Plug & Play Industriedisplays mit ESP32 P4: Smart & sofort startklar Volle Farbgewalt, robuste Technik und schnelle Integration: Die Smartwin-Serie hebt industrielle HMI-Displays auf das nächste Level – mit Plug & Play, ESP32-Power und einem durchgängigen Systemkonzept für maximale Einsatzflexibilität. Sabine Synkule 17. April 2025
Projekte sofort starten Kooperation Tria und Qt: HMI-Lösungen schneller integrieren Mit ihrer Kooperation wollen die Avnet-Marke Tria und die Qt Group die Markteinführung anspruchsvoller HMI-Lösungen beschleunigen. Dazu kombinieren sie umfangreiche Dienstleistungen mit einer vorintegrierten Hardwarelösung. Jessica Mouchegh 9. December 2024
Mit anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche überzeugen Fünf Tipps für ein gutes GUI-Design bei HMI-Applikationen Ob Smartphone, Tablet oder industrielle Steuerung – eine durchdachte grafische Benutzeroberfläche ist wichtig. Viele Produkte scheitern aber an mangelnder Standardisierung, Wissen oder Kreativität. Das GUI-Design kann maßgeblich zum Erfolg eines Produktes beitragen. Sabine Synkule 25. April 2024
Hygiene, Sicherheit und strenge Zertifizierungen Das optimale HMI für lebensmittelverarbeitende Maschinen Maschinen, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, müssen eine Vielzahl von spezifischen Bedingungen erfüllen. Ein zuverlässiges, sicheres und effizientes Eingabesystem, auch als Human Machine Interface (HMI) bekannt, ist entscheidend. Andrea Neumayer 27. February 2024
Embedded-Displays „Ready to Run“ Vorteile beim Einsatz intelligenter Displaymodule als HMI In den vergangenen Jahren stieg die Nachfrage nach Displays für die Mensch-Maschine-Kommunikation rasant. Wie diese Module integriert werden, unterscheidet sich allerdings je nach Projekt und Unternehmen erheblich. Clemens Salomon 19. October 2023
HMI-Bedienpanels von Rose Systemtechnik So individuell wie ein Fingerabdruck Bedieneinheiten sind heute die Visitenkarte einer Maschine und müssen hohe Ansprüche erfüllen. Der Gehäuse-Spezialist Rose Systemtechnik hat diesen Trend frühzeitig erkannt und sich zum Hersteller kundenspezifischer HMI-Komplettlösungen gewandelt. Katharina Lange 6. June 2023
Nutzer können Ladestation über Touch-Display steuern HMI macht EV-Ladestation zum multifunktionalen Gerät Strom tanken und gleichzeitig die Infotainment-Services der Ladestation nutzen: EV-Ladestationen entwickeln sich zu multifunktionalen smarten Lösungen, ausgestattet mit einem Touch-Display. Oberste Priorität hat hierbei immer die Sicherheit. Konjhodzic Denan 6. April 2023
Starter-Kit zur schnellen Umsetzung einer Sprachbedienung Deshalb ist die Bedienung mit Sprache so interessant Sie ist einfach zu verstehen und intuitiv zu nutzen: Die Sprachbedienung. Ganz ohne manuelle Eingabe geht es jedoch nicht. Sprache kann die Eingabe dort ersetzen, wo die Hände nicht zur Verfügung stehen. Ein Starter-Kit unterstützt bei der Entwicklung. Rudolf Sosnowsky 3. March 2023
Interview mit Jochen Ehrenberg und Steffen Reich, Preh „Die Fahraufgabe rückt mit der Automatisierung in den Hintergrund.“ AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Jochen Ehrenberg, Geschäftsführer und CTO, sowie mit Steffen Reich, Leiter Markt- und Produktstrategie über diverse Themen von Technik, Software und Branchentrends über die Wirtschaft bis zur Nachhaltigkeit. Alfred Vollmer 21. September 2022
