Mit Quick-Connect-System Renesas stellt Sensorlösungen für IoT-Anwendungen bereit Für die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen stellt Renesas neue Sensoren und Signal-Conditioning-ICs mit Quick-Connect-System vor, die auf schnelle Designzyklen, hohe Genauigkeit und geringe Gesamtkosten ausgelegt sind. Sabine Synkule 23. August 2022
Klimasicherheit von Baugruppen Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration? Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration. Petra Gottwald 9. August 2022
Entwässerung und Druckausgleich in einem Bauteil Kombibauteil bringt Feuchte aus dem Schaltschrank In Schaltschränken und Gehäusen mit hoher Schutzart ist die Bildung von Feuchtigkeit ein großes Problem und wird oft unterschätzt. Elmeko hat ein Kombibauteil entwickelt, das einen wirkungsvollen Druckausgleich inklusive Entwässerung ermöglich. Gunnar Knuepffer 2. September 2020
Haltbarkeit trotz Feuchtigkeit TBH-80 eignet sich für reelle Prüfung von SiC-Bauelementen für Solarwechselrichter Ingenieure, die Hochspannungs- und Hochfrequenz-Solarwechselrichter entwerfen, sehen sich mit einem Problem bei der Systementwicklung konfrontiert: Wie lassen sich die gewünschte Leistungsdichte als auch die Haltbarkeit bei feuchten Außenumgebungen erzielen? Der Beitrag zeigt, wie verbesserte SiC-MOSFETs und -Dioden es ermöglichen, die Vorteile des Wide-Bandgap-Halbleiters auch unter extremen Umgebungsbedingungen zu nutzen. Guy Moxey 9. January 2019
Luftqualität, Temperatur und Komfort bewerten Umwelt-Analytik für das industrielle Internet der Dinge schnell bereitgestellt Die Fähigkeit zur Messung von Umweltparametern kann als Grundlage zur Integration ausgefeilter Funktionen für Wohlbefinden und Sicherheit dienen – ob in Fabrik- oder Industrieanwendungen sowie in intelligenten Gebäuden und bei persönlichen Produkten. Wie die Integration dieser Funktionen mit minimalem Aufwand unter Verwendung des Bausteins BME680 und Software von Bosch Sensortec möglich ist, beschreibt dieser Artikel. Rich Miron 5. June 2018
Baugruppenreinigung als Schutz vor Ausfällen Reinigung vor der Schutzbeschichtung Wenn hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit der elektronischen Baugruppe gestellt sind, bieten abgestimmte Prozesse der Reinigung und Schutzlackierung eine wirksame Maßnahme gegen klimainduzierte Ausfälle. Vielfältige Gründe sprechen für eine Baugruppenreinigung vor der Schutzbeschichtung, um Beschichtungsprobleme zu vermeiden. Jens-Hendrik Klingel 20. February 2017
Klimatechnik Druckausgleichstopfen schützt vor Kondenswasser Eine einfache Lösung schützt elektrotechnische Anlagen in Schaltschränken und Gehäusen effektiv vor schädlicher Feuchtigkeit: Druckausgleichstopfen mit integrierter Dichtmembran können Druckunterschiede und somit die Bildung von Kondensat weitgehend verhindern. Heyer 19. September 2016
Entstehung und Folgen von ECM Elektrochemische Migration als Ursache von Feldausfällen (Teil I) Elektrochemische Migration (ECM) beeinträchtigt die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Baugruppen und ist immer wieder im Gespräch als möglicher Auslöser für Fehlfunktionen im Feld. Dieser Artikel erklärt die Entstehung von ECM und deren mögliche Folgen. Methoden zum Vermeiden von Feldausfällen diskutiert der zweite Teil des Fachartikels, der voraussichtlich in der Productronic-Ausgabe 08/09 2016 erscheinen wird. Dr. Helmut Schweigart 23. June 2016
Belüftung sorgt für klare Sicht Scheinwerfer vor eindringender Feuchtigkeit und Schmutz schützen In Scheinwerfer darf keine Feuchtigkeit eindringen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erklärt, wie spezielle Membranen aus ePTFE das Wasser draußen lassen und Feuchtigkeit nach außen gelangen lassen. Thilo Haiss 10. September 2015
Trockencenter für MSL-Bauteile Ganzheitliches Feuchtigkeitsmanagement Durch die Umstellung zum bleifreien Löten bekam die trockene Lagerung von elektronischen Bauteilen eine immer größere Bedeutung. Das Handling dieser Bauteile wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich gelöst. Die Trocknung von Bauteilen ist dabei wesentlich. Andre Rinne 26. October 2013
Podiumsdiskussion Schutzbeschichtung für elektronische Baugruppen Conformal Coating als notwendiger Prozess: Unsere Podiumsdiskussion während der Messe SMT Hybrid Packaging 2013 zeigte, dass die Schutzbeschichtungen elektronischer Baugruppen trotz großer Herausforderungen an Interesse gewinnen. Marisa Robles Consée 12. June 2013
Popcorn-Effekt vermeiden Elektronische Bauteile trocken lagern Elektronische Bauteile und Leiterplatten sind feuchtigkeitsempfindlich und müssen daher trocken gelagert werden, damit sie beim Reflowlöten nicht beschädigt werden. Redaktion 5. June 2012
MSDs dynamisch im Griff Trockenlagern gemäß IPC J-STD-033C und IPC 1601 Die Hochleistungstrockeneinheiten Super Dry XSD von Totech macht es möglich, die erforderliche Regeneration von MSDs (Moisture Sensitive Devices) dynamisch an die Erfordernisse anzupassen. Redaktion 4. June 2012
Unsaubere Berührung Kapazitive Touch-Sensoren für nasse und schmutzige Oberflächen Touchscreens verbreiten sich zusehends – nicht nur Handy und mobiles Navi, auch Ticketautomat, Medizingerät und Industriesteuerung bedient man heute per Fingerzeig. In diesen Bereichen kann das Display aber nass und schmutzig werden: Eine Herausforderung für kapazitive Touch-Sensoren. Helen Francis 20. August 2011