Von AFC bis VNC Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich IoT, Wireless, Netzwerk und Schnittstellen Die vielen Abkürzungen in den Bereichen IoT, Wireless, Netzwerk und Schnittstellen sind oft verwirrend, aber dieser Beitrag definiert und erklärt die Begriffe. Redaktion 2. October 2025
Vom Feldbus bis 5G Zukunftsfähige Konnektivität in Embedded-Systemen Die zunehmende industrielle Vernetzung und Digitalisierung bringt neue Herausforderungen für Embedded-Systeme mit sich. Besonders gefragt sind neue Wege bei der Konnektivität. Entwickler sind gefordert, diese je nach Einsatzbereich und Branche zu erfüllen. Tobias Schlichtmeier 27. August 2025
Intelligenz trifft Effizienz am Netzwerkrand Edge-KI: Leistung skalieren statt überdimensionieren Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen am Edge implementieren – das verschlankt Datenströme zur Cloud, reduziert Latenzen und erhöht die Sicherheit. Um dabei Energie und Kosten zu sparen, kommt es auf die richtige Dimensionierung an. Yann LeFaou 3. July 2025
5G-Umstieg im IoT meistern Wie RedCap den 5G-Rollout vorantreibt Der 5G-Rollout stockt – vor allem wegen fehlender IoT-Anwendungen. RedCap und eRedCap sollen das ändern, indem sie eine kostengünstige, stromsparende Alternative zu High-End-5G bieten. Damit wird 5G endlich attraktiv für Milliarden von IoT-Geräten. Sabrina Bochen 4. June 2025
Mehr Leistung für Medizin, Automation und Co. CPU, GPU & NPU auf einem COM-Express-Modul vereint IoT-Applikationen erfordern immer höhere Rechenleistungen. Deshalb ist es wichtig, mehrere Workloads gleichzeitig bearbeiten zu können. Adlink stellt mit seinem neuen COM-Express-Modul einen Ansatz vor, der CPU-, Grafik- und KI-Leistung auf einer Plattform vereint. Richard Pinnow 30. May 2025
Tools für die Edge-AI-Entwicklung Advantech und Qualcomm kooperieren bei Edge-AI Advantech und Qualcomm kooperieren, um Edge-AI-Innovationen für das IoT zu beschleunigen. Die Kombination von Embedded-Knowhow und Enablement-Plattformen verkürzt die Markteinführungszeit und ermöglicht intelligente skalierbare Edge-Lösungen. Jessica Mouchegh 26. May 2025
Skalierbare Lösung erschließt globale IoT-Konnektivität Nordic und Telekom verbinden alles mit dem Mobilfunk Gemeinsam mit der Deutschen Telekom präsentiert Nordic Semiconductor eine skalierbare IoT-Lösung, die Entwicklern die Einführung des IoT erleichtern soll. Herzstück der Lösung ist das Mobilfunkmodul nRF9151 von Nordic. Jessica Mouchegh 17. March 2025
Konnektivitätsmodule für globale Automobilhersteller Kontron sichert sich 5G-IoT-Großauftrag Ein Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen US-Dollar stärkt Kontrons Position als IoT-Technologiepartner in der Automobilindustrie. Jessica Mouchegh 25. February 2025
Smarte 8-Bit-Mikrocontroller Wie MCUs mit Analogperipherie den Energieverbrauch im IoT senken Die Anforderungen an Microcontroller steigen mit den Erfordernissen aktueller IoT-Applikationen weiter an. Wichtiger denn je ist ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem. Daher hat Microchip seine MCU-Familien um wichtige Funktionen erweitert. Stephanie Pinteric und Wayne Freeman 25. February 2025
Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Das sind Rekrutierungsstrategien für IoT- und Embedded-Experten Der Wettlauf um Embedded-Talente spitzt sich zu. Unternehmen stehen unter Druck, den globalen Fachkräftemangel zu bekämpfen, während IoT und Industrie 4.0 die Zukunft gestalten. Die richtige Strategie entscheidet über Erfolg – oder Untergang. Dr. Martin Large 4. February 2025
Die „richtige“ Architektur für IoT Edge-Computing: Wie lokale Intelligenz die Industrie transformiert Lokale Intelligenz eröffnet der Industrie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Verlagerung von Datenverarbeitung direkt an den Ort des Geschehens werden Prozesse effizienter, Ausfälle minimiert und Reaktionszeiten drastisch verkürzt. Manne Kreuzer 29. January 2025
IoT & Internet of Everything Linux-basiertes Betriebssystem für den Kritis-Einsatz In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig sind, stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, ihre Systeme und Daten vor Cyber-Angriffen zu schützen. KontronOS ist ein Betriebssystem für IoT-Sicherheit. Johannes Gasde, Jennifer Lachky-Busch und Marc Roeder 28. November 2024
Ultra-Wideband-Radar revolutioniert Smart Home und Industrie Wie die UWB-Radar-Technologie von NXP das IoT transformiert Mit Trimension SR250 bringt NXP eine Chip-Lösung auf den Markt, die UWB-Radar und Datenverarbeitung kombiniert. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für präzise Lokalisierung im Smart Home und IIoT – sicherer, effizienter und energieoptimiert. Nicole Ahner 10. September 2024
Aufeinander abgestimmte Plattformbestandteile Durchgehende Mobilfunk-IoT-Lösung mit DECT-NR+-Unterstützung Neue SiPs (System in Package) kombiniert mit Software, Cloud-Diensten und technischem Support vereinfachen die Entwicklung und Umsetzung von mobilfunkbasiertem IoT und NR+. Kristian Sæther 24. July 2024
Interview mit Jeff Newell, Mouser Branchentrends und ihre Auswirkungen auf die Produktnachfrage Trotz eines schwachen Jahres 2023 erwartet die Elektronikbranche, angetrieben durch Trends wie KI, 5G und IoT, ab 2024 eine Erholung. Senior Vice President Jeff Newell erklärt, wie aktuelle Technologien den Markt vorantreiben. Sabine Synkule 29. April 2024
Entwicklung von IoT-Geräten Sechs Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz Entwickler von IoT-Produkten stehen vor der Herausforderung, die erforderlichen Energieeffizienzen zu erzielen, um ihre Designs zu unterstützen sowie attraktive und zugleich kostengünstige IoT-Lösungen für den Verbrauchermarkt und die Industrie zu liefern. Sechs Ansatzpunkte für mehr Energieeffizienz Michele Scarlatella 29. April 2024
Industrie-Controller auf Basis des Raspberry Pi Compute Module (CM) 4 Sfera Labs baut Raspberry-Pi-Server-Familie weiter aus Strato Pi Max, ein Raspberry-Pi-CM4-basierter Server, bietet offene, optimierte und zuverlässige Lösungen für industrielle und IoT-Anwendungen. Andrea Neumayer 15. April 2024
Durch Container und geschütztes Basissystem So profitieren eingebettete Systeme von Immutable Linux Durch unveränderliche Systemdateien und modulare Containerisierung bietet Immutable Linux erhöhte Systemstabilität und reduzierte Fehleranfälligkeit. Bei IoT und Netzwerksicherheitsgeräten ermöglicht es sogar noch weitere Features. Simon Jakob 28. March 2024
Sponsored Whitepaper Wie revolutioniert SentriX IoT-Sicherheit? Entdecken Sie, wie SentriX die Integration von Sicherheit in IoT-Geräte vereinfacht, Risiken minimiert und die Elektronikproduktion revolutioniert. Data I/O 25. March 2024
Interview mit Haran Thanigasalam, Camera and Imaging Consultant, MIPI Alliance MIPI CSI-2: Weiterentwicklung der Schnittstelle MIPI Camera Serial Interface 2 ist heute die weltweit am häufigsten implementierte Schnittstelle für Embedded-Kameras und Imaging-Systeme. Sie wurde weiterentwickelt für die aktuellen Anforderungen. Wir sprachen mit Haran Thanigasalam, Camera and Imaging Consultant, MIPI Alliance. Andrea Neumayer 14. March 2024
Einfache IoT-Entwicklung Silicon Labs und Arduino machen Matter allgemein zugänglich Die Zusammenarbeit von Silicon Labs und Arduino soll die Matter-Entwicklung zugänglicher, einfacher und schneller als je zuvor zu machen: Entwickler gelangen in weniger als zwei Minuten vom neuen Board zum betriebsfertigen Gerät. Jessica Mouchegh 13. February 2024
