Digitalisierung droht an Engpässen zu scheitern Wie Rosenberger OSI den Rechenzentrums-Boom absichert Trotz Milliardeninvestitionen wächst die Gefahr, dass der Rechenzentrumsstandort Deutschland den Anschluss verliert. Entscheidende Engpässe bei Personal und Infrastruktur machen alternative Lösungsmodelle im Projektmanagement zunehmend unverzichtbar. Harry Jacob 25. June 2025
Softwaredefiniertes Fahrzeug Optisches Multi-Gigabit-Ethernet: ZF setzt auf Glasfaser Für extreme Datenraten bei der Fahrzeugkommunikation hat ZF seinen Hochleistungsrechner ProAI für optisches Multi-Gigabit-Ethernet weiterentwickelt. Der Zulieferer sieht darin eine Schlüsseltechnologie und kündigt den Serieneinsatz ab 2026 an. Dr. Martin Large 9. April 2025
Flächendeckender Einsatz binnen fünf Jahren Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern bedrohen die Datensicherheit und verschlüsselte Kommunikation. Ein neues Verfahren zum Schlüsselaustausch kann die Kommunikation von heute vor Quantenangriffen von morgen schützen. Jessica Mouchegh 9. April 2025
Optische Übertragung per Glasfaser Nokia und SURF erreichen 800Gbps für CERNs LHC Nokia und die Forschungseinrichtung SURF haben eine Datenübertragungsrate von 800Gbps über eine Glasfaserstrecke erreicht. Dies markiert einen Fortschritt in der Vorbereitung auf das kommende Upgrade des Large Hadron Collider (LHC) bei CERN. Dr. Martin Large 17. April 2024
Breitbandausbau in Deutschland Kontron liefert Glasfaser-Lösungen für 30 Mio. Euro Kontron hat mit einem großen Telekommunikationsbetreiber in Deutschland einen Vertrag über Glasfaser-Lösungen für 30 Millionen Euro abgeschlossen. Jessica Mouchegh 8. December 2023
Interview mit LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas "Mixed-Reality-Anwendungen sind die Killer-Applikation für LiFi" Die drahtlose Datenübertragung per Funk ist etabliert. Warum sie mit Licht noch viel besser sein könnte und woran der Durchbruch noch hakt, erläutert LiFi-Erfinder Prof. Harald Haas im Interview mit der IEE. Peter Koller 28. June 2023
Langstreckenübertragung mit 4-Kern-Glasfaser Rekord: Standard-Glasfaser überträgt 319 Tbit/s über 3001 km Forschern des NICT gelang die erste S-, C- und L-Band-Übertragung über Langstrecken in einer 4-Kern-Glasfaser mit Standard-Außendurchmesser (0,125 mm). Für Glasfasern mit Standard-Außendurchmesser ist dies derzeit ein Weltrekord. Nicole Ahner 21. July 2021
Technologie der Zukunft: Expanded Beam Optical (EBO) EBO-Steckprinzip vereinfacht Handling von Lichtwellenleitern Durch die Digitalisierung wachsen die Datenmengen und damit auch die Anforderungen an die Bandbreite. Höhere Bandbreiten können mit Lichtwellenleitern erreicht werden. Das neuartiges EBO-Steckprinzip vereinfacht das Handling. Was dahinter steckt. Harry Jacob, freier Journalist 19. May 2021
Künstliche Intelligenz Lanxess will mit KI die Kunststoff-Entwicklung beschleunigen Lanxess geht bei der Entwicklung kundenspezifischer Hochleistungs-Kunststoffe neue Wege: Mithilfe von künstlicher Intelligenz will der Spezialchemie-Konzern die Zeit für die Rezeptur-Entwicklung für neue, glasfaserverstärkte Kunststoffe deutlich verkürzen. Gunnar Knuepffer 28. June 2019
Übertragung von Videosignalen Welche Vorteile Glasfasern in der Medizintechnik haben In der Diagnostik der modernen Medizin spielen bildgebende Verfahren eine große Rolle. Die Übertragung der Signale mittels Glasfaser zurück an den Patienten bietet viele Vorzüge. Rudolf Sosnowsky 29. April 2019
