Klimasicherheit von Baugruppen Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration? Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration. Petra Gottwald 9. August 2022
Mehr Sicherheit und Verfügbarkeit in der Prozess- und Energietechnik Statt Serienschaltung: Stromversorgungen mit 110 bis 135 VDC Für Applikationen mit einer Versorgungsspannung von 110 VDC, für die bisher eine Serienschaltung mehrerer Stromversorgungen notwendig war, gibt es nun eine Lösung: Die neue Stromversorgung Quint Power von Phoenix Contact liefert eine Ausgangsspannung von 110 bis 135 VDC. Sunit Saran, Johanna Westermeier 24. March 2021
48 V – das nächste Level Die Vorteile einer höheren Gleichspannung in der Steuerungstechnik 48 V sind nicht nur in der Telekommunikation und teilweise auch im Automotive-Bereich gesetzt, auch in der Industrie könnte die höhere Spannung ihre Vorteile entfalten. Viele Schritt- und Servomotoren werden beispielsweise mit 48 V angesteuert. Warum die Vorteile der höheren Spannung nicht auch anderweitig nutzen? Erich Fischer 9. October 2018
Industriestromversorgung Abkehr von der 400-V-AC-Versorgung zur Gleichspannung? Im industriellen Umfeld ist heute die dreiphasige 400-V-AC-Stromversorgung Standard. Das Forschungsprojekt „DC-Industrie“ will jetzt die industrielle Stromversorgung mit Gleichspannung (DC) untersuchen – sie eröffnet große Effizienzvorteile und Energieeinsparungen bei der Versorgung von Maschinen und Anlagen. wirth 22. July 2016