Prozessor-Designs, Software-Plattformen und Sicherheits-IP Nordic und Arm treffen Lizenzvereinbarung Nordic Semiconductor unterzeichnet den Arm-Total-Access-Lizenzvertrag und sichert sich damit den Zugang zu den aktuellen Prozessor- und Sicherheitstechnologien für die eigenen Multiprotokoll-, Wi-Fi-, zellularen IoT- und DECT NR+-Produkte. Jessica Mouchegh 9. February 2024
Satellitengestützte Drahtloskommunikation Die IoT-Konnektivität erreicht das Weltall im Low Earth Orbit Eine aktuelle Entwicklung macht drahtlose IoT-Konnektivität über Satelliten im Low Earth Orbit möglich. Das Satelliten-IoT (SatIoT) ist eine kostengünstige Methode zur Implementierung einer globalen IoT-Konnektivität. Was steckt dahinter? Mark Patrick 8. February 2024
Mit Sicherheit gut vernetzt So werden kleine Elektronikbauteile hochwertig verpackt Die Kleingehäuse-Reihe Mini-Data-Box eignet sich für die Integration miniaturisierter Elektronikbauteile, Sensoren und Funktechnologien. Die Standardgehäuse in ihren kompakten Mini-Größen gibt es in vielfältigen Ausführungen. Kay Hirmer 10. January 2024
Plattformen für intelligente Systeme NXP und MicroEJ kooperieren bei Software-Containern Die Integration des Software-Containers von MicroEJ in die Edge-Processing-Lösungen von NXP ermöglicht eine Smartphone-ähnliche Flexibilität beim Softwaredesign intelligenter Geräte für industrielle und IoT-Edge-Umgebungen . Jessica Mouchegh 9. January 2024
Sponsored Effiziente Maschinenüberwachung dank drahtloser Wi-SUN-Sensortechnologie Wie lässt sich eine Smart Factory sorgenfrei betreiben? KI und IoT-Technologien vernetzen Fertigungssysteme in der intelligenten Fabrik – mit dem Ziel, dass sich diese weitestgehend selbst steuern, Effizienz- und Umweltvorteile finden und nutzen sowie flexibel auf Kundenwünsche und Rahmenbedingungen reagieren. Redaktion ROHM 4. December 2023
Internet der Dinge und drahtlose Vernetzung Werkzeuge und Ressourcen auf dem Weg zur IoT-Lösung Damit Anwender ihre IoT-Lösung erfolgreich planen, entwickeln und einsetzen können, brauchen Sie Unterstützung von kompetenten Partnern, die Produkte und Dienstleistungen für Hardware, Software, Cloud- und Vernetzungslösungen anbieten. Josh Mickolio 29. November 2023
Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 Synaptics baut Portfolio für drahtlose Verbindungen aus Synaptics erweitert sein Portfolios für drahtlose Verbindungen. Der SYNA43711 SoC ist ein Single-Stream-Gerät (1x1, 600 Mbps), das die Dual-Stream-Geräte SYN43756E (2x2, 1200 Mbps) und die Triple ComboTM (SYN438x-Serie) von Synaptics ergänzt. Dr. Martin Large 20. November 2023
Fakten und Infos Arduino – der Einplatinencomputer für Profis und Bastler Der Singleboard-Computer Arduino ist vollgepackt mit Hightech und bietet seinen Nutzern eine Plattform für ihre kreativen Projekte. Die wichtigsten Details, welche Varianten es gibt und was sich damit machen lässt. Martin Probst 30. October 2023
UWB-Technologie in IoT-Geräte integrieren Infineon übernimmt Ultra-Wideband-Pionier Durch die Übernahme des Startup 3db baut Infineon das Konnektivitätsportfolio mit Ultrabreitband-Technologie aus und beschleunigt die IoT-Roadmap. UWB-Lösungen sollen in Automobil-, Industrie- und Verbraucher-IoT-Anwendungen zum Einsatz kommen. Jessica Mouchegh 5. October 2023
Out of the Box vernetzt und in der Cloud Der schnelle Weg zur eigenen Connected-Edge-Lösung Bei IoT-Lösungen ist anfänglich nicht leicht greifbar welche Teilaspekte berücksichtigt werden müssen. Zudem ist auch das Business-Modell oftmals noch nicht ganz klar. In solchen Fällen nähert man sich über ein Proof of Concept (PoC) an, um technische Herausforderungen zu testen. Cloud-Starter-Kits helfen hier. Konrad Zöpf und Sebastian Sedlmeier 7. September 2023
Mehr als 100-fache AI/ML-Leistung Silicon Labs macht das IoT sicherer Silicon Labs hat auf 22 nm umgestellt und präsentiert die Series-3-Plattform für Embedded-IoT-Geräte. Außerdem stellt das Unternehmen die Entwickler-Tool-Suite Simplicity Studio 6 mit einer Erweiterung für Microsoft Visual Studio Code vor. Jessica Mouchegh 4. September 2023
4G/5G-Nachfrage bedienen Kontron erwirbt Cellular Automotive Module Unit Mit dem Erwerb der Cellular Automotive Module Unit von Telit Cinterion baut Kontron das Portfolio an IoT-Lösungen weiter aus. Jessica Mouchegh 18. July 2023
Entwicklung und Konfiguration von ML-Anwendungen Infineon erweitert KI-Netzwerk mit Edge Impulse Durch eine Partnerschaft mit Edge Impulse erweitert Infineon das Angebot an KI-Entwicklungstools für den Mikrocontroller PSoC 63 Bluetooth LE. Mit der Studio-Umgebung lassen sich jetzt auch Machine-Learning-Anwendungen für die MCUs entwickeln. Jessica Mouchegh 17. July 2023
Systems-on-Chip von Atmosic Technologies Mouser vertreibt Bluetooth-5-SoCs Mouser Electronics hat eine Vertriebsvereinbarung mit Atmosic Technologies geschlossen und vertreibt deren Bluetooth-5-SoCs. Die Bausteine zeichnen sich durch niedrigen Stromverbrauch aus. Jessica Mouchegh 12. July 2023
Rohde & Schwarz kooperiert mit Qualcomm IoT-Konnektivität über nicht terrestrische Netze Rohde & Schwarz und Qualcomm demonstrieren eine Test- und Verifizierungslösung für 3GPP NTN, die IoT-Chipsätze von Qualcomm nutzt. Ingenieure können ihre Geräte und Chips unter realistischen Bedingungen testen. Jessica Mouchegh 10. July 2023
System-on-Package für IoT-Anwendungen Aries tritt ST-Partnerprogramm bei Aries Embedded schließt sich dem Partnerprogramm von STMicroelectronics an und präsentiert ein SiP mit einem Mikroprozessor der STM32MP1-Serie. Die Module sind für Anwendungen in den Bereichen IoT, Medizintechnik und industrielle Systeme vorgesehen. Jessica Mouchegh 6. July 2023
Für Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz im Smart Home Wie Sensoren intelligentes Wohnen möglich machen Intelligente Türschlösser, automatische Lichtregelung, Alarm bei Rauch – das und vieles mehr ist im Smart Home möglich. Mit am Wichtigsten sind dabei Sensoren. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie für intelligente Technologien? Sabine Synkule 9. June 2023
Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System Bei Problemen in der Produktion einfach eine Pille einwerfen Bei Problemen eine Pille einwerfen. Das klappt nicht nur bei Menschen, sondern bald auch bei Maschinen. Dafür sorgt ein superkleiner Sensor. Peter Koller 17. May 2023
Daten in der Führungsebene nutzen Was sind die Zukunftstrends in der Industrie 4.0? Industrie 4.0 wird einen großen Einfluss auf die Industrieproduktion haben. Angesichts der Weiterentwicklungen der entsprechenden Techniken und Technologien verstärken sich diese Auswirkungen in einem Maß, das heute noch kaum absehbar ist. Nicole Ahner 3. May 2023
Grafische Erstellung Cloud-basierte Entwicklungsplattform von Renesas Renesas stellt eine Cloud-basierte Entwicklungsplattform für IoT-Systeme vor. Anwender können damit Hardware und Software grafisch erstellen, um Prototypen zu validieren. Sabine Synkule 19. April 2023
Energy Harvesting für das IoT Entwicklung nachhaltiger Netzwerkknoten für das Internet der Dinge Anders als Prognosen vorhersagten, umfasst das IoT heute nur etwa 13 Milliarden anstatt bis 65 Milliarden Geräte. Bauteileaufwand, Material- und Betriebskosten sowie Elektroschrott sind wichtige Hemmnisse. Wie lässt sich mehr Akzeptanz erzeugen? Shohei Kawanaka 17. February 2023
Sichere IoT-Konnektivität made in Germany Real-Time Systems übernimmt Arendar-IT Security Durch die Übernahme der Arendar IT-Security erweitert Real-Time Systems das Edge-Computing-Portfolio um IoT-Gateway-Lösungen für eine sichere OT-IT-Verknüpfung bei der Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Jessica Mouchegh 10. February 2023
