Elektronik-Materialtrends unter der Lupe Welche Materialien erforscht die Elektronik – und welche nicht? Die Entwicklung funktionaler Materialien ist zentral für die Elektronikindustrie. Doch zwischen Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung verlaufen komplexe Prozesse – nicht jede Innovation erreicht die Fertigungslinie oder die Serienreife. Nicole Ahner 22. August 2025
Preisverleihung in Stockholm Physik-Nobelpreise und ihr Einfluss auf die Elektronik Die größten Durchbrüche in der Elektronik basieren oft auf Entdeckungen, die mit Physik-Nobelpreisen ausgezeichnet wurden. Ob LED, Transistor oder Halbleiterphysik – diese prämierten Leistungen haben Technologien ermöglicht, die unsere Welt prägen. Martin Probst 6. December 2024
Was kommt nach Silizium? Erster funktionaler Halbleiter aus Graphen vorgestellt Forscher am Georgia Institute of Technology haben den weltweit ersten funktionalen Halbleiter aus Graphen hergestellt. Dafür mussten sie eine Hürde überwinden, die die Graphenforschung seit Jahrzehnten plagt. Dr. Martin Large 15. January 2024
Auf Basis von Hybridmaterialien Forscher entwickeln hocheffizienten Superkondensatoren aus Graphen-Hybridmaterial Einem Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein leistungsfähiges Graphen-Hybridmaterial. Martin Large 8. January 2021
Mit Druck zum Graphen-Halbleiter Leitfähigkeit von Graphen durch Kompression beeinflussen Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Columbia Universität hat eine Technik entwickelt, um die elektrische Leitfähigkeit von Graphen durch Kompression gezielt zu manipulieren. Damit ist dasMaterial einem Einsatz in herkömmlichen Elektronik-Anwendungen einen Schritt näher. Redaktion 4. June 2018