Grundlage für die digitale Transformation Was tut sich bei der Industrial Connectivity? Der Bedarf an dezentralen, vernetzten Systemen wächst und wächst. Und damit auch das Segment der Industrial Connectivity. Denn erst durch die Anschlusstechnik wird die Umsetzung der Digitalisierung in vielen Industriebranchen möglich. Was gibt es hierzu Neues? Harald Wollstadt 10. February 2022
Zukünftige Kommunikation Single Pair Ethernet: Ein Überblick über Technik, Organisationen und Standards Single Pair Ethernet, kurz SPE, soll die durchgängige IP-basierte Kommunikation von der Leit- bis zur Feldebene samt Stromversorgung ermöglichen, Kosten sparen und die Installation vereinfachen. Was dahinter steckt. Dr. Martin Large 25. January 2021
Single Pair Ethernet Update: SPE Industrial Partner Network erreicht 37 Mitglieder Mit 37 Mitgliedern hat sich die Anzahl der Gründungsmitglieder des SPE Industrial Partner Networks vom November 2019 noch vor dem ersten Jahrestag mehr als verfünffacht. Laut dem Verein werden es wöchentlich mehr. Dr. Martin Large 22. October 2020
Elektronikbaugruppen ohne Leiterplatten - geht das ? 3D-MID-Baugruppen mittels Laserdirektstrukturierung erzeugen Die Laserdirektstrukturierung (LDS) ist eine besondere Erfolgsgeschichte. LDS ermöglicht Elektronikbaugruppen mit flexiblen geometrischen Formen. Dank dieses Verfahrens werden elektronische Produkte wie Smartphones, Sensoren oder medizinische Geräte immer kleiner und leistungsfähiger. Automatisierte Herstellungsprozesse machen das Verfahren zudem wirtschaftlich attraktiver. Dirk Rettschlag 15. October 2020
Enabler fürs IIoT 3 Hypothesen rund um Single Pair Ethernet, RJ45 und die Stecker Single Pair Ethernet (SPE) wurde nur aus einem einzigen Grund entwickelt: die Lücke zwischen der klassischen IT und der immer wichtiger werdenden Sensorik schließen. Es geht nicht darum, vierpaarige Verkabelungen zu ersetzen, sondern Sensor-/Aktornetzwerke barrierefrei an die IT anzudocken. Rainer Schmidt 17. June 2020
Interview mit Andreas Muckes, igus Die Steckerfrage entscheiden die Anwender – niemand anderes Single Pair Ethernet (SPE) bietet neue Chancen, Datenströme selbst aus der hintersten Ecke einer Maschine zuverlässig und schnell zu übertragen – auch aus bewegten Maschinenteilen. Deswegen hat igus SPE-Leitungen für den Einsatz in Energieketten entwickelt. Wäre nur noch zu klären, welchen SPE-Stecker man favorisiert. Andreas Muckes, Leiter Produkt-Management Chainflex-Leitungen, im Video-Chat mit der IEE-Redaktion. Gunnar Knuepffer 15. May 2020
Vorher bei Bosch Rexroth Weidmüller: Thomas Bürger leitet Automation Products & Solutions Anfang 2020 wechselte Dr. Thomas Bürger von Bosch Rexroth zu Weidmüller. Er übernimmt dort die Leitung der Division Automation Products & Solutions (APS) von einem weiteren „Wechsler“. Gunnar Knuepffer 19. February 2020
Ein Paar ist genug Single Pair Ethernet: Alles rund um Standards und Steckgesichter Mit Single Pair Ethernet (SPE) als zusätzlichem Physical Layer hat Ethernet das Potenzial, die Lücke zwischen Steuerungsebene und den Sensor/Aktornetzwerken zu schließen ‒ und somit endlich auch bis in die untere Feldebene vorzudringen. Matthias Fritsche 17. February 2020
Gespräch mit Matthias Fritsche und Marian Dümke, Harting Single Pair Ethernet: „Normativ ist aus unserer Sicht alles klar“ Kaum, dass das Industrial Ethernet die Feldbusse bei den verkauften Knoten überflügelt hat, steht mit Single Pair Ethernet die nächste potenzielle Revolution ins Haus. Sollten Maschinen- und Anlagenbauer die 8-adrige Ethernet-Welt auslassen und gleich auf das zweiadrige SPE setzen? Darüber diskutiert die IEE Redaktion mit Matthias Fritsche, Senior-Experte für Ethernet-Kommunikation, und Marian Dümke, Produkt-Manager, von Harting, die mit den Mitgliedern des SPE Industrial Partner Network den T1 Industrial als kommendes Steckgesicht für SPE favorisieren. Gunnar Knuepffer 17. February 2020
Investitionssicherheit für Anwender Standard-Industrie-Schnittstelle für SPE: IEC 63171-6 veröffentlicht Das IEC-Normengremium SC 48B für Verbindungstechnik veröffentlicht die IEC 63171-6. Damit steht die Standardschnittstelle für industrielle SPE-Applikationen fest. Gunnar Knuepffer 11. February 2020
