Bonden mittels Laserstrahlung Laserbonden für robuste und leistungsfähige Bondverbindungen für Batteriezellen Mit Laserbonden gibt es nunmehr ein völlig neu entwickeltes Verfahren, das einen Faserlaser nutzt, um wesentlich größere Leitungsquerschnitte zu verarbeiten, gleichzeitig aber die Flexibilität des Drahtbondens beibehält. Dieses Verfahren ist zukunftsweisend, stößt doch das klassische Ultraschall-Drahtbonden bei hohen Strömen immer mehr an Grenzen. Benjamin Mehlmann, Dr. Josef Sedlmair 25. July 2017
Präzisere und leistungsfähigere Bondtechnologie Mineralgussgestell als Basis Den stetig steigenden dynamischen Anforderungen in der Bondtechnologie stellen sich gemeinsam F&K Delvotec und Epucret Mineralgusstechnik, die seit über 30 Jahren die Kompetenzen in ihren Bereichen bündeln und innovative Lösungen entwickeln. Herausgekommen ist die Drahtbondgeneration G5, die voll auf die Vorteile eines Mineralgussgestelles setzt. Dr. Utz Volker Jackisch 4. June 2012
Es zählt nicht nur der Mittelwert Besserer CpK durch automatisches Bondtesten Beim Ausdruck CpK handelt es sich um eine Qualitätskennzahl handelt, die nach Möglichkeit über 1,67 liegen sollte. Aber Genaueres scheint den Eingeweihten vorbehalten, auch wenn die meisten Standard-Messprogramme mühelos aus eingegebenen Messwerten die statistischen Kennzahlen Mittelwert, Standardabweichung und eben CpK liefern. Der Beitrag soll hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Siegfried Seidl 12. April 2011