Batteriezustand erstmals live messbar Neue Impedanzspektroskopie für sichere Batterien Ein neues Messverfahren des Fraunhofer IFAM ermöglicht erstmals die präzise Überwachung von Batteriezuständen in Echtzeit. Die dynamische Impedanzspektroskopie verspricht höhere Sicherheit, längere Lebensdauer und neue Einsatzmöglichkeiten. Martin Probst 20. August 2025
Batteriezustand ohne Laboraufwand bestimmen Neue Messmethoden verlängern Lebensdauer von Batteriezellen Um den Zustand der Batteriezellen genau und ohne Laboraufwand bestimmen zu können, hat das Fraunhofer IFAM die Bestimmung des Wechselstromwiderstands innerhalb der Batterie mithilfe dynamischer Impedanzspektroskopie weiterentwickelt. Jessica Mouchegh 20. March 2023
Effektive Kühlstrukturen Hochleistungskühlung für kritische Baugruppen Die zunehmende Miniaturisierung und Leistungssteigerung von elektronischen Komponenten und Leistungselektronik erzeugt trotz steigender elektrischer Effizienz einen zunehmenden Bedarf an Hochleistungskühlung. Hohe Leistungen bei minimalem Bauraum erzeugen unweigerlich hohe thermische Lasten. Da in der Regel die wärmeübertragende Fläche die Wärmeabfuhr von der Elektronik begrenzt, ist die gezielte Beeinflussung sowie die Verbesserung des Wärmeübergangs der Schlüssel zur Ausreizung der Grenzen der Wärmeabfuhr. Dr.-Ing. Thomas Studnitzky, Dr.-Ing. André Schlott 11. May 2018
Innovationskraft für ambitionierte Sonder- und Linienlösungen 8. Asys Technologietage: Geballte Power “Follow us – we are different!” war das Motto der 8. Technologietage der Asys Group. Das Unternehmen zeigte dabei nicht nur sein umfassendes Produktportfolio für die Elektronikfertigung. Es ging vielmehr auch darum, Zukunftstechnologien wie Opak oder den 3D-Druck aufzuzeigen, für die sich Asys gut gerüstet sieht. Seine Expansionsbestrebungen will der Maschinenbauer auch auf dem internationalen Parkett der Medizintechnik vorantreiben. Marisa Robles Consee 6. February 2015