Namenswechsel mit Signalwirkung IPC heißt künftig Global Electronics Association Der Branchenverband IPC firmiert künftig als Global Electronics Association. Mit dem neuen Namen trägt die Organisation ihrer erweiterten Rolle im Elektroniksektor Rechnung und richtet den Fokus auf globale Herausforderungen und politische Einflussnahme. Martin Probst 24. June 2025
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus 1. PEDC begeistert Teilnehmer aus 20 Ländern Nach zwei Tagen voller Diskussionen und Vorträge zieht die 1. Pan-European Electronics Design Conference eine positive Bilanz. Die Konferenz hat das Potenzial von KI und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie aufgezeigt. Jessica Mouchegh 17. February 2025
Vernetzung von Industrie und Wissenschaft Neue Branchenplattform für die Elektronikindustrie Als neues Konferenzformat präsentieren der FED und IPC die erste Pan-European Electronics Design Conference (PEDC). Auf dem zweitägigen Event geht es um die Vernetzung von Industrie und Wissenschaft sowie aktuelle Entwicklungen im Elektronikdesign. Jessica Mouchegh 8. November 2024
in4ma-Umfrage EMS-Branche: Nach starken Jahren folgt der Abschwung Die jährliche Umfrage der EMS-Branche in Europa, die in4ma gemeinsam mit IPC organisiert, läuft zwar noch, aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Lagerbestände an Rohstoffen 2024 zum Problem werden könnte, nachdem die letzten Jahre noch rosig waren. Dr. Martin Large 29. February 2024
Die größten EMS-Anbieter Wer sind die Top 20 EMS-Dienstleister in Deutschland? Wer sind die Top-30-Unternehmen für 2023 in Deutschland und wie sieht der Markt allgemein aus? Hier ein Blick auf die bedeutenden Kennzahlen und Herausforderungen der europäischen EMS-Industrie. Dr. Martin Large 30. November 2021
Sponsored Anwenderorientiert schulen Interview mit Ben und Rob Walls von PIEK Piek bietet individuelle Schulungen für Unternehmen in der Elektronikindustrie an. Auf was es dabei ankommt, erfahren SIe im Interview. Martin Probst 12. May 2021
Automatisierung / Low-cost IPC IPC auf Basis Raspberry-Pi als Steuerungs-Hardware und IoT-Controller von Mass Mass bietet vier Geräteversionen von Low-cost IPCs zum Einsatz als IoT-Controller auf Basis von Raspberry Pi mit und ohne Touchscreen an. Martin Large 10. November 2020
Neue Aussteller SMT Connect 2020: Bewährtes Format und höhere Internationalität Mit einigen neuen Ausstellern aus dem Ausland kann die SMT Connect, die vom 5. bis 7.05.2020 wieder in Nürnberg stattfindet, ihre Internationalität steigern. Gunnar Knuepffer 6. March 2020
Industrie 4.0 voranbringen CFX IIoT-Standard nivelliert das IIoT-Spielfeld Die Einführung des IPC CFX (Connected Factory Exchange) Standards für IIoT war zweifellos der Katalysator für die lang erwartete Industrie 4.0-Revolution. Dieser Standard ermöglicht es nun der gesamten Branche sich einzubringen, Prozesse oder Produkte zu untersuchen und von der Industrial IoT-Umgebung zu profitieren, welche vom neuen IPC CFX gesteuert wird. Michael Ford 4. November 2019
Verdecktes sichtbar machen Wie Sie Voids mit schnellem Inline-Röntgen sicher erkennen Bei Inline-Röntgensystemen und der automatischen optischen Inspektion kommt es auf das schnelle Handling der Baugruppen und eine erstklassige 3D-Bildqualität an. Ein Beispiel für den gezielten Einsatz von Röntgen ist die sichere Erkennung von Voids. Olaf Szarlan 11. April 2019
Nutzentrennung – Fluch und Segen zugleich? Wertschöpfung erhalten durch produktspezifische Trennverfahren Welche Anforderungen werden an Nutzentrennverfahren gestellt und welche Probleme können auftreten, wenn der Nutzen nicht diesen Anforderungen entspricht? Der Fachbeitrag stellt nicht nur die Richtlinien und typische Trennverfahren vor. Empfohlene Grenzwerte für die Oberflächendehnung von Keramikkondensatoren werden genauso aufgezeigt wie die Messung mit Dehnungsmessstreifen. Entwickler erhalten Hinweise für ein fertigungsgerechtes Design, das eine wertschöpfende Nutzentrennung ermöglicht. Helge Schimanski 8. November 2018
Jederzeit die richtige Reinigungsgüte Systronic Cleaning Days: Worauf es bei der richtigen Baugruppenreinigung ankommt Es liegt auf der Hand: Mehr denn je ist die Baugruppenreinigung notwendig. Doch welcher Reinigungsprozess ist für welche Anwendung der richtige? Erstmals lud Systronic Produktionstechnologie zur zweitägigen Fachtagung in den neuen Räumlichkeiten ein. Marisa Robles 8. June 2018