Data Modul: Display für den Einsatz in hellen Umgebungen 15-Zoll-XGA-High-Brightness-Display mit AHVA-Technologie Data Modul präsentiert ein neues 15-Zoll-High-Brightness-Display von AUO im 4:3-Format mit AHVA-Technologie und einer Auflösung von 1024 × 768. Andrea Neumayer 16. September 2022
Digitalisierung beschleunigt laut Seco den Einsatz von HMIs Das sind die aktuellen und zukünftigen HMI-Trends Immer öfter werden für die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen haptische Bedienelemente und analoge Anzeigen durch Human Machine Interfaces (HMIs) ersetzt. Seco Northern Europe erläutert, welche Trends derzeit den Markt prägen und wo die Reise hingeht. Andrea Neumayer 21. July 2022
Multitouch-Technologie für Industrie- und Medizinanwendungen Virtuelle Tasten: Direkte Eingabe wiederkehrender Befehle PCAP-Touchscreens sind durch Smartphones und Tablets als Eingabesystem etabliert. Die Funktionalität dieser Multitouch-Technologie bewährt sich auch bei Industrie- und Medizinapplikationen. Andrea Neumayer 22. June 2022
Highend-HMIs mit Optical Bonding HMI: SemsoTec und Dexerials stärken Partnerschaft Mit der Eröffnung eines neuen Fertigungsstandorts in Deutschland setzt die internationale Zusammenarbeit zwischen SemsoTec und Dexerials auf Unabhängigkeit in Europa sowie auf High-Tech made in Germany. Jessica Mouchegh 21. June 2022
Fahrzeug-HMI: Komplexes Ökosystem für bestes Fahrerlebnis HMI als ganzheitliches Ökosystem behandeln: Die Grundlagen Wie wähle ich die richtige Hardware- bzw. Software-Plattform im Auto aus, und welches Automotive-Betriebssystem ist das Richtige? Welche Middleware passt für das Benutzererlebnis, und wie erziele ich 360-Grad-Connectivity sowie adäquate Security? Adam Konopa 17. June 2022
Interview mit Freddie Geier, CEO von Rightware „Automobilsoftware- und Designteams stehen unter enormen Druck“ Das finnische Unternehmen Rightware hat sich ganz auf das intelligente Fahrzeug-Cockpit konzentriert. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Freddie Geier, CEO von Rightware, über die Bedeutung der User Experience (UX), das User Interface (UI), wie sich eine umfassende UX erreichen lässt und über diverse andere Themen. Alfred Vollmer 19. April 2022
Indische Kooperation ausgebaut Phoenix Contact verkauft HMI-Tochter an Renu Electronics Der Automatisierer Phoenix Contact hat angekündigt, seine Tochtergesellschaft HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt an den indischen Industrieelektronik-Hersteller Renu Electronics zu veräußern. Beide Partner kooperieren bereits seit längerem. Dr. Martin Large 10. December 2021
Das Beste aus zwei Welten für mehr Sicherheit HMI im Auto: Magnethaptik-Drehsteller auf Touch-Display Touch-Displays vermitteln ein aufgeräumtes Erscheinungsbild im Fahrzeuginnenraum. Ein Sicherheitsrisiko ist, dass der Fahrer seinen Blick bei der Bedienung lange von der Straße abwendet. Für Abhilfe sorgt die Drehsteller-auf-Touchscreen-Lösung. Manuel Wittwer 2. December 2021
Handhabung technologischer Komplexität HMI: User Interfaces im intelligenten Cockpit Die opulenten Benutzeroberflächen in heutigen und auch künftigen Fahrzeuge sind das Resultat eines komplexen Entwicklungsprozesses. Mehrere Designrunden, Implementierungen und Testläufe sind notwendig, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen. HMI-Entwicklungstools mit verschiedenen Funktionen sind dafür notwendig. Jussi Lethinen 7. September 2021
