Von A2A bis X2V Die wichtigsten Abkürzungen im Bereich Connected Car, V2X und Infotainment Was bedeutet doch gleich IVI? Und wofür steht V2X, aber was ist dann C2X? Nicht alle Kürzel klären sich beim Weiterlesen aus dem Kontext heraus. Dieser Beitrag liefert Definitionen und erklärt eine Fülle von Abkürzungen rund um die Themen Connectivity, Connected Car und Infotainment. Redaktion 2. October 2025
Automobilhersteller zwischen Hightech und Hürden Smartphone auf Reifen: Wenn Autos intelligent werden Vernetzte Fahrzeuge bieten mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz – so die Versprechen der Automobilbranche. Doch für die Verwirklichung dieser Vision müssen Hersteller Hürden wie Konnektivität, Cybersicherheit, Datenschutz und Infotainment überwinden. Patrick Jeanbart 8. August 2024
Automobile Innovation im Software-Abo 5 Trends für software-basiertes New Business im Auto Wie schaffen Autohersteller und OEMs durch softwarebasierte Abonnements neue Geschäftsmodelle? Diese 5 Trends für automobile Innovationen von Intellias zeigen die flexiblen Möglichkeiten, moderne Funktionen im Auto zu nutzen. Dr. Martin Large 12. June 2023
Stavros Mitrakis im Gespräch CEO von Joynext: German Brain trifft Chinese Flexibility Aus Technisat Automotive wurde Joynext und damit ein chinesisches Unternehmen mit Zentrale in Deutschland. Im Interview spricht CEO Stavros Mitrakis über diese Veränderung, den Markt, Allianzen, die Folgen der Bauteile-Knappheit, Infotainment, ADAS, Lidar und mehr. Alfred Vollmer 10. August 2021
Automobil-Elektronik / HMI Bittium tritt Genivi Alliance bei Der finnische Datenfunk-Spezialist Bittium ist der Genivi-Alliance beigetreten. Das Unternehmen will die Organisation mit seinem Know-how in den Bereichen sichere Konnektivität und Entwicklung von Fahrzeug-HMIs auf Basis von Android Automotive unterstützen. Martin Large 1. March 2021
Fahrzeug-Cockpit-Systeme schneller entwickeln Cluster und Infotainment auf High-Computing-ECUs kombinieren Eine der zahlreichen Herausforderungen bei der Automobil-Cockpit-Software besteht darin, Kosten zu senken und gleichzeitig Funktionalität und Benutzererlebnis zu verbessern. Dies ist nur durch eine stärkere Integration von Funktionen und eine kürzere Markteinführungszeit zu erreichen. Martin Large 27. January 2021
Infotainment und Connectivity Preh Car Connect kommt unter das Dach Joynext Die Joyson Electronics Gruppe führt ihr Geschäft im Bereich Infotainment und Connectivity unter der Marke Joynext zusammen. Darunter fallen Preh Car Connect in Dresden und Oborniki sowie Teams aus China, Japan und Korea. Gunnar Knuepffer 13. May 2020
Infotainment-Plattform Harman verbessert sein Infotainment-Modul MGU Head Unit für BMW Harman International arbeitet derzeit an seiner neuen Infotainment-Plattform, die auch der Automobilhersteller BMW zukünftig in seinen Fahrzeugen nutzen möchte. Gunnar Knuepffer 23. April 2019
Automotive @ CES 2017 Die CES 2017 im Kurzüberblick: Impressionen, Fakten, Trends aus Las Vegas Zum mittlerweile fünften Mal in Folge besuchte AUTOMOBIL-ELEKTRONIK die CES in Las Vegas, und auch in diesem Jahr gab es wieder viele Automotive-Innovationen zu sehen. Eine kleine Auswahl präsentieren wir in diesem Beitrag. Wie in den Vorjahren zählten Connectivity, Infotainment, HMI und ADAS zu den Kernthemen in Las Vegas. Alfred Vollmer 23. February 2017
Connectivity in Ludwigsburg Connected-Car, Datenmanagement und Infotainment Das Auto der Zukunft ist eingebunden in ein dichtes Netz von Informationen. Der Nutzen daraus ist enorm – allerdings auch die Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit. Knotenpunkt der Anforderungen ist das Infotainment. Über die Vorträge auf dem 20. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg rund um diesen Themenkreis informiert dieser Beitrag. Christoph Hammerschmidt 28. September 2016
Unterstützung für Ethernet-AVB Ethernet-Bridge-Chip fürs Auto Toshiba stellt einen intelligenten Ethernet-Bridge-Chip für In-Vehicle Infotainment (IVI), Telematik und andere Anwendungen für Automotive-Netzwerke vor. vollmer 5. February 2016
Connectivity und Infotainment 2015 Das vernetzte Fahrzeug auf dem 19. Fachkongress Automobil-Elektronik in Ludwigsburg Welche Konzepte haben OEMs und Zulieferer in den Bereichen Connectivity und Infotainment? Antworten hierauf gaben die Referenten auf dem 19. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik in Ludwigsburg“. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt die Vorträge in hochkomprimierter Form vor. Alfred Vollmer 13. October 2015
Die Infotainment-(R)Evolution HMI im Connected-Car Das Infotainment verändert sich derzeit entscheidend – unter anderem, weil plötzlich auch Consumer-Geräte sowie andere Aspekte mit ins Spiel kommen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK betrachtet die Thematik aus Halbleitersicht. Philippe Prats 24. June 2015
Flexibler Medienzugang im Kfz In-Vehicle Infotainment (IVI): nur mit USB „Zeitgemäße IVI-Systeme (In-Vehicle Infotainment) ohne für den Kunden zugängliche USB-Schnittstellen sind wie Röhrenfernseher: veraltet!“, konstatiert der Autor dieses Beitrags. Aber wie lässt sich eine für den Endkunden zugängige USB-Schnittstelle besonders effizient ins Fahrzeug integrieren? Stefan Sänger 3. February 2015
