Keysight stärkt Software-Kompetenz Keysight schließt Übernahmen von Synopsys Optical Solutions und PowerArtist Mit der Integration der Optical Solutions Group und PowerArtist schärft Keysight Technologies sein Profil im Bereich Design-Engineering-Software und adressiert gezielt Zukunftsthemen wie Photonik, virtuelle Prototypen und energieeffiziente Chips. Martin Probst 23. October 2025
Forschungsprojekt für Weiternutzung von Elektrofahrzeugbatterien Zweites Leben als stationäre Energiespeicher Das Forschungsprojekt Re-use ist gestartet, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Weiternutzung ausgedienter Elektrofahrzeugbatterien zu ermöglichen. Die Forscher entwickeln Methoden, die den Zustand der Batterien ermitteln und bewerten. Jessica Mouchegh 7. August 2024
Komplexe Verkehrssituationen im Griff Die virtuelle Prüfung und Validierung von Radarsensoren Die für die Sensordatenauswertung zuständigen Algorithmen beim automatisierten Fahren erfordern Test und Validierung der Perzeption in vielen verschiedenen Szenarien. Dazu gehören auch komplexe Verkehrssituationen. Prasanna Kannan und Silviu-Sorin Tuca 23. February 2023
Peter Kasenbacher von Keysight Was macht ein Marketing Manager bei einem Messgerätehersteller? Als Marketing-Manager nutzt Peter Kasenbacher das kombinierte Wissen eines Wirtschaftsingenieursstudiums – Ingenieursausbildung, Betriebswirtschaft und Marketing – zur Planung von Marketing-Kampagnen. Wie sein Arbeitsalltag und Werdegang aussieht. Martin Probst 20. December 2022
Offen oder geschlossen? V2X für autonomes Fahren mit Closed-Loop-Verfahren testen Zum Testen von Vehicle-to-X-Kommunikation (V2X) können Entwickler sowohl auf das Open-Loop- als auch auf das Closed-Loop-Verfahren zurückgreifen. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren und den Anforderungen der Anwendung ab. Lesen Sie, welche das sind. Manfred Miller 15. April 2021
Wie erfolgt der Übergang zu einer modularen Testplattform? Mit PXI/AXIe lassen sich Platz und Geld beim Test sparen In vielen Branchen gehen Hersteller bei ihren Testlösungen von Benchtop-Messgeräten auf modulare Lösungen über. Bei einigen ist die Entscheidung für die modulare Lösung zwingend, denn nur sie löst die Herausforderungen beim Test von mehrkanaligen Technologien, sie behält die Kosten und die Zeit bis zur Marktreife im Blick. Jürgen Stemler 15. November 2017
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen Aufzeichnung und Analyse diskontinuierlicher Signale Den Schauplatz elektronischer Systeme beherrscht ein unüberschaubares, chaotisches und komplexes Frequenzspektrum elektrischer Signale. Bei der Entwicklung und Validierung neuester Radartechnik ist es daher von entscheidender Bedeutung, das Verhalten von Signalen in einer realen Umgebung vollständig zu verstehen. Kurt Peteler 25. April 2016
Integrität der Stromversorgung Ursache von Störungen der Betriebsspannung per Oszilloskop suchen Moderne MCUs sind viel empfindlicher gegenüber Störungen auf der Betriebsspannung als ältere Modelle. Eine saubere Stromversorgung wird daher immer wichtiger. Restwelligkeit, Störspannungen, Reaktionen auf Lastwechsel und viele andere Parameter der Integrität einer Stromversorgung misst man per Echtzeitoszilloskop. Entwickler kommen den Störquellen per FFT- und Triggerfunktionen auf die Schliche. Jochen Zimmermann, Kenny Johnson 9. October 2015
Batteriesimulator Simulation von Akkus mit Stromversorgungen im Zwei-Quadranten-Betrieb Stromversorgungen von Keysight Technologies lassen sich im Zwei-Quadranten-Betrieb und mit programmierbarem Innenwiderstand auch anhand von Batteriemodellen als Batteriesimulator verwenden. Das erhöht die Sicherheit bei Tests von Akkugeräten, vermeidet aufwendiges Konditionieren und sorgt für bessere Reproduzierbarkeit. Bob Zollo 17. July 2015
Der schnelle Weg zum Gebrauchten Ebay ergänzt bei Keysight Technologies den klassischen Messgeräte-Vertrieb Pünktlich zum Start von Keysight Technologies – des ehemaligen Geschäftsbereichs Elektronische Messtechnik von Agilent Technologies – als selbstständiges Unternehmen hat auch die Remarketing-Organisation des Branchenprimus ihren Internet-Auftritt komplett überarbeitet. Oliver Wittig 23. October 2014