Modulare Maschinen brauchen klare Strukturen Software generiert HMI-Projekt aus dem Datenmodell der SPS Alle Varianten für modulare Maschinen vorzuhalten, sind für Konstruktion und Projektierung ein Graus – besonders softwaretechnisch. GEA Stiavelli begegnet dem mit einer strukturieren Architektur und komplett OPC-UA-basierten Visualisierung. 23. April 2021
Sponsored Hoch integriert und intelligent Smart Embedded Industriedisplays Mit einem Smart-Embedded-Display-Produkt wird die Rechenleistung dort zur Verfügung gestellt, wo sie gebraucht wird. Dadurch kann der Kunde seine Applikation gezielt und effizient einsetzen und profitiert von einer schnellen Markteinführung. Redaktion 29. March 2021
Der Individualität verpflichtet Ein modularer (Quer)-Baukasten von Schubert System Elektronik spielt bei HMI-Systemen seine Vorteile aus Es gibt ihn, den Maßanzug von der Stange – zumindest für Bedien- und Eingabesysteme. Dass Technologie- und Designauswahl darunter nicht leiden müssen, zeigt Schubert System Elektronik. „Wir können mit unserem modularen Baukasten fast jeden Wunsch erfüllen“, erklärt Geschäftsführer Matthias Klein. Gunnar Knuepffer 18. November 2019
HMI-Tools von Heute und Morgen Fraunhofer: HMI-Studie gibt aktuellen Marktüberblick Forschende des Fraunhofer IAO haben für einen einen Marktüberblick 13 Hersteller für HMI-Lösungen befragt. Zudem gibt die Studie Anwendern 4 Tipps für die Auswahl des richtigen HMI-Tools. Gunnar Knuepffer 12. November 2019
Implementierung 10 Design-Tipps für effektivere Human Machine Interfaces Um die Erfolgsaussichten bei der Konzeption und Entwicklung neuer Implementierungen von Human Machine Interfaces zu erhöhen und die funktionalen Erwartungen der Anwender zu erfüllen, sind einige Grundregeln einzuhalten, die dieser Artikel beschreibt. Gavin Moore 18. September 2019
Tippst du noch oder redest du schon? HMI 5.0: Ist Touchbedienung noch State of the Art? HMI 5.0 – wurde da nicht eine Versionsnummer übersprungen? Nein, wie ein Blick auf die Innovationen zeigt, die die Zukunft des Human Machine Interface bestimmen werden. Rudolf Sosnowsky 7. June 2019
Exklusive Fotos aus Las Vegas CES 2019: Die besten Bilder zu autonomem Fahren, HMI und Connectivity In dieser Bildergalerie zeigt Ihnen AUTOMOBIL-ELEKTRONIK exklusiv und hochkomprimiert Neuigkeiten und Trends von der CES 2019 in Las Vegas. Die Themen autonomes Fahren inklusive Lidar-Sensoren, Connectivity sowie der Bereich HMI, Infotainment und Cockpit spielten dabei eine ganz besondere Rolle. Gunnar Knuepffer 1. February 2019
Wohlfühlen und sichere Interaktion: Interview mit dem Management von BHTC BHTC setzt auf Kreativität und Flexibilität AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei BHTC über die aktuelle Geschäftsentwicklung, den Markt sowie die Trends in den Bereichen Klimatisierung und HMI erkundigt. Die Gesprächspartner waren Thomas Schulte (CEO), Bernd Kuhlhoff (Leiter Vertrieb, VP) und Dr.-Ing. Ralph Trapp (Leiter Entwicklung HMI & Vorentwicklung). Alfred Vollmer 11. December 2018
Maschinen-Tuning per HMI Software Komax lanciert Bediensoftware mit MES-Anbindung und Konfigurations-Assistenten Mit einer neu konzipierten Bedien-Philosophie und MES-Anbindung vereinfacht Komax das Einrichten ihrer Maschinen und steigert so die Produktionsleistung. Gleichzeitig hilft das Human Machine Interface Kabelbaum-Herstellern, ihre Workflows zu optimieren und die Maschinen-Leistung auf die Straße zu bringen. Das Ziel: Kabelsätze flexibler, schneller und wirtschaftlicher produzieren. Redaktion 11. April 2018
