effizienz Zero Waste in der Industrie Die EU richtet ihre industrie- und klimapolitische Agenda neu aus. Der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bleibt dabei zentral. Ein wichtiger Hebel: Zero-Waste-Strategien entlang der gesamten Wertschöpfung. Petra Gottwald 27. June 2025
Online-Abstimmung bis zum 31.1.2025 Verbändeallianz Elektronik plädiert für massiven Bürokratieabbau Ein überfordernder Regelungsdschungel droht die Elektronikbranche auszubremsen: Überregulierung, Doppelarbeit und hohe Reporting-Aufwände setzen vor allem KMUs zu. Eine Verbändeallianz will das ändern und hofft auf Mithilfe – auch Ihre. Dr. Martin Large 20. January 2025
Neue Batteriestandards: Bestehende Prozesse transformieren Mehr Transparenz, mehr Verantwortung: Die neue EU-Batterieverordnung Die EU-Batterieverordnung verändert die Automobilbranche: Strengere Recyclingquoten, transparente Lieferketten und nachhaltige Standards zwingen Hersteller, ihre Prozesse grundlegend anzupassen. Wie ist die Transformation zu meistern? Yalcin Ölmez 30. December 2024
Studie der Hans-Böckler-Stiftung Das sind die Länder mit den höchsten Arbeitskosten in Europa Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zeigt, dass Deutschland bei den Arbeitskosten in drei Wirtschaftszweigen in der EU im oberen Bereich rangiert. Wer auf Platz 1 steht. Dr. Martin Large 9. July 2024
Digitale Transformation sicher vorantreiben Kundenberatung im regulatorischen Umfeld der Cybersicherheit Durch die Komplexität der digitalen Landschaft steigt die Cyberkriminalität und damit rückt in Unternehmen die Cybersicherheit in den Fokus. Auch Distributoren spielen bei den Sicherheitslösungen eine Schlüsselrolle. Hector Tejero 1. May 2024
Mehrbelastung, Investitionsrückgang und Innovationshemmnis Mittelständler fürchten EU-Lieferkettengesetz Die Mehrheit der EU-Staaten hat sich für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Indes macht sich mehr als die Hälfte der deutschen Mittelständler Sorgen um dessen Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Jessica Mouchegh 25. March 2024
ZVEI-Standpunkt: Mark Becker-von Bredow CBAM: Wir müssen uns die Zeit nehmen! CBAM, oder Carbon Border Adjustment Mechanism, stellt eine zentrale Maßnahme der EU dar, um CO₂-Emissionen zu senken und Klimaziele zu erreichen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Der ZVEI weiß mehr. Martin Probst 22. February 2024
Balance zwischen Innovation und Sicherheit TÜV-Verband begrüßt AI Act Die EU-Mitgliedsstaaten haben dem Kompromisstext zum AI Act zugestimmt. Auch Allzweck-KI muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Der TÜV begrüßt den risikobasierenden Ansatz und fordert eine einheitliche Umsetzung und klare Leitfäden. Jessica Mouchegh 21. February 2024
Getrübter Blick in die Zukunft ZVEI rechnet 2024 mit Wachstumsdelle für Elektronikindustrie 2023 wuchs die Elektronik-Branche noch, für 2024 sieht das aber wohl anders aus, so der ZVEI. Was sich ändern muss und welche Forderungen der ZVEI an die Politik hat. Martin Probst 29. January 2024
ZVEI-Standpunkt: Dr. Christian Rosenkranz ZVEI-Gastkommentar: EU-Batterieverordnung ist in Kraft Die EU-Batterieverordnung gilt ab Februar 2024. Bis dahin müssen sich alle Unternehmen entlang der Lieferkette ihrer Aufgaben bewusst sein. Wie der ZVEI hilft bei der Umsetzung hilft. Martin Probst 8. November 2023
Kundenspezifische Lithium-Batteriepacks Alexander Battery Technologies eröffnet DACH-Niederlassung Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Frankfurt am Main macht das in Großbritannien ansässige Unternehmen Alexander Battery Technologies einen ersten Schritt in die EU. Als nächster Schritt ist ein Produktionsstandort in der EU geplant. Jessica Mouchegh 20. October 2023
Die Rolle der kritischen Rohstoffe für die Elektroindustrie Silizium – ein risikobehafteter Rohstoff? Die Liste der kritischen Rohstoffe wird länger. Auch, wenn die Versorgungslage viele Rohstoffe betrifft, gibt es einige, die unabhängig von den aktuellen Turbulenzen als kritisch eingestuft werden. Simone Deigner 19. January 2022
Frisch vom Lederer Management-Tipp zu Whistleblowern: Lügen haben kurze Beine Wie wäre Dieselgate ausgegangen mit einem Gesetz zum Schutz von Informanten? Warum Ehrlichkeit, Transparenz und Wahrhaftigkeit so wichtig sind – und wie sie sich in der Praxis direkt umsetzen lassen. 27. May 2021
European Cloud Federation EU ruft European Alliance on Industrial Data and Cloud ins Leben 25 EU-Länder haben eine Erklärung unterzeichnet, derzufolge sie eine sichere und wettbewerbsfähige Cloud-Infrastruktur sowie Cloud-Dienste für Europa entwickeln wollen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Projekt GAIA-X zu. Gunnar Knuepffer 16. October 2020
Perspektive der NAV-Lampen Umweltbundesamt: Kein Verbot von Natriumdampflampen In der Straßenbeleuchtung können Kommunen weiter die kostengünstige und umweltfreundliche Hochdruck-Natriumdampflampe nutzen. Laut Umweltbundesamt sind weder auf Bundes- noch EU-Ebene Nutzungseinschränkungen vorgesehen. Gunnar Knuepffer 13. May 2019