Mit großem (I)Iot-Special Die elektronik industrie 1-2/2023 ist da! Die aktuelle Ausgabe der elektronik industrie ist gerade erschienen und legt den Fokus auf Mess- und Sensortechnik sowie Elektromechanik. Außerdem dabei ist ein großes (I)IoT-Special. Martin Probst 6. February 2023
IoT-Datenaustausch Vernetzte Inspektionslösungen mit IPC-CFX-Standard Göpel unterstützt den IPC CFX (Connected Factory Exchange), einen weltweiten IoT-Kommunikationsstandard für den Informationsaustausch in der SMT-Linie an MES-Systemen. Petra Gottwald 31. January 2023
Milliardenmarkt IoT-Sensoren wächst 5 vielversprechende Sensortechnologien für das IoT Für das IoT ausgelegte Sensoren machen heute einen signifikanten Anteil am weltweiten Sensormarkt aus. Er soll auch weiterhin stark ansteigen. Geht es nach den Spezialisten von IoT Analytics werden fünf Trends den Markt künftig enorm prägen. Martin Probst 11. January 2023
Energieverbrauch überwachen und steuern IoT-Trends für 2023: Sensoren, LoRaWAN und smarte Dörfer Mithilfe von Sensoren und Funkttechnologien wie etwa LoRaWAN lassen sich smarte Systeme entwickeln, die den Energieverbrauch kontrollieren und steuern. Solche IoT-Lösungen setzen sich immer mehr durch, wie die IoT-Trends von 2023 zeigen. Martin Probst 19. December 2022
Solide Zahlen für 2022 Kontron auf dem Weg zum reinen IoT-Player Bei Kontron stimmen Zahlen und Auftragslage der ersten drei Quartale 2022 optimistisch. Die Transformation zum reinen IoT-Anbieter schreitet voran und das Unternehmen rechnet weiterhin mit zweistelligem Wachstum. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Dank organischer, lösungsmittelbasierter Elektrolyten Festkörperbatterien für mehr Sicherheit bei IoT-Anwendungen Die Nachfrage nach einer sichereren, kompakteren wiederaufladbaren Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien ist in Anbetracht der weiten Verbreitung von IoT-Anwendungen groß. Festkörperbatterien mit einem stabilen Elektrolytmaterial könnten hier eine Lösung sein. Carlos Schlabitz 5. October 2022
Sicherheit, Schutz und Zugangskontrolle Trends und Entwicklungen bei IoT-fähigen Sensoren Elektronik industrie gibt einen Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Sensortechnologien mit besonderem Augenmerk darauf, wie sie in der Umgebung von Bürogebäuden eingesetzt werden können. Andreas Eckert 4. October 2022
IoT-Projekte vereinfachen und Kosten sparen Protokollwahl für IIoT-Lösungen – Muss es immer MQTT sein? Digital Twinning im IoT ist ein neues, aber schon beliebtes Konzept. Daher gibt es bereits Richtlinien für die Entwicklung dieser Lösungen. Das Befolgen der Richtlinien ist sicher, aber können Unternehmen damit immer ihre beste Leistung erzielen? Nikolay Khabarov 13. September 2022
Mit Quick-Connect-System Renesas stellt Sensorlösungen für IoT-Anwendungen bereit Für die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen stellt Renesas neue Sensoren und Signal-Conditioning-ICs mit Quick-Connect-System vor, die auf schnelle Designzyklen, hohe Genauigkeit und geringe Gesamtkosten ausgelegt sind. Sabine Synkule 23. August 2022
LoRa-Wan und Mobilfunk Semtech kauft IoT-Spezialisten Sierra Wireless Rund 1,2 Milliarden US-Dollar zahlt das Technologie-Unternehmen Semtech für die Sierra Wireless. Mit der Akquise will es vor allem seine Tätigkeiten in den Bereichen IoT und Digitalisierung ausbauen. Martin Probst 4. August 2022
Wechsel von Advantech Dirk Finstel wird neuer CEO der Seco Northern Europe Als neuer Geschäftsführer der Seco Northern Europe will Dirk Finstel Nordeuropa als Absatzmarkt weiter ausbauen und das Unternehmen als europäischen Key-Player für Embedded, IoT und KI etablieren. Jessica Mouchegh 3. August 2022
Digitalisierung beschleunigt laut Seco den Einsatz von HMIs Das sind die aktuellen und zukünftigen HMI-Trends Immer öfter werden für die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen haptische Bedienelemente und analoge Anzeigen durch Human Machine Interfaces (HMIs) ersetzt. Seco Northern Europe erläutert, welche Trends derzeit den Markt prägen und wo die Reise hingeht. Andrea Neumayer 21. July 2022
Ergebnisse der globalen Farnell-Umfrage IoT und KI: Das sind die Trends 2022 Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus. Jessica Mouchegh 4. July 2022
Globales 0G-Netzwerk bleibt erhalten 0G: Unabiz übernimmt IoT-Anbieter Sigfox Die Übernahme des französischen Unternehmens Sigfox und des Netzbetreibers Sigfox France durch den IoT-Anbieter Unabiz sichert den Ausbau des weltweiten Ecosystems. Heliot betreibt das Sigfox-IoT-Netzwerk in der DACH-Region, Slowien und Liechtenstein. Jessica Mouchegh 28. April 2022
Das sollten EMS-Anbieter 2022 im Auge behalten 10 Trends in der Elektronikfertigung für EMS-Anbieter Die steigende funktionale Dichte elektronischer Module ermöglicht die Erschließung neuer und komplexerer Anwendungsgebiete. Der EMS-Anbieter Circuits Central erläutert, welche 10 Trends sich daraus für die Leiterplattenherstellung ergeben. Petra Gottwald 19. April 2022
Von Smart Home über Mesh-Netzwerke bis MIPI I3C IoT-Spezial der elektronik industrie Das IoT ist einer der derzeit am stärksten umwälzenden Trends, der sich auf eine Vielzahl traditioneller Branchen auswirkt. Grund genug, das Thema mit einem Spezial zu beleuchten. Dr. Martin Large 4. April 2022
Quo vadis Smart Home? Marktentwicklung, Player und Trends beim Smart Home Smart Home und IoT sind unwiderruflich miteinander verbunden. Das Smart Home nutzt IoT-Technologien, um Funktionen in Privathaushalten zu automatisieren und die Sicherheit sowie den Komfort zu erhöhen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dr.-Ing. Nicole Ahner, Martin Probst 2. March 2022
Kommunizieren auf Publish-and-Subscribe-Basis Basiswissen MQTT: Was kann das IoT-Kommunikations-Protokoll? Kommunikation ist das Herz des Internets der Dinge (IoT). Unterschiedlichste Anwendungen haben spezielle Anforderungen an Kommunikation, die wiederum ihre Netzwerkanforderungen bestimmen. Unter den vielen IoT-Protokollen erfreut sich MQTT und seine Erweiterung MQTT-SN wachsender Beliebtheit. Eric Heiser 21. January 2022
Per LTE ins mobile Netz Mouser vertreibt mobile IoT-Breitbandtechnik Gegenstand einer globalen Vertriebsvereinbarung zwischen Distributor Mouser und dem IoT-Unternehmen Siretta sind unter anderem LTE-Netzwerksignalanalysatoren, Hochgeschwindigkeits-Industrierouter und Modem-Starterkits. Jessica Mouchegh 28. December 2021
Sponsored Daten speichern und schützen Interview mit Silvio Muschter, CEO der Swissbit AG Im Interview spricht Silvio Muschter von Swissbit über Swissbits Erfolgsgeheimnis, den angespannten Halbleitermarkt und die Pläne für die kommenden Jahre. Martin Probst 6. December 2021
KI zum Selbermachen Wie der Raspberry Pi Künstliche Intelligenz für das IoT ermöglicht Heute ist es für Entwickler einfacher denn je, leistungsstarke Algorithmen mit künstlicher Intelligenz zu verwenden. Nirgendwo ist dies wirkungsvoller als in IoT- und Heimautomatisierungsanwendungen. Möglich macht es der Raspberry Pi. Ankur Tomar 12. November 2021
Wer verkauft was? Aktuelle Distributions-News in der Übersicht Smartrep vertreibt Reinigungssysteme von MB Tech Wer vertreibt was von wem? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Distributionsmeldungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate. Dr. Martin Large 2. November 2021
