Branchentreff im Schwabenland Das war der 13. Bordnetze im Automobil Kongress Der 13. Bordnetze im Automobil Kongress brachte die Branche wieder ins Schwabenland. Internationale Industriegrößen präsentierten und diskutierten die neuesten Innovationen im Bordnetz-, E/E-Architektur- und SDV-Bereich. Was tat sich in Ludwigsburg? Benjamin Müller 13. May 2025
Die dunklen Geheimnisse der Elektrotechnik Elektrotechnik-Skandale: Intrigen, Macht und Innovation Skandale, Verrat und bahnbrechende Technik: Die Geschichte der Elektrotechnik ist weit mehr als eine Erzählung von Innovationen. Von Edisons skrupellosem Kampf gegen Tesla bis hin zum Dieselgate-Skandal – hier zeigen wir dunkle Kapitel einer Branche. Dr. Martin Large 10. March 2025
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Quo vadis Autoindustrie? Das Symbol für Fortschritt gerät ins Wanken: Die Automobilindustrie kämpft 2025 mit schrumpfenden Margen, verfehlten Innovationen und fatalen Managementfehlern. Während der Markt unaufhaltsam transformiert, droht der Branche der Absturz – es sei denn, sie findet die richtige Antwort. Martin Probst 3. March 2025
Ende eines tollen Projekts – Kommentar von Martin Large InnoTruck: Von einer großartigen Idee zum Symbol des Sparens Ein rollendes Symbol für Deutschlands Innovationsgeist wird abgebaut: Der InnoTruck, einst gefeiert und gefüllt mit Zukunftsvisionen, wird zum Opfer knapper Budgets – ein Rückschritt, der nachdenklich macht. Ein Kommentar. Dr. Martin Large 30. January 2025
Software trifft Auto mit Dr. Christof Horn Software-Kolumne Abgefahren: Schubumkehr oder Vollgas? Die Automobilindustrie steckt fest. Schleppende Verkäufe und späte Innovationen drohen sie auszubremsen – doch die Lösung liegt in schlanken Prozessen und smarten Ökosystemen. Wer sich jetzt neu erfindet, könnte die Krise in einen Vorteil verwandeln. Martin Probst 20. December 2024
Keynote by Francis Chow, Red Hat, at the 28th AEK Open Source: The future of automotive software! Francis Chow from Red Hat wants to revolutionise the automotive industry with open source in order to meet the current challenges. He presented how he envisages this at the 28th Automotive Electronics Congress. Martin Probst 2. October 2024
Bund und Land fördern mit 87,5 Millionen Euro Deutschland stärkt Wasserstoff-Innovation mit neuem Zentrum Die Signale für den Aufbau des nationalen Wasserstoffzentrums im Chemnitzer Technopark stehen auf Grün. Unterstützt von Bund und dem Freistaat Sachsen soll hier in den nächsten Jahren das Hydrogen Innovation Center entstehen. Jessica Mouchegh 3. September 2024
Kabelbaum und Bordnetz werden grün TechDay 2024: Leoni zeigt sich nachhaltig und innovativ Leoni meldet sich 2024 zurück und zeigt auf dem TechDay unter dem Motto „Sustainovation" innovative, nachhaltige Lösungen für Kabelbäume und Bordnetze. Standardisierung, Automatisierung und neue Materialien spielen dabei eine zentrale Rolle. Martin Probst 19. July 2024
Vortrag von Francis Chow, Red Hat, auf dem 28. AEK Open Source: Die Zukunft der Automobilsoftware!? Francis Chow von Red Hat will die Automobilindustrie mit Open Source revolutionieren, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Wie er sich das vorstellt, stellte er auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress vor. Dr. Martin Large 28. June 2024
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Tradition oder Innovation? An Traditionen festhalten hat schon viele Unternehmen seine Marktposition gekostet. Gerade alteingesessene (Automobil-)Unternehmen unterschätzen neue Marktteilnehmer und tappen in Denkfallen. Wie sich das vermeiden lässt, weiß Dr. Lederer. Martin Probst 27. May 2024
Ungebrochene Innovationskraft Das war die Verleihung des productronica innovation awards 2023 Willkommen beim Who‘s who der besten Ideen in der Elektronikfertigung! Wir zeigen Ihnen die Verleihung des productronica innovation awards 2023. Dr. Martin Large 15. November 2023
Unterschiedliche Ursprünge Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt 1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen. Dr. Martin Large 16. October 2023
Seien Sie dabei! Bewerbungsfrist für 5. productronica innovation award beendet 69 hervorragende Leistungen und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Elektronikfertigung wurden eingereicht. Wer gewinnt den 5. productronica innovation award! Dr. Martin Large 28. July 2023
