Optimierte Qualitätskontrolle Präzise Inspektion von THT-Selektivlötstellen THT-Lötstellen sind in der Elektronikfertigung unverzichtbar. Ihre Prüfung stellt jedoch hohe Anforderungen, da Lötfehler oder Lotperlen auftreten können. Neue 3D-Inspektionsverfahren ermöglichen eine präzisere Qualitätskontrolle – doch wie? Holger Senftleben, Göpel electronic 16. May 2025
Qualität sichern mit neuester Hard- und Software Wie 3D-AOI weiter seine Stärken ausbaut Die automatische optische Inspektion (AOI) muss hohe Erwartungen erfüllen. Je nach Produkt ist ein anderes Inspektionskonzept gefragt. Die eingesetzten Technologien haben sich fest etabliert, werden aber weiter optimiert und individuell angepasst. Petra Gottwald 5. February 2024
KI wertet Kamera- und Thermalbilder aus Shell nutzt Drohnen von Energy Robotics zur Tank-Inspektion Der Shell Energy and Chemicals Park Rheinland setzt automatische Drohnen von Energy Robotics zur Tanklager-Inspektion ein. Dank der Erlaubnis zum Betrieb außerhalb der Sichtlinie können Mitarbeiter die Tanks von überall in Deutschland aus überwachen. Jessica Mouchegh 8. August 2023
Inspektion aus unterschiedlichen Blickwinkeln Hunderte Steckverbinder in fünf Minuten smart prüfen Die NVidia Corporation setzt das smarte AVI-System Kitov zur Inspektion ihrer Netzwerksysteme ein, um die Endqualität sicherzustellen. Die Inspektionszeit für Steckverbinder und Pins wurde um 80 % reduziert. Petra Gottwald 21. June 2023
Sponsored PIEK - Your knowledge provider for the electronics industry IPC-A-600 oder IPC-612? Welcher Standard für welche Anwendung? Bei Herstellungsprozessen für Leiterplatten unterscheidet man zwischen der Produktionsphase der tatsächlichen Leiterplatte und der Inspektionsphase. Endkontrolle und Leistungsqualifikationen sind u.a. von zwei Standards abhängig. PIEK International Education Centre (I.E.C.) GmbH 12. September 2022
3D zwischen Ball und Wedge Höhen und Tiefen von Drahtbonds genau im Blick Bonddrähte sind Bestandteil intelligenter Steuerungen, der Durchmesser kann in einem Produkt von 20 µm bis 400 µm reichen. Höhe und Verlauf müssen exakten Vorgaben standhalten. Eine darauf ausgerichtete 3D-Inspektion schafft ein Plus an Sicherheit. Olaf Szarlan 8. September 2022
Hochauflösende Systemkamera Mit optischer Inspektion Fertigungsprozesse flexibel prüfen Das Produktspektrum von Jumo umfasst die gesamte Messkette vom Sensor bis zu verschiedenen Automatisierungslösungen. Dafür sind Investitionen in die Inhouse-Fertigung notwendig wie AOI-Kamerasysteme von Modus für die THT-Bestückkontrolle. Gunnar Knuepffer 28. October 2019
3D-AOI Automatische optische 3D-Inspektion zum kleinen Preis Mirtec bietet jetzt ein 3D-AOI-Gerät an, das weniger als 100.000 Euro kostet. Das MV-6 Omni, das über pb tec Solutions vertrieben wird, ist mit den neuesten Features ausgestattet, die auch die anderen Inline-AOI-Systeme des Herstellers bieten. wirth 23. October 2015
Antriebstechnik im Reinraum Linearmotoren im Vakuum Die Vakuumlinearmotoren konzipierte und fertigte Tecnotion. Sie eigenen sich für Anwendungen in der Halbleiterindustrie, wie für Applikationen in Lithografie und Inspektion. Die vorgestellten Motoren genügen strengen Vakuum-Anforderungen. Redaktion 17. October 2013
Strategien zur 100-Prozent-Inspektion AOI und AOXI in der SMT Elektronikfertiger benötigen als Hersteller hochwertiger Baugruppen eine passende Lösung für die zuverlässige, kosteneffektive 100-Prozent-Inspektion über den gesamten Fertigungsprozess. Dabei ist hohe Prüfgenauigkeit ebenso gefragt wie hohe Prüfgeschwindigkeit. Richard Vereijssen 23. April 2012
20 erfolgreiche Jahre Göpel Electronic feiert Am 17. Mai 1991 gründeten ehemalige Mitarbeiter der Abteilung Mess- und Prüftechnik beim Kombinat Carl Zeiss Jena die Göpel Electronic GmbH. Redaktion 16. May 2011
AOI und Fertigungstauglichkeit Auswahlkriterien für AOI-Systeme Automatische optische Inspektionsgeräte (AOI) sind aus der Fertigung elektronischer Baugruppen nicht mehr wegzudenken. Das Angebot an Systemen ist vielfältig. Doch was muss so ein System in Anbetracht der jeweiligen Fertigungsbedingungen können? Dr Titus Suck 9. February 2011