Eigenschaften von Supercaps und Batterien vereinen Hybrid-Superkondensatoren in IoT-Anwendungen IoT-Designs haben ihre ganz eigenen Anforderungen an die Stromversorgung. Oftmals sind Batterien und Kondensatoren aufgrund von Größe und Einsatzort die einzige Option. Beide Technologen haben Vor- und Nachteile. Hybrid-Superkondensatoren dagegen vereinen das Beste aus beiden. Bill Schweber 13. October 2021
Rückwirkend zum 1. Juli 2021 IoT- und KI-Markt: SECO übernimmt die Garz & Fricke Group Rückwirkend zum 1. Juli 2021 übernimmt SECO die Garz & Fricke Group. Damit soll einer der größten europäischen Anbieter im Markt für das Internet der Dinge (IoT) und für künstliche Intelligenz (KI) entstehen. Nicole Ahner 12. October 2021
So treffen Sie die richtige Wahl für jede Anwendung Wie sich die Funkstandards LoRaWAN, 4G, 5G & Co. unterscheiden LoRaWAN, 4G, 5G etc. sind in aller Munde – aber wann sollte welcher Standard genutzt werden? Was können die Technologien? Hier gibt's die Details. Niklas Duda 4. October 2021
Embedded-Systeme für IoT-Lösungen Wo liegen die Herausforderungen von IoT und Industrie 4.0? Maschinen, Anlagen und Geräte intelligent zu machen, stellt neue Herausforderungen dar: Es gilt, immer mehr Daten überall, schnell und sicher bereit zu stellen. Das erhöht nicht nur die Anforderungen an die Rechenleistung, sondern auch an alles damit Verbundene. Konrad Zöpf 13. August 2021
Neue IoT-Geschäftsmodelle schnell umgesetzt In nur drei Monaten vom Problem zum IoT-Produkt mit Co-Innovation Der Smart Systems Hub bündelt sächsische Kompetenzen in den Bereichen Hardware, Software und Konnektivität, um Innovationen umgehend in Geschäftsmodelle zu überführen. Das Netzwerk ist Teil der Digital-Hub-Initiative des BMWi und treibt Digitalisierung „Made in Gemany“ voran. Michael Kaiser 1. July 2021
Werker-Assistent in der Elektronik-Fertigung In Echtzeit durch die THT-Bestückung Der SK Assembly, oder auch Schlauer Klaus genannt, ist ein kamerabasiertes kognitives Assistenzsystem, das Kameratechnik und intelligente industrielle Bildverarbeitung mit Datenbank-Management verbindet. Es leitet den Werker am Bildschirm an, überprüft die einzelnen Bestück- oder Montageschritte und warnt sofort bei Fehlern. Petra Gottwald, nach Unterlagen von Optimum 16. March 2021
Elektronik-Vertrieb / Akkus Erster Feststoff-SMD-Akku bei RS Components im Sortiment Der Elektronik-Distributor RS Components (RS) hat die erste wiederaufladbaren Feststoff-SMD-Batterie, Ceracharge von TDK, in sein Vertriebssortiment aufgenommen. Martin Large 5. February 2021
Weg vom Proof of Concepts – hin zum breiten Rollout Digitaler Zwilling: Die Vorteile einer einheitlichen Datenplattform Der digitale Zwilling ist ein im Bereich IoT vieldiskutierter Begriff. Es stellt sich jedoch die Frage, warum der digitale Zwilling bis dato in der Praxis noch keine breitere Anwendung gefunden hat. Dr. Christian Kurze 4. February 2021
Automatisierung / Datenkommunikation MQTT-Broker für die Hutschiene von Wiesemann & Theis Wiesemann & Theis hat sein Produktprogramm an IoT- und Industrie 4.0-Produkten um einen MQTT-Broker, die MQTT.box, für die Hutschiene erweitert. Martin Large 29. January 2021
Gesicherte Produktionsprozesse bei einem Elektronikhersteller Dieser E²MS produziert die Funkelektronik-Bausteine für das IoT Wireless- oder Hoch-Frequenz-Technologie zur Datenkommunikation erfordert von Elektronikherstellern wie dem E2MS-Dienstleister Rafi nicht nur einen modernen Maschinenpark sondern auch Kompetenzen auf dem Gebiet der Funkelektronik. Werner Biehl 25. January 2021
Neue Standards beschleunigen Entwicklungen für High Performance Computing und Safety Hannes Niederhauser, CEO S&T AG, zu den Trends 2021 Corona hat die Welt verändert und der Digitalisierung einen Schub gegeben. Das zeigt sich besonders im industriellen Umfeld. 2021 wird aus technologischer Sicht ein spannendes Jahr werden. Hannes Niederhauser, CEO S&T äußert sich gegenüber der Presse zu den wesentlichen Trends. Martin Large 14. January 2021
Flash-Speicher-Controller Swissbit übernimmt Hyperstone Die Swissbit Holding, ein Anbieter von Speicher- und Embedded IoT-Lösungen für industrielle Anwendungen, erwirbt Hyperstone, einen Hersteller von Flash-Speicher-Controllern, von der britischen CML Microsystems. wirth 15. December 2020
Embedded- und IoT-Systeme SGET stellt die OSM-Spezifikation für die kleinsten Computer-on-Modules vor Der Verein SGET gibt das 1.0-Release des Computer-on-Module-Standards ‚Open Standard Module‘ (OSM) bekannt. OSM definiert einen der ersten Standards für auflötbare und bedarfsgerecht skalierbare Embedded Computermodule. Martin Large 15. December 2020
Automatisierung / Low-cost IPC IPC auf Basis Raspberry-Pi als Steuerungs-Hardware und IoT-Controller von Mass Mass bietet vier Geräteversionen von Low-cost IPCs zum Einsatz als IoT-Controller auf Basis von Raspberry Pi mit und ohne Touchscreen an. Martin Large 10. November 2020
Tests auch unter widrigen Betriebsbedingungen Koexistenztest vermeidet Rückrufaktionen bei Smart-Home-Anwendungen Wer sein Smart Home mit IoT-Technik ausstattet, erwartet, dass diese problemlos funktioniert. Die Grundlage dafür ist, dass die Geräte umfassend getestet wurden, vor allem dahingehend, dass unterschiedliche Funksysteme sich nicht gegenseitig stören und die Geräte reibungslos zusammenspielen. Naseef Mahmud 2. November 2020
Grips aus der Cloud für das schlaue Elektrofahrzeug IoT-Funktionen im E-Auto setzen stabile Cloud-Infrastruktur voraus IoT-Funktionen sind beim mobilen Bezahlen direkt an der Ladestation denkbar. Dafür bedarf es einer leistungsfähigen und stabilen Infrastruktur, um derartige Connected Car Services nachzurüsten. Marie Barkei 17. August 2020
Smart Cities im Wandel Smart Cities weltweit profitieren durch LoRaWAN Der weltweite Zustrom in städtische Gebiete bedeutet, dass die Technik in Smart Cities eine höhere Effizienz durch geringere Betriebskosten und mehr Lebensqualität für die Bürger sichern soll. Dabei nimmt der Einsatz intelligenter Technik immer weiter zu. Auch die Zahl der LoRa-basierten Geräte steigt kontinuirlich an. Gunnar Knuepffer 13. August 2020
Exor NanoSOM nS02 ausgestattet mit 800-MHz-STM32MP1-Mikroprozessor Arrow Electronics stellt IoT Edge System on Module vor Arrow Electronics und Exor Embedded stellen das System on Module (SoM) NanoSOM nS02 für IoT-Edge-Anwendungen vor. Es basiert auf der 800 MHz-Version des STM32MP1-Mikroprozessors von ST Microelectronics. Das Modul ist ein komplettes Produktionsdesign, ergänzt durch das Entwicklungskit von Arrow. Gunnar Knuepffer 10. August 2020
IIoT Umfrage zu Edge und Cloud Computing: gemeinsam statt gegeneinander Edge Computing oder Cloud Computing? Eine Umfrage unter Automatisierungsexperten zeigt, dass sich beide Technologien gegenseitig bestens ergänzen und keinesfalls ausschließen. Dr. Martin Large 30. July 2020
Automatisierung / Industrial Cloud VW, AWS und Siemens öffnen Industrial Cloud für Partnerunternehmen Volkswagen öffnet gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) und dem Integrationspartner Siemens seine Industrial Cloud für Partnerunternehmen aus Maschinenbau und Technologie. Langfristig soll sich das offene Partnernetzwerk zu einem Marktplatz für Industrie-Applikationen entwickeln. Gunnar Knuepffer 28. July 2020
Fernwartung S5/S7-kompatibler und anderer Steuerungen per Teamviewer TeamViewer kooperiert mit IBH Softec in Sachen Fernwartung und IoT Die Kombination der Softwarelösung für Fernzugriff und -support und dem OPC-UA-Modul IBH Link UA ermöglicht den sicheren und einfachen Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Mitte Juni 2020 haben die beiden Unternehmen die Kooperation vereinbart. Doch das dürfte nur der erste Streich gewesen sein. kuppingers 14. July 2020