High-End-Systemplattform Welche neuen Möglichkeiten die optische Datenübertragung bietet Die Telekommunikation benötigt technische Infrastruktur, die einen hohen Datendurchsatz sowie Switching- und Routing-Funktionalität bewältigt. Die Anforderungen an Übertragungsleistung, Zuverlässigkeit, Hochverfügbarkeit und einfache Wartung sind hoch. Stephan Leng 11. March 2019
Hindernisse bei der Glasfaser-Installation beseitigen Robustes Gehäuse für LC-Steckverbinder Bulgins Glasfaser-Steckverbinder 4000 Series Fiber bieten LC-Standardschnittstellen nach IEC 61754-20. Diese äußerst kleinen, abgedichteten Standard-Schnittstellenstecker sind wasser- und staubdicht, temperaturbeständig und stoßfest. Graham Woolmer 23. July 2018
Patch- und Aufteilkabel mit 24 Fasern MPO/MTP-Steckverbinder Mit dem neuen MPO/MTP-24-Verkabelungssystem von Telegärtner für Glasfaserverbindungen verringern Anwender in Geschäftsgebäuden und Rechenzentren den Aufwand für Installation, Modifizierung und Wartung einer strukturierten Kommunikationsverkabelung. Redaktion 17. April 2018
EU-Projekt Terranova Fraunhofer-Gesellschaft forscht zu Mobilfunkstandard 6G Während der Mobilfunkstandard 5G noch in den Startlöchern steht, nehmen Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft bereits 6G in den Fokus: Im Rahmen des EU-Projekts Terranova arbeiten sie unter anderem daran, Terahertz-Funklösungen in Glasfasernetze mit hohen Datenraten einzubetten. Redaktion 14. November 2017
Hart im Nehmen Glasfaserverkabelung unter Extrembedingungen Glasfasernetze bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Übertragung von Daten, Sprache und Bildern im industriellen Umfeld. Herrschen dabei raue Bedingungen, spielt ein spezieller Steckverbinder seine Vorteile aus: der Linsenstecker. André Engel 4. August 2016
Bidirektionale Testfunktion OTDR-Messgerät halbiert die Prüfzeit Ausgestattet mit der Smartloop-Technologie kann das Optifiber Pro OTDR von Fluke Networks als erstes Messgerät dieser Art standardmäßig zwei getrennte Faserverbindungen in beide Richtungen von einem Ende aus in einem Test prüfen. MuellerWal 20. April 2016
Sicher überbrücken Optische LIN-Bus-Anbindung für Ex-Bereiche und EMV-Tests Um den LIN-Feldbus auch in explosionsgefährdeten oder elektromagnetisch empfindlichen Bereichen verwenden zu können, beispielsweise bei EMV-Messungen, hat Peak-System den PLIN-LWL entwickelt. Leitner 13. January 2016
I/O-Systeme Dezentrale Peripherie: Die nächste Ausbaustufe Knapp eineinhalb Jahre auf dem Markt, rundet Siemens mit der nächsten Lieferstufe das Portfolio seiner Peripheriefamilien ET 200MP und ET 200SP weiter ab – abhängig von den Anforderungen und Schwerpunkten der jeweiligen Marktsegmente. Christian Dörner 7. September 2015
MPO-Mehrfaserstecker Glasfasertechnik mit hoher Packungs- und Leistungsdichte Sind einerseits Fläche und andererseits die Leistungsdichte die Auswahlkriterien für die Steckerwahl, positionieren sich MPO-Mehrfaserstecker, die hohe Leistung auf wenig Raum bündeln, als sinnvolle Variante. Welche Vorteile die LWL-Technik auf Lager hat, erläutert TDE im folgenden Fachbeitrag. Wilfried Schneider 28. August 2014
Breitband: Outdoor-Gehäuse verbinden Glas und Kupfer Wenn das Funknetz aus der Dose kommt Der Bundesverband Breitbandkommunikation rechnet damit, dass Haushalten in Deutschland bis 2020 Übertragungsrate von durchschnitt lich 120 Mbit/s unterwegs sein werden. Auf dem Land wird kräftig investiert: der Landkreis Kassel hat aktuell 74 Ortsteile aus 23 Kommunen an das DSL-Netz angeschlossen. Rittal lieferte dafür mehr als 150 speziell für dieses Einsatzgebiet zugeschnittene Outdoor-Gehäuse. Die Technik im Innenraum verknüpft die per Glasfaser oder Richtfunk ankommenden Signale mit den vorhandenen Kupferleitungen der Telekom. Markus Deusing, Hans-Robert Koch 5. September 2012