Automobil-Elektronik / HMI

Bittium tritt Genivi Alliance bei

Veröffentlicht Geändert
Bittium will mit seiner Mitgliedschaft in der Genivi-Allianz Standardisierungs-Ansätze für die Kompatibilität, Integration und Konnektivität verschiedener Betriebssysteme unterstützen. Bittium
Bittium will mit seiner Mitgliedschaft in der Genivi-Allianz Standardisierungs-Ansätze für die Kompatibilität, Integration und Konnektivität verschiedener Betriebssysteme unterstützen.

Der finnische Datenfunk-Spezialist Bittium ist der Genivi-Alliance beigetreten. Das Unternehmen will die Organisation mit seinem Know-how in den Bereichen sichere Konnektivität und Entwicklung von Fahrzeug-HMIs auf Basis von Android Automotive unterstützen.

Innerhalb der Genivi-Allianz will sich Bittium auf drei Entwicklungsbereiche konzentrieren, um Infotainment- und Betriebssysteme in Fahrzeugen sicherer, zuverlässiger, intelligenter und benutzerfreundlicher zu machen: Zum ersten auf die Definition der fahrzeuginternen Hardware-Abstraktionsschicht (VHAL) und verwandter Tools für die Integration von Hardware-Lösungen auf Basis von Android Automotive als Teil von Fahrzeugsystemen. Diese Entwicklungsarbeit soll es ermöglichen, eine standardbasierte Verbindungsschicht für verschiedene Automobilprojekte anzubieten. Dabei ist es wichtig, dass sich diese Verbindungsschicht möglichst an Lösungen anpassen lässt, welche die Industrie bereits Industrie verwendet. Desweiteren geht es um Hypervisoren – sie ermöglichen beispielsweise den gleichzeitigen Betrieb verschiedener Betriebssysteme auf denselben Geräten. Bei Genivi beteiligt sich Bittium an der Entwicklung von Virtualisierungsmöglichkeiten, mit deren Hilfe Virtualisierungsprojekte in der Automobilindustrie durchgeführt werden können. Und zum Dritten will das finnische Unternehmen zu den Standardisierungsbemühungen in Bezug auf Android Automotive Audiosysteme beitragen.

Über die Genivi Alliance

Die Genivi Alliance ist ein Verband von Unternehmen, der sich für die Bereitstellung von Opensource Infotainment in Fahrzeugen (IVI – In-Vehicle-Infotainment) sowie vernetzter Fahrzeug-Software einsetzt. Der Verband stellt seinen Mitgliedern ein Entwicklernetzwerk aus mehr als 140 Unternehmen zur Verfügung und verbindet Hauptakteure der Fahrzeug-Software-Industrie mit ihren Entwicklern in einem kollaborativen Umfeld zur Bereitstellung von kostenloser Open-Source-Middleware für Fahrzeuge. Genivi ist in San Ramon, USA, ansässig.

(dw)