Massiver Sicherheitsvorfall 19 Sicherheitslücken: Ripple20 betrifft industrielle Steuerungen und das IoT Das JSOF-Forschungslabor hat eine Reihe von Zero-Day-Schwachstellen im TCP/IP-Stack von Treck gefunden, die Remote Code Execution ermöglichen. Der Stack findet sich unter anderem in industriellen Steuergeräten, etwa von Schneider Electric und Rockwell Automation. Gunnar Knuepffer 19. June 2020
Connected Car Platform MQTT als Enabler des vernetzten Fahrens Der digitale Wandel und das Internet der Dinge spielen in der Automobilindustrie eine immer größere Rolle. Konnektivität und Digitalisierung stellen hierbei die wichtigsten Trends dar. IoT-Technologie wie Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) soll die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anwendungen zu implementieren. Dominik Obermaier 16. June 2020
Wie sich Geräte fit fürs IoT machen lassen Warum IoT, IIoT und AIoT die Zukunft der industriellen Automatisierung sind Mit dem Einzug des IoT und der Ergänzung durch ML und AI müssen Anlagenmanager einen Weg zur entsprechenden Modernisierung älterer Industriegeräte finden, um so Produktivität und Effizienz zu steigern. Dafür gibt es Lösungen, die älteren Systemen Intelligenz und Konnektivität verpassen und sie damit zu einem Teil der IIoT-Revolution machen. Rolf Horn 2. June 2020
Netzwerktechnik / Schaltschrank Digitale Signale mit Node-RED in der Hutschiene erfassen und schalten Die ‚rule.box Digital 2xIn, 2xOut‘ von Wiesemann & Theis (W&T) ist eine Schalt- und Datenzentrale für die Hutschiene. Gunnar Knuepffer 8. May 2020
MOSFET-Ansatz verbessert die Leistungsverluste und den Wirkungsgrad Design von Power over Ethernet-Powered Devices für das IoT Drahtlose, funkbasierte Übertragungstechniken wie W-LAN bringen drei Herausforderungen mit sich: Funkbasierte batteriebetriebene Geräte müssen regelmäßig aufgeladen werden, W-LAN ist in seinen Frequenzbändern gesättigt und der höhere Strombedarf erfordert einen Netzanschluss. Power over Ethernet löst diese Probleme. Riley Beck 27. April 2020
Ende-zu-Ende-Konnektivität mit MQTT U-Blox kauft Communication-as-a-Service-Dienstleister Thingstream Mit dem Erwerb von Thingstream will U-Blox sein Dienstleistungsportfolio mit einer vollständigen und umfassenden IoT-Konnektivitätslösung stärken. Gunnar Knuepffer 1. April 2020
Speicher und Security-Module Swissbit eröffnet Elektronikfertigung in Berlin-Marzahn Nach Einschätzung des Unternehmens wird die zunehmende Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge die Anforderungen an den Schutz von Daten und Geräten und damit die Nachfrage nach intelligenten Security-Produkten für Embedded-IoT-Lösungen massiv steigern. Gunnar Knuepffer 17. January 2020
Apps und IoT CES 2020: Gadgets von der Elektronikmesse Alle Jahre wieder berichten wir in einem einzelnen Beitrag auch einmal über teilweise skurrile Neuankündigungen von Consumer-Produkten. Bei so manchem Produkt sind Nutzen und Alltagsgebrauch allerdings durchaus fraglich. Die Redaktion hat sich im Vorfeld der CES 2020 umgeschaut und zeigt hier ein paar kuriose Highlights. Apps und IoT sind mittlerweile bei vielen dieser Anwendungen Standard. Viel Vergnügen beim Durchschauen – und Sie wissen ja: Das beste kommt zum Schluss! Alfred Vollmer 7. January 2020
Industrial Internet of Things Dialog Semiconductor übernimmt Creative Chips Durch die Akquisition von Creative Chips möchte Dialog Semiconductor seine Position auf dem Wachstumsmarkt IoT stärken. Gunnar Knuepffer 11. October 2019
Internet of Things Sigfox und Alps Alpine entwickeln Tracking-Lösungen für DHL Insbesondere Ortungslösungen für das IoT stellen Sigfox und Alps Alpine auf die Beine. Ein großer Kunde ist die DHL Group, die die Lösung bei 250.000 Rollbehältern einsetzt. Gunnar Knuepffer 27. August 2019
Strategische Partnerschaft für Edge Data Center und IoT-Initiativen Siemens, Rittal und Atos kooperieren beim Internet of Things In ihrer Partnerschaft zielen Rittal, Siemens und Atos auf IoT-Anwendungen mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. Gemeinsame Systemlösungen sollen den Aufbau von IT-Infrastrukturen mit Edge Data Centern erleichtern. Gunnar Knuepffer 28. June 2019
Signalübertragung in Smart Cities Bluetooth-Low-Energy- und Sub-GHz-Integration praktisch nutzen In Mesh- und Punkt-zu-Punkt-Netzwerken setzen Entwickler Bluetooth-Technologie ausgesprochen gern ein. Gleichzeitig breitet sich die Sub-GHz-Funktechnik aus. Mikko Savolainen 6. June 2019
MRL-Überarbeitung: Der Druck steigt Steht die Maschinenrichtlinie vor einer Überarbeitung? Die Europäische Kommission überprüft die Maschinenrichtlinie. Aber wohin würde eine möglicherweise weitreichende Überarbeitung führen – ins Chaos oder in eine neue Ordnung? Klaus Stark 23. May 2019
Zulassungen für Medizin- und Industriebereiche Konvektionsgekühlte 600-Watt-Einbaunetzteile von TDK Lambda TDK bringt mit dem TDK-Lambda GXE600 ein Einbaunetzteil mit digitalem Interface und analogen Programmiereingängen auf den Markt. Martin Probst 22. May 2019
Traceability, Nachverfolgbarkeit und Datenerfassung für manuellen Lötprozess Das ist Löttechnologie für die Industrie 4.0 Wie sehen die Ansprüche des IoT-Zeitalters aus, wenn es um das Handlöten geht? Ein neues Lötsystem sammelt, speichert und visualisiert Informationen aus dem Lötprozess in Echtzeit und macht die Lötfertigung fit für die IoT-Zukunft. Harald Wollstadt 6. May 2019
Technik hautnah erleben RS Components mit Truck auf Tour Gefüllt mit dem Neusten, was es in der Welt der Technik gibt, lässt der „Max“ getaufte 35-Tonnen-Truck des Distributors RS Components auf seiner Deutschland-Tour Besucher Technik hautnah erleben. Gunnar Knuepffer 26. April 2019
Eine Million Geräte pro Quadratkilometer Drahtloskommunikation: Wie 5G das Internet der Dinge verändert Drahtloskonnektivität zur Bereitstellung von Flexibilität, Mobilität, Vielseitigkeit und Ergonomie ist für die Fabrik der Zukunft unerlässlich. Die 5G-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle. Sylvia Lu 21. April 2019
Kommunikation per standardisierter Informationsmodelle SAP setzt auf Verwaltungsschale nach RAMI 4.0 Das von der Plattform Industrie 4.0 aufgestellte Modell der Verwaltungsschale erfährt prominente Unterstützung von SAP. Deren Cloud IoT Plattform wird um einen I4.0 Admin Shell Service erweitert. Gunnar Knuepffer 1. April 2019
Alternativen zu ARM Im Mikrocontroller-Dschungel den Überblick behalten Die Betrachtung des Embedded-Mikrocontroller-Marktes verleitet zur Annahme, die Dominanz von ARM als Kernarchitektur lasse den Markt stagnieren – doch weit gefehlt. Angesichts vieler neuer Bausteine ist die Branche lebhaft. Andrea Riverso 25. March 2019
Smarte Schönheit am Neckar Wie IoT und Funk Heidelberg sauberer machen Trotz seiner malerischen Kulisse ist Heidelberg eine Großstadt – mit allen infrastrukturellen und administrativen Aufgaben. Diese sollen sich künftig durch Digitalisierung und Vernetzung lösen lassen. Redaktion amplify 14. March 2019
Für erhöhte Batterielebensdauer So lässt sich ein LCD-Modul mit 8-Bit-MCU anschließen Für Entwickler beginnt das Design von Anwendungen mit LCD-Modulen oftmals mit einer 32-Bit-MCU. Hinsichtlich der Batterielebensdauer ist das nicht immer richtig. Markku Riihonen 11. February 2019