Für Level-3-Automation geeignet ZF entwickelt Lenkrad-Konzept mit HMI-Lösungen Der Lenkrad-Prototyp des Automobilzulieferers ZF verfügt über Gestensteuerung sowie Handerkennung und soll autonome Fahrfunktionen abLevel 3 unterstützen. Über ein LC-Display erhält der Fahrer Rückmeldung zu verschiedenen Funktionen. Wegen des Displays mussten die Ingenieure den Airbag jedoch anders als gewöhnlich verbauen. Redaktion 13. December 2017
Highlights der Automatisierung Die Hot Spots der SPS IPC Drives 2017 Die SPS IPC Drives 2017 öffnet vom 28. bis 30. November ihre Pforten auf dem Nürnberger Messegelände. Damit Sie in den 16 Messehallen nicht den Überblick verlieren und interessante Produkte schnell finden, haben wir für Sie die heißen Messethemen – unsere Hot Spots – zusammengestellt. Hier finden Sie von der Redaktion ausgewählte Produkte zu den Technikschwerpunkten und natürlich die zugehörigen Halle- und Standhinweise. Martin Large 10. November 2017
Engineering Tool an Bo(a)rd Mit dem Webbrowser SPSen programmieren Bisher braucht es für die Programmierung von SPSen PCs oder Tablets mit dem – bezüglich Version und Projekt – passenden Engineering Tool. Doch das soll sich ändern, denn iniNet Solutions geht einen alternativen Weg: Alles geschieht per Browser, da die Steuerung ihr Engineering Tool an Bord hat. Nadine Kerscher 13. October 2017
Klares Design, schlankes Engineering Standardisierte Process Device Library unterstützt automatisierte Generierung von HMI-Lösungen Was wie die Vision einer Visualisierung klingt, haben die Automatisierungsexperten von Actemium bereits entwickelt: Ein modernes, schlankes HMI, das den Bediener in seiner Arbeit unterstützt, über viele Anwendungen hinweg ein einheitliches und ergonomisches Design bietet, offen ist für die Integration von mobilen Geräten und weiteren digitalen Services – und gleichzeitig effizient und fast per Knopfdruck zu projektieren ist. Die Basis dazu bildet eine Process Device Library. Hans-Peter Metzger 25. September 2017
Automotive @ CES 2017 Die CES 2017 im Kurzüberblick: Impressionen, Fakten, Trends aus Las Vegas Zum mittlerweile fünften Mal in Folge besuchte AUTOMOBIL-ELEKTRONIK die CES in Las Vegas, und auch in diesem Jahr gab es wieder viele Automotive-Innovationen zu sehen. Eine kleine Auswahl präsentieren wir in diesem Beitrag. Wie in den Vorjahren zählten Connectivity, Infotainment, HMI und ADAS zu den Kernthemen in Las Vegas. Alfred Vollmer 23. February 2017
100 Funktionsbausteine für die Prozesssteuerung HMI/Scada System integriert MES-Funktionalität Das Unternehmen integriert in der nächsten Version des branchen- und herstellerunabhängigen HMI/Scada Systems VBASE Komponenten eines MES. So lassen sich beispielsweise Funktionen für die Produktion per Funktionsbaustein in ein Automatisierungsprojekt einbauen. Dazu beinhaltet VBASE eine Bibliothek mit ca. 100 Bausteinen, die MES-Funktionen abbilden und bedarfsweise eingebunden werden können. Martin Large 1. December 2016
Maschinenbedienung für Profis Von robusten Tastern zu komplexen Joysticks Als Spezialist für Befehlsgeräte und HMI-Systeme präsentiert Rafi Produktentwicklungen rund um die Bedientechnik. Die Besucher erwartet eine große Auswahl an Komponenten für die Maschinenbedienung, Eingabe- und Steuerungssysteme sowie aktuelle Applikationen. Redaktion 27. October 2016