Bahntechnik Ethernet-Kabelnetze für Züge: leistungsfähig und schnell verlegbar Ethernet-Kabel für die Bahntechnik zusammen mit einem speziellen Kabelanschluss-System ermöglichen Bahnreisenden einen schnellen Internet-Zugang. Auch die Bahn profitiert davon: Das Single-Pair-Ethernet-Verkabelungssystem benötigt nur noch ein Adernpaar. Christian Bohne 5. July 2019
Steckverbinder konfigurieren Schwere Steckverbinder mit interaktivem Konfigurator schneller entwickeln Harting hat seinen interaktiven online-Konfigurator für schwere Steckverbinder aus der Han-Serie verbessert, damit die Konstrukteure die bestmögliche Lösung in kürzester Zeit zusammenstellen können. Timo Poggemöller 25. October 2018
Mit wenigen Klicks zur passenden Komponente Interaktive Konfiguratoren für Industrie-Steckverbinder Für die Konstruktion von Maschinen können interaktive Konfiguratoren eine Arbeitserleichterung darstellen. Die Harting Technologiegruppe bietet einen Konfigurator für schwere Steckverbinder, der die Konstruktion neuer Produkte erleichtert. Timo Poggemöller 18. October 2018
Entwicklungstrends bei Industrie-Steckverbindern Steckverbinder: Standardisiert oder kundenspezifisch? Das Maß an Normierung und Standardisierung von Steckverbindern ist in den verschiedenen Teilmärkten der Industrieelektronik verschieden stark ausgeprägt. Die meisten Hersteller sehen einen Trend zur Standardisierung, andere das Gegenteil. Sicher ist: Kundenspezifische Steckverbinder sind unabdingbar, und manche Branchen wie die Medizintechnik scheinen sie geradezu zu lieben. Dr. Dieter Wirth 10. August 2016
Stecker M12-Rundsteckverbinder für Highspeed-Ethernet Der M12-Rundsteckverbinder für Ethernet-Netze hat sich in vielen Automatisierungs-Applikationen aufgrund seiner Robustheit etabliert. Die Norm IEC 61076-2-109 ebnet dem X-kodierten M12 jetzt den Weg zu höheren Geschwindigkeiten nach CAT 6A für 10-Gbit/s-Ethernet. Dirk Peter Post 30. December 2014
Smokythek – mehr als ein Zigarettenautomat Bequem zum Rauch Harting ist den Lesern als bedeutender Hersteller von Steckverbindern bekannt. Dass die Firma auch Zigarettenautomaten fertigt, ist weitgehend nicht bekannt. Wir haben das Innenleben einer Smokythek, mehr ein Lagerungs- und Ausgabesystem für Zigaretten, einmal näher betrachtet. Dipl.-Ing. Siegfried W. Best 4. July 2014
Han-B-Anbaugehäuse Stecker mit mehr Toleranz für Unebenheiten an der Installationsfläche Das Anbaugehäuse der Steckverbinderreihe Han-B kann Unebenheiten an Schaltschrankwänden und anderen Installationsflächen ausgleichen. Harting konzipierte das robuste Gehäuse für den Einsatz im Maschinenbau. Alexej Beckstedt 6. May 2014
Pressen statt Löten für die erneuerbaren Energien Frisch gepresst Einpressverfahren sind als Anschlusstechnik in den erneuerbaren Energien bislang nicht eingesetzt worden, stellen jedoch eine sinnvolle Alternative zu Lötverbindungen dar. Nicht nur lassen sich die Kosten der Module signifikant senken, sondern auch die Betriebssicherheit kann sich effektiv erhöhen. Um jedoch die notwendige Präzision bei der Kaltverschweißung zu erreichen, sind Know-how und die erforderlichen Werkzeuge gefragt. Hartings Autosense-Technologie kann dies leisten. Tobias Härtling 28. September 2012
Potenzialausgleich schnell und einfach Steckverbinder Han GND für Erdungssysteme von Harting Harting hat mit dem Han GND eine Verbindungslösung auf den Markt gebracht, mit dem es nun möglich ist, Erdungssysteme steckbar auszuführen. Redaktion 3. August 2011
All-electronics Phoenix Contact und Harting kooperieren – Gemeinsam zum Profinet-Steckverbinder in hoher Schutzart Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg und die Harting Electric GmbH & Co. KG, Espelkamp, haben vereinbart, die Steckverbinder-Technologie für Profinet-Netzwerke gemeinsam weiter zu entwickeln. Ziel ist ein zusätzlicher durchgängiger IP67-Steckverbindertyp für die Übertragung von optischen und elektrischen Signalen sowie der Versorgungsenergie direkt an dezentrale Geräte. Die Zusammenarbeit der beiden führenden Hersteller von […] Redaktion 23. June 2005