Time-Sensitive-Networking Warum klassische Ethernet-Protokolle künftig auf TSN aufsetzen Bei der Diskussionen um Ethernet steht die Forderung nach einer sicheren Datenübertragung sowie Echtzeitfunktionen immer öfter im Vordergrund. Dabei kommt das Thema Time-Sensitive-Networking (TSN) ins Spiel, ein Zusammenschluss mehrerer Substandards, erarbeitet von der IEEE-802-Time-Sensitive-Networking-Task-Group (TSN-TG). Thomas Brand 29. January 2019
Die intelligente Produktion IT/OT-Konvergenz muss neu gedacht werden Unternehmen, die eine klare Digitalisierungsstrategie für Ihre Fertigungsprozesse verfolgen, sind im Wettbewerbsvorteil. Wesentlich für erfolgreiche IoT-Projekte ist die frühe Einbindung von Produktion, Instandhaltung und Produktentwicklung bei deren Definition, Planung und Durchführung. Das Ziel ist rasch definiert: die intelligente Fabrik, deren vernetzte Prozesse die Geschäftsmodelle unterstützen. Der Weg dorthin erweist sich als steinig, auch weil sich IT und OT oft nicht so annähern, wie es erforderlich wäre. Armin Pühringer 18. December 2018
ASi-5: Generationswechsel eingeläutet AS-Interface wird fürs Industrial Internet of Things aufgerüstet Eine Entwicklungspartnerschaft hat sich intensiv mit den Anforderungen an das AS-Interface auseinandergesetzt. Es geht um nichts weniger, als in Zeiten von IoT und Industrie 4.0 die Zukunftsfähigkeit von ASi sicherzustellen und die Erfolgsgeschichte des robusten und unkomplizierten Kommunikationssystems fortzuschreiben. Die Arbeiten sind abgeschlossen; das Ergebnis auf der SPS IPC Drives zu sehen: ASi-5. Stefan Kuppinger 22. November 2018
Industriecomputer Embedded-PC und Panel-PC mit Raspberry PI Der Embedded-PC emPC-A/RPI3+ und der 7“-Panel-PC emView-7/RPI3+ auf Raspberry-Pi-Basis sind auch mit dem langzeitverfügbaren Raspberry-Pi-3-B+-Modul erhältlich. Die Module kommen mit einer Fertigungsgarantie bis 2023. Heyer 8. November 2018
Geringer Stromverbrauch auf kleinstem Raum RTC-Module mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks Der Schweizer Hersteller Micro Crystal ist seit vielen Jahren weltweit bekannt für seine Uhrenquarze für ein breites Spektrum an Anwendungen. Die Real-Time-Clock-Module von Micro Crystal sind nun die logische Weiterentwicklung, die die extrem stromsparenden Echtzeituhren mit hochmodernster Quarz- und Gehäusetechnologie verbinden. Hendrik Nielsen 10. October 2018
Zukunfts-Technologie: UHF-RFID revolutioniert das IoT UHF-RFID: Wie IoT-Prozesse smarter werden UHF-RFID ist eine Schlüsseltechnologie des IoT, die Anwendungen von der Mauterhebung bis zur Bestandsverwaltung effizienter und präziser macht. Mit ihrer Reichweite und Flexibilität setzt sie neue Standards in zahlreichen Branchen – von der Logistik bis zum Einzelhandel. Costica Dima 2. July 2018
Hohe Erwartungen Smarte Sensoren sind der Schlüssel zum IoT Das Internet of Things (IoT) kann das Leben für Verbraucher einfacher und spannender gestalten, indem es die Welt um sie herum vernetzt. Aber wie lassen sich die an das IoT geknüpften Erwartungen tatsächlich erfüllen? Marcellino Gemelli 7. June 2018
Für Big Data und Predictive Maintenance Fernwartungslösung auch für KMU Konsolidieren Anwender ihre Maschinendaten aus verschiedenen Standorten in einer Cloud, ermöglicht dies die Optimierung von Maschinen und Produktionsprozessen sowie Predictive Maintenance. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt eine Fernwartungslösung der Roth-Gruppe mit Komponenten von Endian und den Cloud-Lösungen von Amazon Web Services. So profitieren auch kleinere Unternehmen von den Vorteilen der Digitalisierung. Anja Noack 4. June 2018
Daten und Prozesse gehören in die Cloud Interview mit Dr. Florian Beil, Siemens Mit der Version 3 stehen weitere Neuerungen bei der Siemens-Cloud Mindsphere an. Welche konkret, das erklärt Dr. Florian Beil, Vertriebsleiter Mindsphere, im Interview. Und im Rahmen der Mindsphere World e.V. können Anwender und Unterstützer demnächst künftig die Entwicklungen innerhalb des offenen IoT-Betriebssystems beeinflussen. Stefan Kuppinger 16. May 2018
Auswahlkriterien für die Datenanbindung Vom Sensor in die Cloud M2M, IoT, oder Industrie 4.0 sind in aller Munde. Mit Blick auf die Milliarden vernetzter Geräte, die bis Ende der Dekade unser Leben begleiten und erleichtern sollen, muß sich jeder Entwickler oder Konzeptverantwortliche die Frage nach der richtigen Verbindungstechnik stellen, um die gewünschte Konnektivität herzustellen. Klaus Vogel 18. April 2018
Signalverarbeitungskette auf einem Chip SiP-Module für eine vielseitige und kostengünstige IoT-Anbindung Damit Hersteller von IoT-Anwendungen mit drahtloser Konnektivität ihre Geräte schnell, sicher und kostengünstig auf den Markt bringen können, brauchen sie eine effiziente Entwicklungsplattform wie auch eine einfach zu implementierende Hardware und Software. SiP-Module eignen sich dafür hervorragend, da sie eine Vielzahl an Funktionen auf kleinstem Raum unterbringen. Im Beitrag stellt Simos Elektronik die Single-Chip-Mobilfunksysteme von Espressif Systems vor. Wolfgang Reis 19. March 2018
Sesam öffne dich Kommentar zur Gründung der MindSphere World Vor etwa einem Jahr bahnte sich an, was am 24. Januar 2018 offiziell vollzogen wurde: Die Gründung der MindSphere World. Dazu ein Kommentar von IEE-Chefredakteur Stefan Kuppinger. Stefan Kuppinger 19. February 2018
Marktstudie mittels Referenzmodell Im Vergleich: IT-Plattformen für das Internet der Dinge Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart liefert mit der Studie „IT-Plattformen für das Internet der Dinge (IoT) – Basis intelligenter Produkte und Services“ einen Überblick über 24 im deutschsprachigen Raum verfügbare Plattformen. Hans Jaschinski 5. February 2018
Neue Datenschutz-Grundverordnung Hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit Das Thema Datenschutz bedarf einer vielschichtigen Sicherheitsarchitektur, die Aspekte der Sicherheit bereits im Entstehungsprozess von Produkten integriert. NXP Semiconductors hat eine Reihe von Empfehlungen formuliert und Produkte entwickelt, die vor Cyber-Attacken schützen und die Sicherung personenbezogener Daten gewährleisten können. Marc Gebert, Johannes Berg, Janine Dobelmann 29. January 2018
Smarte Displays Raspberry-PI für Industrie 4.0 Der neue Monitor POS-Line-IoT aus der POS-Line-Serie gibt Anwendern die Möglichkeit, die Digitalisierung ihrer Prozesse sichtbar zu machen. Er lässt sich einfach an die individuelle Umgebung anpassen. Ohne Lizenzkosten vernetzt Distec so annähernd jedes Gerät intelligent. Redaktion 29. January 2018
Gründungsveranstaltung im Mindsphere Open Space Mindsphere World: Organisation für IoT-Plattform Mindsphere gegründet Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen gründet Siemens die Anwenderorganisation ‚Mindsphere World‘ für das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Mindsphere. Ziel ist es, das Ökosystem rund um Mindsphere weltweit auszubauen. Martin Large 24. January 2018
Ein Automat im Nirgendwo Intelligent Vending Machines erobern mit M2M-Technik selbst entlegene Regionen M2M-Lösungen ermöglichen zahlreiche neue Anwendungen in der Industrie. Ein typisches Beispiel für das Zusammenspiel von IoT und M2M ist eine neue Generation von Verkaufsautomaten. Marktforscher prognostizieren für diese sogenannten Intelligent Vending Machines ein rasch wachsendes Marktvolumen. Jürgen Kern 15. November 2017
Ein Rückblick auf den NI-Kongress VIP 2017 – Virtuelle Instrumente in der Praxis Der Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2017“ wurde auch dieses Jahr wieder mit rund 700 Teilnehmern erfolgreich beendet. Der VIP-Kongress stand dieses Jahr im Zeichen der NI-Plattform und ihrem Ökosystem. Hans Jaschinski 25. October 2017
