Joint Venture im ersten Halbjahr 2025 Daimler und Volvo entwickeln Fahrzeugplattform In einem 50:50-Joint-Ventures werden Daimler Truck und die Volvo Group eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform für schwere Nutzfahrzeuge entwickeln. Das neue Unternehmen mit Hauptsitz in Göteborg (Schweden) will einen Industriestandard setzen. Jessica Mouchegh 4. November 2024
Gemeinsame Expertise in Spezialchemikalien Update: Biesterfeld gründet Joint Venture in Indien Die Biesterfeld Group hat mit der Biesterfeld Hildose Speciality Chemicals das Joint Venture mit ihrem langjährigen Partner Kersi Tangri, Eigentümer von Hildose Pharmaspecialties, nun offiziell in Indien gegründet. Jessica Mouchegh 21. December 2023
LFP-Batterien für den europäischen Markt Stellantis plant Joint Venture mit CATL Stellantis und CATL unterzeichnen eine strategische Absichtserklärung über die Lieferung von LFP-Batterien für Elektrofahrzeuge. Außerdem ist die Gründung eines Joint Venture im Gespräch. Jessica Mouchegh 27. November 2023
Neue Perspektiven im Automobilsektor ZF und Foxconn gründen Joint Venture Mit der Gründung eines Joint Ventures für Pkw-Fahrwerksysteme wollen ZF und Foxconn beiderseitiges Geschäftswachstum generieren und den Kundenkreis erweitern. Jessica Mouchegh 26. July 2023
Antriebsstränge und E-Motoren Valeo übernimmt Joint Venture Valeo Siemens eAutomotive Der französische Automobilzulieferer Valeo übernimmt das gemeinsame Joint Venture Valeo Siemens eAutomotive für 277 Millionen Euro und will damit seine Position am wachsenden E-Mobility-Markt ausbauen. Auch mit Renault wird künftig kooperiert. Martin Probst 10. February 2022
Expansion nach China Stannol startet chinesisches Joint Venture Gemeinsam mit einem chinesischen Unternehmen hat Stannol ein Joint Venture in Shanghai gegründet. Mit Stannol Shanghai will der Hersteller von Lötmaterialien seine Expansionsbestrebungen vorantreiben. Gunnar Knuepffer 21. January 2020
Zustimmung der Kartellbehörden Grünes Licht für Etas NI Systems Das Joint Venture von Etas und National Instruments nimmt zum 1. Januar 2020 das operative Geschäft auf. Es soll vorintegrierte Hardware-in-the-Loop-Systeme entwickeln. Gunnar Knuepffer 3. September 2019
VW investiert 900 Millionen Euro Volkswagen steigt bei Northvolt ein Die Partner planen ein 50/50-Joint-Venture zum Aufbau einer 16 Gigawattstunden-Batteriezellfabrik. Volkswagen übernimmt zunächst 20 Prozent von Northvolt. Gunnar Knuepffer 12. June 2019
Vorintegrierte Hil-Systeme National Instruments und ETAS gründen Joint-Venture Fahrzeugelektronik-Software soll dort getestet und validiert werden. Damit wollen National Instruments und ETAS den Kundenanforderungen im Automobilbereich gerecht werden, die sich durch ADAS verändern. Gunnar Knuepffer 12. March 2019
Kooperation bei Hochfrequenz-Modulen Qualcomm und TDK starten Joint-Venture RF360 Das Gemeinschaftsunternehmen RF360 von Qualcomm und TDK startet am heutigen Freitag seinen operativen Betrieb. Das 3 Milliarden US-Dollar schwere Joint-Venture bietet HF-Produkte für mobile Geräte und andere wachstumsstarke Märkte wie IoT, Drohnen, Robotik und Automobilelektronik. Mit diesem Schritt fordert Qualcomm HF-Marktführer wie Skyworks und Qorvo heraus. Nicole Ahner 3. February 2017
Blitz- und Überspannungsschutz Weidmüller und Iskra Zaščite starten gemeinsame Produktion Seit Mai 2014 entwickeln und produzieren Weidmüller und Iskra Zaščite auf 1320 m² in Logatec (Slowenien) Blitz- und Überspannungsschutzlösungen. Kallweit.JC 28. May 2014
All-electronics Gigatronik und Audi-Tochter AEV gründen Joint Venture Gigatronik und AEV, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG, haben das Joint-Venture Elektronische Fahrwerksysteme GmbH (kurz: EFS) gegründet. Sitz des Gemeinschaftsunter¬nehmens, an dem Gigatronik eine Mehrheitsbeteiligung von 51% hält, ist Gaimersheim bei Ingolstadt. vollmer 2. July 2009
All-electronics EB und Audi-Tochter AEV gründen Joint-Venture EB und AEV, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG, gründen zum 1. Juli 2009 ein Joint Venture mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Entwicklung eines Software-Frameworks für automobile Infotainmentsysteme konzentrieren. vollmer 30. June 2009
All-electronics Joint-Venture YSAD übernimmt Service und Kundendienstleistungen zu Produkten und Systemen von Siemens A&D in Japan Die Service- und Kundendienstaktivitäten von Siemens Automation and Drives (A&D) in Japan sind zum 1. April 2002 von der Siemens K.K. (SKK) in das Joint-Venture Yaskawa Siemens Automation and Drives Corporation (YSAD) übertragen worden. Dazu wurden die Industrie-Service-Einheiten von SKK und von YSAD ab dem 1. April 2002 zusammengelegt. Zusätzlich zu den YSAD-Produkten und -Systemen […] Redaktion 11. April 2002