Mit Linux, Genivi und Android die Hersteller-Abhängigkeit verringern Warum Linux fürs Fahrzeug-Infotainment? Linux kommt bereits in zahlreichen Fahrzeug-Infotainment-Systemen (In-Vehicle Infotainment – IVI) zum Einsatz, wo es dem Benutzer viele nützliche Funktionen bietet. Diese Infotainment-Funktionen werden zu einem wichtigen Unterscheidungskriterium im wettbewerbsstarken im Automobilmarkt. MSEE Andrew Patterson 6. December 2013
17. Fachkongress in Ludwigsburg 2013: Die Vorträge jenseits der Keynotes Von EVs über Connectivity bis ADAS Zusätzlich zu den Keynotes erfuhren die Teilnehmer des 17. Internationalen Fachkongresses „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ auch in 16 weiteren Vorträgen viele Trends, Details und Neuigkeiten aus den Bereichen Hochvolttechnologie/Elektromobilität, Connectivity und Infotainment, Fahrzeuge und Architekturen, Halbleiter, Fahrerassistenzsysteme sowie Blicke über den Tellerrand der Pkw-Branche. Alfred Vollmer 1. October 2013
Alles dreht sich um Connectivity Die Audi-Plattform MMI Navigation Plus Während die Automobilindustrie die Messlatte für fahrzeuginterne Connectivity- und Multimedia-Lösungen immer höher legt, entsteht ein Bedarf an Systemen, die in der Lage sind, bislang voneinander getrennte Domänen in einer integrierten Navigations-, Entertainment- und Telefonielösung zu bündeln. Mit seinem MMI (Multi Media Interface) genannten Infotainment-System gehört Audi zu den deutschen Premium-Autobauern, die diesen Trend maßgeblich prägen. Michael Mauser 11. April 2013
Von der Freisprecheinrichtung zum autonomen Fahrzeug DSP-Trends in Auto-Anwendungen Digitale Signalprozessoren (DSP) befinden sich heute in jedem Fahrzeug. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden müssen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert einige aktuelle Anwendungen und wirft einen Blick in die Zukunft der DSPs im Auto. Ulrich Biewer 26. November 2012
Ludwigsburg 2012: Die Vorträge jenseits der Keynotes Die Automobilbranche voranbringen Auf dem „16. Fachkongress Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg ging es um Fahrerassistenzsysteme, Architekturen, Connectivity, HMI, Elektromobilität und Spezialthemen. Über die Keynotes haben wir schon berichtet; nun fassen wir die wichtigsten Aspekte der weiteren Vorträge zusammen. Alfred Vollmer 2. November 2012
MIB mit MMX und Tegra20 im A3, Connectivity weltweit, Head-Units, Touch-Elemente und Head-Up-Displays Infotainment in Ludwigsburg In diesem Beitrag stellt AUTOMOBIL-ELEKTRONIK die Vorträge vom „16. Fachkongress Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ in Ludwigsburg aus dem Bereich Infotainment vor. Alfred Vollmer 29. October 2012
Investition von 100 Millionen Euro Intels globales Automotive-Zentrum Intels CEO Paul Otellini reiste persönlich zur Eröffnung von Intels globalem Kompetenzzentrum für Automotive nach Karlsruhe an. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK war für Sie vor Ort und berichtet über Hintergründe, Strategie und Schwerpunkte, die vor allem, aber nicht nur, auf Infotainment und Telematik liegen. Alfred Vollmer 16. April 2012
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Fachtagung Infotainment Mehr Informationen, weniger Ablenkung Auch die zweite Fachtagung Infotainment war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich über Multimedia und Infotainment im Automobil. Unterder bewährten Moderation von Prof. Dr. Volker von Holt der Ostfalia Hochschule wurden 18 Vorträge präsentiert.Dabei ging es um die Zukunft des Infotainment sowie die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Siegfried W. Best 30. November 2011
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Fachtagung Infotainment Mehr Informationen, weniger Ablenkung Nach dem großen Zuspruch zur ersten Fachtagung zum Infotainment im Frühling letzten Jahres in München,war auch die jetzt in Frankfurt am 27. und 28. September durchgeführte zweite Tagung zu diesem Thema ein voller Erfolg. Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich über Multimedia und Infotainment im Automobil. Unterder bewährten Moderation von Prof. Dr. Volker von Holt der Ostfalia Hochschule wurden 18 Vorträge präsentiert.Dabei ging es um die Zukunft des Infotainment sowie die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Siegfried W. Best 22. November 2011
Automobil-Elektronik 2.Fachtagung Infotainment Nach dem großen Zuspruch zur ersten Fachtagung zum Infotainment im Frühling letzten Jahres in München, war auch die jetzt in Frankfurt am 27. und 28. September durchgeführte zweite Tagung zu diesem Thema ein voller Erfolg. Siegfried W. Best 7. October 2011
All-electronics EB und Audi-Tochter AEV gründen Joint-Venture EB und AEV, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG, gründen zum 1. Juli 2009 ein Joint Venture mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Entwicklung eines Software-Frameworks für automobile Infotainmentsysteme konzentrieren. vollmer 30. June 2009