Design für Datensicherheit Wie digitale Signaturen und Zertifikate Embedded-Systeme schützen Die Sicherheitsarchitektur heutiger vernetzter IoT-Produkte muss mehr Unbekannte abdecken als je zuvor. Mit jedem neu in das Netzwerk eingefügten Gerät kommt eine zusätzliche unbekannte Bedrohung und das Risiko von Konflikten hinzu. Diese Unbekannten werden durch die Kontrolle der Kommunikation auf nur vertrauenswürdigen Endpunkten mittels Authentifizierung beseitigt. Beginnt man mit der Hardware, um Software zu überprüfen, bevor entfernte Systeme mit einbezogen werden, lässt sich die Vertrauenskette weiter bewahren. Gregory Rudy 4. October 2017
Die Lösung aus dem Klassenzimmer Raspberry Pi für industrielle Applikationen Der Raspberry Pi, der als Lehr- und Experimentierplatine konzipiert war, hat den Sprung in die Industrie geschafft. Distec bietet Produkte und Services an, um die Integration in die individuellen Anwendungen zu vereinfachen und das volle Potenzial des Raspberry Pi ausschöpfen zu können. Matthias Keller 31. July 2017
MEMS-Sensoren für IoT-Angebot Arrow und Bosch Sensortec schließen Distributionsabkommen Arrow Electronics hat eine globale Vereinbarung mit Bosch Sensortec für den Vertrieb von Bosch Sensortec-Produkten unterzeichnet. Das IoT-Portfolio des Distrbutors soll um MEMS-Sensoren des Elektronikkonzerns erweitert werden. Redaktion 28. July 2017
Solides Fundament in punkto Sicherheit Sichere Nuvoton-ARM-Cortex-M23-MCU-Plattform Im Zeitalter von IoT spielt eine solide Sicherheitsstrategie eine immer wichtigere Rolle. Die Auswahl eines entsprechenden Mikrocontrollers, der den Kern eines jeden Systems bildet, ist hierbei eine wichtige Aufgabe. Bei der Trustzone-Technologie bleiben die Daten durch die vollkommene Isolation von Hardware und Software sicher. Diese Trustzone-Technologie ist auf der neuen M2351-Mikrocontroller-Serie von Nuvoton implementiert. Diana Seifert, Wicki Winzer 17. July 2017
Interview mit Alexander Kessler, Siemens Remote-I/Os sind das Rückgrat der Industrie 4.0 Längst schlagen Globalisierung und Digitalisierung durch bis ins Feld und die Automatisierungstechnik vor Ort. Im Mittelpunkt steht dabei die dezentrale Peripherie als erste Adresse in allen Fragen rund um die Datengewinnung. Um den Anforderungen gerecht zu werden, müssen Remote-I/Os bestimmte Eigenschaften mitbringen, die Alexander Kessler, Marketing Manager für die Remote I/O ET 200, erläutert. Martin Large 8. June 2017
Industrie 4.0 / IoT-Cloud-Lösungen Siemens baut IoT-Betriebssystem Mindsphere weiter aus Mit weiteren Partnerschaften wie Amazon Web Services und Bluvision, rund 50 neuen Apps und erweiterter Kommunikationsgerätetechnik treibt Siemens den Ausbau seines Cloud-basierten, offenen IoT-Betriebssystems Mindsphere weiter voran. Klaus Helmrich, Vorstandsmitglied von Siemens, gab auf der Hannover-Messe einen Überblick auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Konzerns im Zeichen des digitalen Unternehmens. wirth 23. May 2017
Erweiterung für das IoT-Lösungsangebot ASK/FSK-Demodulation und Analyse-Software Rigol Technologies hat sein Testportfolios im Bereich Demodulation für das Internet of Things erweitert. Die Test-Software S1220 in Verbindung mit der Spektrumanalysator-Serie DSA800 von Rigol ermöglicht es, ASK/FSK-modulierte Signale während der Design-Phase zu testen und die Test- und Prüfzeiten (Debug) zu beschleunigen. Hans Jaschinski 11. May 2017
Hohe Übertragungsraten, große Reichweite Bluetooth 4.0 USB-Stick für industrielle Anwendungen Der SE Skipper UBT21-1 USB-Stick von SE Spezial-Electronic bewältigt Datenübertragungsraten von bis zu 720 kbit/s. Damit eignet sich der Stick als Sende- und Empfangsadapter für kabellose industrielle und medizinische Systeme, kann gleichzeitig aber auch als lokales Bluetooth-Smart-Gateway für das Internet der Dinge (IoT) fungieren. Redaktion 9. March 2017
Vom Prototyp zur Serie Entwicklungs-Kit für sensorbasierte IoT-Projekte Die Fähigkeit, schnell einen Prototypen aufbauen zu können, ist ein entscheidender Faktor, um bei der Entwicklung von IoT-Projekten Zeit zu sparen. Bosch hat deshalb ein Cross Domain Development Kit entwickelt, das verschiedene Sensoren sowie Netzwerk- und Kommunikationsprotokolle kombiniert und dabei hilft, IoT-Applikationen unkompliziert zu programmieren. Reiner H. Schmohl 9. March 2017
Totgesagte leben länger PC/104-Single-Board-Computer fürs IoT Basis für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) im Internet der Dinge sind häufig autarke Kleinrechner. So erfassen etwa PC/104-Single-Board-Computer mithilfe von Sensoren Umgebungswerte, bereiten sie auf und stellen die Ergebnisse ins Netz. Der seit langem bewährte Standard für Industriecomputer erfreut sich auch im IoT-Zeitalter weiterhin großer Beliebtheit. Thomas Schrefel, Julian Aparicio 9. March 2017
Sensorik für IoT MEMS-Beschleunigungssensor mit geringer Leistungsaufnahme Der dreiachsige Beschleunigungssensor LIS2DW12 auf MEMS-Basis von STMicroelectronics soll in IoT-Anwendungen und Wearables zum Einsatz kommen. Der Baustein bietet mehrere stromsparende und rauscharme Einstellungen. Hans Jaschinski 16. February 2017
Ungelötete BGA-Pins finden Testen ohne Testpunkte Bei Mixed-Signal-Designs und anderen komplexen Baugruppen stoßen elektrische Tests an ihre Grenzen. Ein einzelnes Verfahren reicht nicht aus, um die Funktionsweise zu testen. Erst im Zusammenspiel können Testverfahren wie Flying Probe und Boundary Scan auch die Fehler finden, die eigentlich unauffindbar sind. Matthias Müller, Alexander Beck, Boris Opfer 28. November 2016
Worauf es ankommt Internet of Things (IoT) im vernetzten Fahrzeug Das Internet of Things hat den Automotive-Bereich erreicht. Was mit Infotainment begann, schritt dann immer weiter voran bis hin zur Verschmelzung von Sensor-, Positionierungs- und Mobilfunkdaten sowie Kurzstreckenkommunikation in viel versprechenden neuen V2X-Architekturen. Diese haben nun das Potenzial, eine neue Ära bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge einzuläuten, um das Fahrerlebnis und die Sicherheit zu verbessern. Thomas Nigg, Costas Meimetis 9. November 2016
Ausfallsicherer DC/DC-Wandler mit Supercap-USV Unterbrechungsfreie 12V-Stromversorgung Der neue DC/DC-Wandler DC2412-UPS von Bicker Elektronik verfügt über eine integrierte USV-Funktion um Schwankungen, Einbrüche oder kurzzeitige Totalausfälle der anliegenden 24-VDC-Versorgungsspannung sicher zu überbrücken und am Ausgang unterbrechungsfrei 12 VDC / 5 A zur Verfügung zu stellen ah 28. October 2016
Häufige Fehlerursachen erkennen Test gemäß Bluetooth-Spec v4.2 (BLE) Wie können Entwickler sicherstellen, dass intelligente Endgeräte wirklich der Bluetooth-Spezifikation v4.2 entsprechen? Dieser Beitrag geht den Ablauf eines Tests für Bluetooth Low Energy (BLE) Schritt für Schritt durch. Jesper Nielsen 3. May 2016
RS Components erklärt Die verschiedenen Modelle von Raspberry Pi auf einem Blick Der neue Raspberry Pi hatte Anfang des Jahres erst seinen Markteinzug. Nun prüft Simon Duggleby, Marketing Manager Semiconductors bei RS Components, einer der globalen Distributoren von Raspberry Pi, die verschiedenen, jetzt erhältlichen Modelle und erläutert ihre jeweiligen Funktionen und Vorteile für eine Vielzahl von Anwendungen. Simon Duggleby 21. March 2016