Virtualisierte Feldbus-Interfaces für Hardwaretausch Retrofit Visualisierung: Alte Software rostet nicht Was tun, wenn die Hardware uralt und das Betriebssystem abgekündigt ist, die Anlage selbst und die Software aber noch rüstig sind? Wer gerne pokert oder russisches Roulette mag, tut nichts. Für alle anderen ist ein Umzug auf aktuelle Rechnerplattformen Pflicht. Als Hürde erweisen sich allerdings die alten Feldbus-Karten. Aber auch dafür gibt es erprobte Steighilfen. Jürgen Stähler 28. June 2016
Human Machine Interfaces (HMI) Gehäuse-Design und mechanische Integration von HMI-Systemen Als direkte visuelle Schnittstelle zum Anwender verleiht das HMI den Endgeräten gewissermaßen das Gesicht und bestimmt damit den Gesamteindruck. Dabei sollten die Design-Aspekte bei der Auswahl frühzeitig einfließen, spätestens mit der Planung der mechanischen Integration des HMI-Systems. René Dannehl, Jan Neuhoff 29. April 2016
Die Infotainment-(R)Evolution HMI im Connected-Car Das Infotainment verändert sich derzeit entscheidend – unter anderem, weil plötzlich auch Consumer-Geräte sowie andere Aspekte mit ins Spiel kommen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK betrachtet die Thematik aus Halbleitersicht. Philippe Prats 24. June 2015
Bedienen und Beobachten Das perfekte HMI Wie und mit welchen Technologien wird ein nutzerfreundliches HMI gestaltet? Die überarbeitete VDI/VDE-Richtlinie 3850 gibt darauf Antworten und greift dabei die aktuellen Technologien für Bedieninterfaces auf. Thom Scheiner, Prof. Dr. Gerrit Meixner, Jurek Breuninger 19. June 2015
Ganzheitliche Gestaltung eines HMI Evolution der Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Auto Das Mobilitätsverhalten der Autofahrer weltweit verändert sich kontinuierlich. Zugleich bringen neue Entwicklungen wie das automatisierte Fahren und intelligente Verkehrssysteme sowohl Lösungen als auch Herausforderungen mit sich. Es gilt, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine an absehbare Veränderungen beim Autofahren anzupassen. Dazu ist ein ganzheitlicher Ansatz beim HMI (Human Machine Interface) nötig. Helmut Matschi 5. February 2015
Apps für die Automatisierung Bedienen und Beobachten per App Nach Tools für die Wartung von S7-1200 und Logo-Steuerungen adressiert Siemens mit der Simatic Smart Client App und der WinCC OA Operator App einen weiteren Anwendungsfall: Tablet und Smartphone als zweites HMI-Display. Marcel Roske 11. April 2014
SPS IPC Drives 2013 Invensys: Wonderware wird mobil Auf der SPS IPC Drives 2013 stellt der Industrie-Software-Hersteller Invensys (Halle 7, Stand 570) eine Erweiterung für einen mobilen Zugang zu seiner HMI-Software Wonderware Intouch vor. Außerdem hat das Unternehmen auch die letztgenannte HMI-Software überarbeitet; ebenso wie die ‚Wonderware System Platform‘ und Foxboro. loeh 27. November 2013
Mobile HMI User Interface den Umgebungsbedingungen anpassen Mobile Human Machine Interfaces sind überall im Einsatz: bei Tag, bei Nacht, in der Wüste oder in kalten Gefilden. Deswegen müssen die Designer großen Wert auf effizientes und sicheres Bedienen legen – in allen denkbaren Umgebungssituationen. Die Einsatzszenarien einer mobilen Steuereinheit für Spezialtrailer zeigt, warum. Martina Krugmann, Jan Groenefeld 24. September 2013
Universelle Tester-Plattform Anforderungen an den Test von Infotainment-Systemen Ein manueller Test des HMI (Human-Machine-Interface) genügt schon seit Langem nicht mehr, um die Funktion im Rahmen der Integration von Infotainment Systemen zu überprüfen. Mit dem entsprechenden Testsystem lässt sich der Testaufwand dennoch im Rahmen halten. Dipl.-Ing. Manuel Bogedain 16. December 2011
