Resilienz für vernetzte automatisierte Mobilitätssysteme Forschungsprojekt ConnRAD stellt Ergebnisse vor Das Forschungsprojekt ConnRAD erkundet die Resilienz in verteilten Verkehrssystemen und hat eine Kommunikationsarchitektur entwickelt, die nicht nur Cybersecurity und funktionale Sicherheit berücksichtigt, sondern auch regulatorische Rahmenbedingungen. Jessica Mouchegh 19. November 2025
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Elektronikindustrie Infineon leitet europäisches Forschungsprojekt Das Forschungsprojekt EECONE unter der Leitung von Infineon hat sich nachhaltige Elektronik und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. 49 Partner aus unterschiedlichen Branchen forschen an Technologien entlang der Wertschöpfungskette. Jessica Mouchegh 2. October 2023
Zentrale Rechenplattform für hochautomatisierte Fahrzeuge Infineon koordiniert Forschungsinitiative Mannheim-CeCaS Das Forschungsprojekt Mannheim-CeCaS soll eine Automotive-Supercomputing-Plattform entwickeln. Koordiniert von Infineon arbeiten 30 Forschungspartner aus Industrie und Hochschulen zusammen. Kick-off war am 28. Februar 2023. Jessica Mouchegh 1. March 2023
„Hier entsteht etwas vollkommen Neues“ Diese 6 Quantencomputer-Forschungsprojekte unterstützt Infineon Infineon will Hürden für die Nutzung der Quantentechnologie aus dem Weg räumen. Dafür beteiligt sich der Chiphersteller an diesen sechs Forschungsprojekten. Dr. Martin Large 25. February 2022
Intelligente Arm-Hand-Orthese: Kraftverstärkung zum Anziehen Würth Elektronik CBT beendet erfolgreich Power-Grasp-Forschungsprojekt Im BMBF-geförderten Projekt Power Grasp war Würth Elektronik Circuit Board Technology (CBT) als Technologiepartner für die technische Umsetzung der Sensorik zuständig. Das Ziel: eine aktive Orthese mit weicher Mechanik für Arm und Hand zu entwickeln, die den Werker erheblich entlasten soll. Marisa Robles 21. February 2020