Smarter World Tour Messestand auf Rädern: NXP fährt mit IoT-Truck durch Europa In den USA ist Freescale seit 2014 mit einem Truck unterwegs, in dem dutzende IoT-Anwendungen installiert sind. Wie Demo-Points auf einem Messestand zeigen sie, was heute bereits machbar ist. Nach der Übernahme durch NXP hat der Truck einen neuen Namen und zwei Geschwister: Einer davon ist nun in Europa gestartet. Dr. Achim Leitner 11. February 2016
Funkkommunikation Telit expandiert durch Stollmann-Akquise weiter im IoT-Markt Telit, globaler Wegbereiter für das Internet of Things (IoT), hat die Hard- und Software-Technologie in den Bereichen Bluetooth, Bluetooth Low Energy (BLE) und Near Field Communication (NFC) des deutschen Stollmann Entwicklungs- und Vertriebs aus Hamburg erworben. Kallweit.JC 22. January 2016
Energiesparend kommunizieren Bluetooth wird smarter durch integrierte NFC-Funktion Mit Bluetooth Smart hat das Internet der Dinge (IoT) eine umfassend unterstützte Kommunikationstechnik, um energiesparend Daten auszutauschen. Falls auch Bluetooth Smart noch zu viel Strom verbraucht, zum Beispiel wenn sich kleine Sensoren mit Energy Harvesting begnügen müssen, dann hilft eine Kombination von BLE und NFC (Near Field Communication). Heiner Tendyck 10. December 2015
NXP = NXP + Freescale Der Merger von NXP und Freescale ist vollzogen Die DNA von NXP Semiconductors NV und Freescale Semiconductor Limited vermischt sich ab heute offiziell, nachdem die beiden Halbleiterhersteller bereits im März 2015 ihren Zusammenschluss angekündigt hatten. Die großen Schwerpunkte der Zukunft lauten IOT, Security und Automotive. Alfred Vollmer 7. December 2015
Wireless-MCU Sub-1-GHz-Lösung mit 20 km Reichweite und Strom aus einer Knopfzelle Die neuen Simple-Link Sub-1-GHz-Wireless-MCUs des Typs CC1310 sind jetzt mit sehr geringem Stromverbrauch und hoher Funk-Performance für das IoT verfügbar. Versorgt aus einer Knopfzelle kommuniziert ein solcher Baustein bis zu 20 Jahre über eine Distanz von bis zu 20 km. Wallmann 23. November 2015
Plattform für das Internet der I/Os Das Zweidraht-IoT fürs Feld Derzeit werden viele unterschiedliche IoT-Gateways oder IoT-Edge-Devices entwickelt, um Geräte, Maschinen und Anlagen aller Art an das Internet der Dinge anzubinden. Was dahinter zum Feld hin passiert bleibt unspezifiziert. Konsequenter wäre es jedoch, das Internet-Protokoll transparent bis hin zu jedem auch noch so kleinen Field-Device zu benutzen. Die IzoT-Plattform von Echelon bietet hierfür die passenden Voraussetzungen wie beispielsweise eine freie und damit beliebig verlegbare, industriefeste Zweitdraht-Topologie sowie volle IPV4/IPV6-Unterstützung. Hans Happ 1. November 2015
Embedded im Wasser Schwimmende Mess-Bojen kommunizieren mit Wireless-Routern über das Internet Im Rahmen eines Semesterprojekts haben Studenten der Berner Fachhochschule (BFH) intelligente Bojen entwickelt, die verschiedenste Parameter wie Position, Luft- und Wassertemperatur, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Luftdruck und Radioaktivität messen. Das Ergebnis ist eine moderne und innovative Plattform – die Smart-Boje Smoje. Beate Lorenzoni 8. September 2015
Effizient ins Internet WLAN in Anwendungen mit geringem Stromverbrauch Eine neue Generation von WLAN-Chips und -Modulen hat einen erheblich geringeren Stromverbrauch und ist einfach zu integrieren. Wi-Fi Direct bietet bedeutend mehr Optionen für stromsparende kabellose Verbindungen. Mit Fokus auf eine lange Batterielebensdauer betrachtet dieser Artikel typische Anwendungen in WLAN-Geräten. Josh Mickolio 3. September 2015
Nach dem Merger MIPS und Imagination: Gemeinsam für die Lehre, das IoT und mehr Sicherheit Seit der Grafik-IP-Spezialist Imagination im Februar 2013 den Prozessor-Veteran MIPS Technologies übernommen hat, arbeitet das Unternehmen an vielen Technologien, die SoCs schneller und sicherer machen sollen. Dabei denkt man auch an die Wurzeln des MIPS-Cores. Leitner 4. August 2015
Spezialist für Sensorik und M2M-Kommunikation Vom Design-In-Distributor zum Systemintegrator In den vergangenen zehn Jahren hat sich Unitronic vom klassischen Design-in-orientieren Distributor mit Fokus auf die Themenschwerpunkte Sensorik und M2M-Kommunikation immer mehr zum Systemintegrator weiterentwickelt, der seine Kunden nicht nur bei der Auswahl der nötigen Hardware berät, sondern auf Wunsch aktiv bei der Applikationsentwicklung und -implementierung unterstützt. Auch die Entwicklung und Vermarktung eigener Produkte wird vorangetrieben. Neumayer 12. April 2015
Security Warum Sicherheit bei C2C wichtig ist In diesem Beitrag erklärt ein Halbleiterhersteller, warum ohne Sicherheit nicht nur das Internet der Dinge sondern auch die Car-to-Car-Kommunikation scheitern wird. Bill Boldt 2. April 2015
Für die Zukunft gerüstet One-Stop-Shopping im Fokus Auf die Globalisierung der Märkte und die Beschleunigung des technologischen Fortschritts müssen alle reagieren. In diesem Umfeld des Wandels erhöhen die Preisänderungen am Markt, eine stetig steigende Komplexität der Produkte sowie kurze Responsezeiten den Druck in Sachen Wettbewerbsfähigkeit. Wie Atlantik Elektronik auf die gestiegenen Anforderungen reagiert, zeigt der Distributor im folgenden Fachbeitrag. Wicki Winzer 27. March 2015
Rundum vernetzt Autos im Internet der Dinge: Chancen für Wireless-Mikrocontroller Das Internet wird mobil und erobert den Kfz-Markt gleich zweifach: Einmal soll das Auto ein vollwertiges IoT-Mitglied (Internet of Things) werden und zum Beispiel seinen Status und seine Position an Server in der Cloud übermitteln, um im Gegenzug aktuelle Informationen zur Fahrtroute und deren Dauer zu erhalten. Zudem wird das Auto sein eigenes Intranet der Dinge mit kabelgebundenen und drahtlosen Verbindungen sein. David Sandys 12. February 2015
Security Sicheres Internet der Dinge trotz WLAN Das IoT (Internet of Things) setzt voraus, dass die beteiligten Geräte sowie deren Vernetzung zuverlässig und sicher funktionieren. Entwickler und Anwender blenden dabei problematische Aspekte gerne aus. Ein WLAN/Wi-Fi-Spezialist erklärt hier, wie man diese Netzwerktechnik sinnvoll für das IoT verwendet. David Simon 10. February 2015
Internet der Dinge Netzwerke für Industrie 4.0 Von Fertigungsanlagen erwarten die Betreiber heute Produkte mit immer höherem Qualitätsniveau; sie fordern immer größere Produktionsmengen pro Zeiteinheit sowie eine Individualisierung der Produkte hin zur Losgröße 1. Fertigungsplaner haben hier verschiedene technische und strukturelle Konzepte entwickelt. Dipl.-Wirt.-Ing. Bernd Horrmeyer 2. February 2015
Langläufer Energy Harvesting für das Internet der Dinge Energy Harvesting generiert Energie aus der Umwelt, speichert sie und nutzt sie um elektronische Geräte zu betreiben. Diese Geräte kommen im Idealfall ohne Batterien aus und arbeiten quasi unbegrenzt lange. Damit ist Energy Harvesting ideal für Geräte im Internet der Dinge. Christian Harrieder 12. January 2015
Steuerungstechnik SOA: Wegbereiter für Industrie 4.0 und IoT Industrie-4.0- und Internet-of-Things-Konzepte setzen eine umfassende Vernetzung und Kommunikation von Geräten und Diensten voraus – vom Sensor bis in die IT-Ebene. Dazu will die Service-Oriented-Architecture(SOA)-SPS beitragen. Aber was ist wirklich neu an der SOA-SPS? Stefan Hoppe 28. August 2014
Conrad kooperiert mit Relayr Das Wunder-Bar-Starterkit für das Internet der Dinge Conrad Business Supplies arbeitet mit dem in Berlin ansässigen Startup-Unternehmen Relayr zusammen, um die Entwicklung und Markteinführung des Open-Source-Internet-of-Things- (IoT) Starterkits Wunder-Bar zu unterstützen. Redaktion 30. June 2014