3D-Drucktechnologien in der Elektronikfertigung SMT Hybrid Packaging 2018 Warmlaufen fürs Schaulaufen: Wenige Monate vor Messebeginn positioniert Mesago Messe Frankfurt die Messe SMT Hybrid Packaging 2018 als Technologieplattform, die fortschritttreibende Menschen zusammenbringen will. Die Messe – so will es der Veranstalter – soll einen 360-Grad-Blick auf die Systemintegration in der Mikroelektronik bieten. Marisa Robles 12. April 2018
Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Leiterplatten-Designer nach FED und IPC zertifiziert Benjamin Ullrich, Leiterplattendesigner bei der TQ Group, hat beim Fachverband Elektronik-Design (FED) und der weltweiten Handels- und Standardisierungsorganisation IPC eine umfassende Weiterbildung abgeschlossen. Bislang gibt es insgesamt nur 18 Absolventen, die den Titel „Zertifizierter Elektronik-Designer ZED“ nach erfolgreichem Abschluss aller ZED Level I – IV erreicht haben. deigner 3. August 2017
SPS-Messenachlese Beckhoff punktet bei Umsatz und IPC-Skalierung Von ganz klein bis fast zur Server-Farm – so lässt sich die Bandbreite an Beckhoff-IPCs beschreiben. Seit der SPS IPC Drives rundet ein Kompakt-IPC die Baureihen ab. Redaktion 5. January 2017
Virtuelle Strichliste Ganzheitliches MSL-Management für Trockenlagerschränke Der stetig steigende Umfang an feuchtigkeitsempfindlichen Bauteilen und die damit einhergehende Komplexität der Lager- und Trocknungsbedingungen macht ein ganzheitliches MSL-Management notwendig. Mit der aktuellen MSL-Softwareversion lassen sich nun lückenlos Trocknungsprozesse dokumentieren und bis auf ein einzelnes Bauteilgebinde herunterrechnen. Marisa Robles Consée 14. April 2015
Individuell zugeschnittene Lötschulungen Richtig löten lernen Der Mangel an Fachkräften ist eine Nische, die das Unternehmen „Die Lötprofis“ für sich entdeckt hat. Das Ziel ist einfach und anspruchsvoll zugleich: Eine bessere Ausbildung des Fertigungspersonals. Eng orientiert an der täglichen Praxis werden Mitarbeiter für SMT- und THT-Prozesse ausgebildet. Marisa Robles Consée 24. February 2014
Trockencenter für MSL-Bauteile Ganzheitliches Feuchtigkeitsmanagement Durch die Umstellung zum bleifreien Löten bekam die trockene Lagerung von elektronischen Bauteilen eine immer größere Bedeutung. Das Handling dieser Bauteile wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich gelöst. Die Trocknung von Bauteilen ist dabei wesentlich. Andre Rinne 26. October 2013
Die Bedeutung von Standards für die Elektronikindustrie Wozu Normen? Normen und Richtlinien haben in unserer Zeit, in welcher der technische Fortschritt in der Elektronik immer schneller wird, nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Gegenteil – je differenzierter und vielschichtiger die Bauelemente und technologische Basis für die Elektronikfertigung werden und je differenzierter die konstruktiven Lösungen für Baugruppen und Geräte aussehen können, desto dringender benötigt die Fachwelt aktuelle Regeln und hilfreiche Leitlinien. Michael Ihnenfeld 11. June 2013
Fehlerraten systematisch senken Fehlerfrei und zuverlässig produzieren Hersteller elektronischer Geräte wissen zwar, dass Rework und Ausschuss Geld kosten, aber nur selten in welcher Höhe. Dabei lässt sich der Schaden relativ einfach abschätzen. Die Kosten eines geringen Ertrages ist die Differenz, die durch Rework und Ausschuss zwischen der Produktionslinie des Herstellers und der einer Benchmark-Linie hervorgerufen wird. Sjef van Gastel 26. October 2011
Einteilung von Leiterplatten und Baugruppen Was das 3-Klassen-Produktsystem von IPC regelt Das IPC-3-Klassen-Produktsystem definiert drei verschiedene Produktklassen für Leiterplatten (PCBs) und Baugruppen basierend auf ihren Anforderungen und Einsatzgebieten. Welche das sind und worin sie sich unterscheiden. Dr. Martin Large 18. March 2008
Das internationale Richtlinien-Trio für Leiterplatteneinkauf, Fertigung und Abnahme Erläuterungen zu IPC-6011, IPC-6012B, IPC-A-600G Unabhängig davon, wo eine Firma Leiterplatten einsetzt oder fertigen lässt – ob in Deutschland, Europa oder Asien – immer steht dieselbe Frage. Heyer 10. February 2006
Weiter im Vormarsch IBH-CNC-Steuerungen Die PC-basierenden IBH-CNC-Steuerungen macro 8002 NT* – macro 8004 NT* von IBH Automation passen sich an die ständig wachsenden Automatisierungsaufgaben an. Redaktion 28. October 2005