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Fachtagung Infotainment Mehr Informationen, weniger Ablenkung Auch die zweite Fachtagung Infotainment war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich über Multimedia und Infotainment im Automobil. Unterder bewährten Moderation von Prof. Dr. Volker von Holt der Ostfalia Hochschule wurden 18 Vorträge präsentiert.Dabei ging es um die Zukunft des Infotainment sowie die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Siegfried W. Best 30. November 2011
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Fachtagung Infotainment Mehr Informationen, weniger Ablenkung Nach dem großen Zuspruch zur ersten Fachtagung zum Infotainment im Frühling letzten Jahres in München,war auch die jetzt in Frankfurt am 27. und 28. September durchgeführte zweite Tagung zu diesem Thema ein voller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich über Multimedia und Infotainment im Automobil. Unterder bewährten Moderation von Prof. Dr. Volker von Holt der Ostfalia Hochschule wurden 18 Vorträge präsentiert.Dabei ging es um die Zukunft des Infotainment sowie die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Siegfried W. Best 22. November 2011
Offen zum Erfolg Interview mit Jürgen Schrödel, Geschäftsführer bei Copa-Data In Projekten der Industrieautomation liegt heute ein besonders großes Augenmerk auf sicherem Umsetzen und schnellem Implementieren. Konsistente Kommunikation, Plattformunabhängigkeit und ein flexibler Leistungsumfang sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren. Zu diesem Ergebnis kommt Jürgen Schrödel, Geschäftsführer des HMI/Scada-Anbieters Copa-Data, im IEE-Interview. Melanie Feldmann 17. March 2011
Tastenbedienfelder mit LED-Hintergrundbeleuchtung Keypanel Simatic HMI KP8 und KP8F Die Tastenbedienfelder Simatic HMI KP8 und KP8F verfügen über acht projektierbare Tasten mit in Helligkeit und Farbe wählbarer LED-Hintergrundbeleuchtung. Redaktion 19. January 2011
Paradoxe Bedienung HMI/SCADA-Software zenon 6.51 Die HMI/SCADA-Software zenon hat ein Upgrade erfahren und bietet in der Version 6.51 nun zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten, verbesserte Benutzerfreundlichkeit, effizienteres Engineering und schließlich mehr Leistung. Redaktion 20. October 2010
Nabelschnüre für fast alles Katalog: Kabel Hauptkatalog von Lapp mit Öko-Zertifikat: Erstmals zur HMI erscheint der Hauptkatalog „The world of Lapp“. Er hat über 1000 Seiten, es sind bereits alle Messeneuheiten integriert. Redaktion 23. April 2010
All-electronics Hannover Messe 2007 Die Besucherzahl der Hannover Messe (HMI) stieg zum Vergleichsjahr 2005 um mehr als 10 % auf rund 230 000. Der Auslandsanteil der Besucher lag insgesamt bei rund 30 %. Die sechs größten Nationen auf Besucherseite waren Indien, die Niederlande, Türkei, Schweden, Dänemark und Italien. Nach Branchen stieg der Besuch insbesondere aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik […] Redaktion 24. April 2007
Komfortabler Übersetzer DCC Übersetzungstool Siemens A&D hat das Übersetzungstool TranslationEditor von DCC als WinCC Premium Add-on zertifiziert. Redaktion 16. February 2006
Alles für Microsoft PROCON-WIN Version 3.5 Die Version 3.5 der objektorientierten Visualisierungssoftware PROCON-WIN läuft nun auch unter Windows CE. Redaktion 30. November 2004