Mit Quick-Connect-System

Renesas stellt Sensorlösungen für IoT-Anwendungen bereit

Veröffentlicht Geändert
Neue Sensorlösungen für IoT-Anwendungen ergänzen sowohl das Sensor- und SSC- als auch das MCU-Portfolio sowie die Embedded-AI-Lösungen.
Neue Sensorlösungen für IoT-Anwendungen ergänzen sowohl das Sensor- und SSC- als auch das MCU-Portfolio sowie die Embedded-AI-Lösungen.

Für die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen stellt Renesas neue Sensoren und Signal-Conditioning-ICs mit Quick-Connect-System vor, die auf schnelle Designzyklen, hohe Genauigkeit und geringe Gesamtkosten ausgelegt sind.

Die neue Sensoren der Familie HS4XXX für relative Feuchtigkeit und Temperatur mit einem Ruhestrom von 0,010 µA ermöglichen die Messung einer relativen Feuchtigkeit (mit einer Genauigkeit) von ± 1,5 %, die Temperatursensorgenauigkeit liegt typischerweise bei ±0,2 °C. Ihre durchschnittliche Leistungsaufnahme beträgt 0,3 µA für 8-Bit-Auflösung bei einer 3,3 V Versorgungsspannung. Sie sind in einem 2,5 × 2,5 × 0,9 mm3 großen DFN-Gehäuse (8-LGA) untergebracht.

Neben der neuen Sensor-Familie umfassen die IoT-Lösungen des Herstellers den Sensor-Signal-Conditioning (SSC) IC ZSSC3281 für die hochgenaue Signalverstärkung, Digitalisierung und sensorspezifische Korrektur von Sensorsignalen. Er enthält ein Zweikanal-Analog-Frontend sowie eine integrierte Arm-basierte MCU mit integrierter Rechenleistung für die Sensorsignalverarbeitung. Zwei parallel laufende ADCs erreichen eine Auflösung von bis zu 24 Bit. Zusätzlich zu einem Mess-Scheduler und erweiterter Interrupt- und Diagnosefunktionen verfügt der SSC über digitale Schnittstellen einschließlich I²C, SPI und OWI (One Wire Interface) sowie einen 4-20 mA Current-Loop-Ausgang.

Der Entwicklungsprozess von IoT-Systemen wird durch ein Quick-Connect-IoT-System unterstützt. Dieses System besteht aus standardisierten Boards und Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglichen, eine breite Palette von Sensoren schnell und einfach an MCU/MPU-Entwicklungsboards anzuschließen. Außerdem verfügt es über grundlegende Software-Bausteine, die zwischen verschiedenen Boards portierbar sind. Entwickler müssen nur noch ihren Sensor grafisch auswählen und wenige Zeilen Code schreiben. Der gesamte Integrations- und Konfigurationsaufwand erfolgt im Hintergrund.

Unternehmen