Bis 2028 Technologieführer bei professioneller Service-Robotik Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent. Jessica Mouchegh 4. July 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Strukturwandel? So nicht! Die Autobranche ist seit Jahrem einem Strukturwandel unterworfen. Dafür müssen sich Denk- und Verhaltensmuster ändern. Dr. Lederer hilft, die Muster hinter sich zu lassen. Martin Probst 9. February 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Der Nokia-Moment Vor einigen Jahren hat Nokia Trends verschlafen und Konkurrenten unterschätzt. Heute ist das Unternehmen nicht mehr auf dem Smartphonemarkt tätig. Damit das nicht passiert, dürfen Unternehmen nicht in gefährliche Denkfallen tappen, meint Dr. Lederer. Martin Probst 10. October 2022
ZVEI-Standpunkt Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln. Martin Probst 5. August 2022
Für Wachstum, Digitalisierung und Effizienz Gartner: Das sind die strategischen Technologie-Trends 2022 Gartner geht davon aus, dass 12 Technologie-Trends in den nächsten 3 bis 5 Jahren als Multiplikatoren für Digital Business und Innovation im Allgemeinen wirken werden. Welche das sind und warum sie so wertvoll sind. Dr. Martin Large 13. January 2022
Sponsored Mit Zuhören zur Innovation Interview mit Alexander Gerfer, CTO von Würth Elektronik eiSos „Customer-driven Innovation“ gehört zu den Erfolgsrezepten der Würth Elektronik. CTO Alexander Gerfer erklärt das Wie und Warum. Martin Probst 12. May 2021
Ein Kommentar von Stefan Angele Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell? Egal ob Impfstoffbeschaffung, klare Entscheidungen oder Innovationen: Deutschland ist bräsig geworden – sagt Stefan Angele, Geschäftsführer der Systemtechnik Leber. Im Kommentar erklärt er, wie es dazu kam und was getan werden muss. Stefan Angele 6. April 2021
Studie „Bleib wettbewerbsfähig“ Wie die Industrie auf das Coronavirus reagiert Was Bosch, Daimler, Infineon, Knorr-Bremse, Thales und ZF bei ihren Arbeitsprozessen getan haben, um die Herausforderungen durch die Corona-Krise zu bewältigen, zeigt folgender Fachartikel von Vector Consulting Services. Dr. Christof Ebert 4. November 2020
Innovationsführer 2019 gesucht productronica 2019 setzt Maßstäbe in der Elektronikfertigung Viele Aussteller der productronica 2017 haben mit ihren Innovationen die Marschrichtung der Elektronikfertigung vorgegeben. Der erste unabhängige Preis der Elektronikfertigung kürte die Besten der Branche: Zahlreiche Innovationen sind auch für den productronica innovation award 2019 zu erwarten. Marisa Robles 25. July 2019
Industriepreis für Innovationen Wolf Produktionssysteme bekommt Auszeichnung „Top 100“ Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb Top 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr die Wolf Produktionssysteme. Das ergab die Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter von Top 100. Consee 2. July 2018
Auszeichnung Pink Thermosysteme erhält Supplier Award von Infineon Technologies Der Hersteller von Löt- und Sinteranlagen, Pink Thermosysteme, ist von Infineon Technologies zum zweiten Mal in Folge mit dem „Supplier Award für Innovation und Kooperation“ ausgezeichnet worden. Consee 19. June 2018
Systemschrank Elektrotechnik Rittal: Von langer Hand geplant Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feierte Rittal in Hannover die Premiere des Großschranksystems VX25. Das System löst das Volumenmodell TS8 ab. Daher wurde nichts dem Zufall überlassen. Martin Large 3. May 2018
Schablonentechnik Dr. Peter Hofmann verstärkt die Geschäftsführung von Christian Koenen Zum 1. Mai 2017 wurde Dr. Peter Hofmann in die Geschäftsführung der Christian Koenen GmbH, Koenen GmbH und Christian Koenen Kft. berufen. Er wird das operative Geschäft verantworten. Consee 19. May 2017
Von Lebewesen lernen Bionik als Methode zur Ableitung zukünftiger Konzepte für Bordnetzarchitekturen Wie können wir von der Natur lernen, um technische Systeme in den Fahrzeugen von (über)morgen sinnvoll redundant auszulegen? Dr. Markus Ernst 28. October 2014
Schweiz-Special Erfolgreiche Elektronikfirmen in der Schweiz Die Schweiz ist im wirtschaftlich härter gewordenen europäischen Umfeld gut positioniert. Was steckt dahinter und welche Chancen/Risiken sind in der Zukunft zu berücksichtigen? Jürg Fehlbaum 4. September 2013
All-electronics Friedhelm Loh erhält höchste Auszeichnung für unternehmerischen Erfolg Das Deutsche Institut für Erfindungswesen hat am 30. November im Ehrensaal des Deutschen Museums in München die Dieselmedaille 2010 an Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, verliehen. Der Preisträger erhält die Auszeichnung in der Kategorie ‚Erfolgreichste Innovation‘ für seine unternehmerischen Leistungen bei Rittal. Die Dieselmedaille gilt als „Oscar der Erfinder“ und wird als höchste […] Redaktion 12. December 2010