Vom Feldbus bis 5G Zukunftsfähige Konnektivität in Embedded-Systemen Die zunehmende industrielle Vernetzung und Digitalisierung bringt neue Herausforderungen für Embedded-Systeme mit sich. Besonders gefragt sind neue Wege bei der Konnektivität. Entwickler sind gefordert, diese je nach Einsatzbereich und Branche zu erfüllen. Tobias Schlichtmeier 27. August 2025
Daten im Auto als Einnahmequelle So wird Fahrzeugkonnektivität zum Geschäftsmodell Wer zahlt für die Konnektivität im vernetzten Auto? OEMs kämpfen um eine angemessene und profitable Antwort. Die Bereitstellung eines soliden Abonnementmodells mit all den damit verbundenen Komplexitäten ist alles andere als einfach. Nicole Ahner 13. June 2025
Bluetooth Low Energy erobert jede Branche Warum BLE-Technik heute unverzichtbar geworden ist Ob Medizin, Smart Home oder Wearables: BLE ist aus modernen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Technik ermöglicht energieeffiziente Konnektivität – überall dort, wo lange Laufzeit, Zuverlässigkeit und geringe Baugrößen gefragt sind. Erick John Reyes, Mary Grace Legaspi und Eric Peňa 12. June 2025
Mehr als nur eine Schnittstelle Das Potenzial von USB-C in industriellen Anwendungen USB-C hat sich in den letzten Jahren als universelle Schnittstelle im Konsumartikelbereich beispielsweise für Smartphones und Laptops etabliert. Doch auch in industriellen Applikationen bietet die Technologie ein enormes Potenzial. Thomas Schrefel 30. May 2025
2,5-Milliarden-Deal für das Software-definierte Fahrzeug Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell Mit der geplanten Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell für 2,5 Milliarden US-Dollar stärkt Infineon seine Position im Automobilmarkt und setzt auf zukunftsweisende Konnektivitätslösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge. Nicole Ahner 8. April 2025
Vortrag von Nakul Duggal, Qualcomm, auf dem 28. AEK Software-definierte Fahrzeuge und KI – Die Zukunft des Autos Die Automobilindustrie wird durch software-definierte Fahrzeuge und künstliche Intelligenz revolutioniert. Wie Qualcomm sich das vorstellt, zeigt Nakul Duggal in seinem Vortrag auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress. Martin Probst 11. September 2024
Sponsored Whitepaper Wie revolutioniert Miniaturisierung die Automobilverkabelung? Entdecken Sie, wie innovative Miniaturisierungstechniken in der Automobilbranche Raum und Gewicht sparen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Verbinderlösungen! TE Connectivity Germany 24. April 2024
MWC vom 26. bis zum 29. Februar 2024 in Barcelona Das bietet der Mobile World Congress 2024 in Barcelona Was gibt es neues bei KI, 5G und mehr? Entdecken Sie auf dem Mobile World Congress (MWC) 2024 vom 26.-29. Feb. in Barcelona die neuesten Trends. Wir haben Highlights der Aussteller zusammengestellt. Dr. Martin Large 21. February 2024
Satellitengestützte Drahtloskommunikation Die IoT-Konnektivität erreicht das Weltall im Low Earth Orbit Eine aktuelle Entwicklung macht drahtlose IoT-Konnektivität über Satelliten im Low Earth Orbit möglich. Das Satelliten-IoT (SatIoT) ist eine kostengünstige Methode zur Implementierung einer globalen IoT-Konnektivität. Was steckt dahinter? Mark Patrick 8. February 2024
Dual-Wi-Fi-6E- und Bluetooth 5.3 gleichzeitig NXP: Konnektivität über mehrere Automobilplattformen hinweg NXP erweitert das Portfolio für drahtlose Konnektivität im Automobilbereich mit einer Wi-Fi-6E-Lösung, die gleichzeitige Dual-Wi-Fi-6E- und Bluetooth-5.3-Verbindungen sowie sichere Over-the-Air-Updates ermöglicht. Jessica Mouchegh 8. November 2023
UWB-Technologie in IoT-Geräte integrieren Infineon übernimmt Ultra-Wideband-Pionier Durch die Übernahme des Startup 3db baut Infineon das Konnektivitätsportfolio mit Ultrabreitband-Technologie aus und beschleunigt die IoT-Roadmap. UWB-Lösungen sollen in Automobil-, Industrie- und Verbraucher-IoT-Anwendungen zum Einsatz kommen. Jessica Mouchegh 5. October 2023
Software trifft Auto mit Dr. Christof Horn Kolumne: Schöne neue Software-Welt Das Auto von heute erfordert Software-Integration und Konnektivität. Während Technologie voranschreitet, steht die Kundenerwartung nach einem begeisternden Erlebnis im Mittelpunkt. In der Automobilwelt geht es damit auch immer mehr um Software. Christof Horn 18. September 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Wohin mit der Autoindustrie? Es steht fest: Das Software-definierte Fahrzeug kommt. Aber was macht die deutsche Autoindustrie daraus? Wie zukunftsfähig ist die Branche? Der Lederer hilft. Dr. Dieter Lederer 14. September 2023
Lapp Decision Intelligence Wie Ethernet zur Glaskugel werden kann Viele Unternehmer wünschen sich eine Glaskugel, mit der sie bessere Entscheidungen treffen können. Die gibt es zwar nicht, aber Daten helfen bei der Entscheidungsfindung – vor allem wenn es um Predictive Maintenance geht. Jürgen Greger und Dr. Patrick Olivan 27. April 2023
Dr. Lederers Management-Tipps Frisch vom Lederer: Strukturwandel? So nicht! Die Autobranche ist seit Jahrem einem Strukturwandel unterworfen. Dafür müssen sich Denk- und Verhaltensmuster ändern. Dr. Lederer hilft, die Muster hinter sich zu lassen. Martin Probst 9. February 2023
Ergebnisse der globalen Farnell-Umfrage IoT und KI: Das sind die Trends 2022 Die vierte globale IoT-Umfrage von Farnell im Jahr 2022 bestätigt das anhaltende Wachstum des IoT und stellt die zunehmende Verwendung von KI-Technologie und den Bedarf an Partnern für die Bereitstellung von IoT-Lösungen als Trends heraus. Jessica Mouchegh 4. July 2022
Fahrzeug-HMI: Komplexes Ökosystem für bestes Fahrerlebnis HMI als ganzheitliches Ökosystem behandeln: Die Grundlagen Wie wähle ich die richtige Hardware- bzw. Software-Plattform im Auto aus, und welches Automotive-Betriebssystem ist das Richtige? Welche Middleware passt für das Benutzererlebnis, und wie erziele ich 360-Grad-Connectivity sowie adäquate Security? Adam Konopa 17. June 2022
Funktionen, Services, Management Wie Cloud, Edge und V2X neue Fahrerlebnisse im Auto ermöglichen Jede Information, jederzeit und an jedem Ort. Dies gilt nicht nur für das Smartphone, sondern zunehmend auch für das immer stärker vernetzte Auto. Das begründet auch den Wandel in der Automobilbranche vom OEM hin zum Tech-Unternehmen. Gerhard Großberger 9. February 2022
Sponsored Mehr Funktionen und besseres Nutzererlebnis Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und UWB: Die Zukunft vernetzter Automobile Die Automobilindustrie macht gerade tiefgreifende Veränderungen durch. Besonders durch die Vernetzung werden aktuelle Fahrzeuge sicherer, bequemer und erhalten neue Funktionen. Dafür müssen Fahrzeuge verschiedene drahtlose Technologien unterstützen. Alisha Perkins 19. December 2021
Village of 100 Was wäre, wenn die Automobilindustrie aus 100 Start-ups bestünde? Wie viele Start-ups in der Automobilindustrie beschäftigen sich mit der Elektrifizierung? Wie viele Gründerinnen gibt es? Antworten gibt diese "Village of 100". Zudem werden drei Automobil-Start-ups und deren Technologien vorgestellt. Dr. Martin Large 16. July 2021
Die Zukunft beginnt heute mit der 5G-ready-Strategie von Harman So gelingt ein flexibler Übergang von 4G auf 5G im Auto Die 5G-ready-Telematikeinheit von Harman ermöglicht es Automobilherstellern, Fahrzeuge mit einer 4G-Konfiguration und geringeren Gemeinkosten auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig ist es möglich, 5G im Laufe der Lebensdauer des Fahrzeugs zu aktivieren. Vishnu Sundaram 18. March 2021
Schrittweise vorgehen, Mitarbeiter einbeziehen, Partnerschaften eingehen Das sind Ziele und Hürden auf dem Weg zur Industrie 4.0 Industrie 4.0 verspricht, die Fertigung mithilfe digitaler Technologie neu zu gestalten. Trotz der versprochenen Vorteile kann die Umstellung ein großer Schritt sein, aber sie bietet Unternehmen die Chance, ihre Geschäfte zukunftssicherer zu machen. Neben der Technologie sind dazu die richtigen Partner notwendig. Cliff Ortmeyer 2. March 2021
Interview mit Bill Fitzer und Gary Manchester von Molex CMS Molex CMS: Wir sind Enabler für Konnektivität und Kommunikation Molex Connected Mobility Solutions (CMS) hat sich vom klassischen Steckverbinder-Hersteller zu einem globalen Anbieter von Kommunikations- und Konnektivitäts-Lösungen entwickelt. Mit der Übernahme von Laird CVS und mit dem Geschäftsbereich CMS ist das Unternehmen in der Lage, als Tier 1 End-to-End-Systeme zu entwickeln. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Bill Fitzer, Global VP / General Manager, und Gary Manchester, Director für Advanced Technology, von Molex CMS über neue Herausforderungen als Tier 1 und auch darüber erkundigt, wie das Unternehmen die Covid-19-Krise gemeistert hat. Alfred Vollmer 10. December 2020
Ende-zu-Ende-Konnektivität mit MQTT U-Blox kauft Communication-as-a-Service-Dienstleister Thingstream Mit dem Erwerb von Thingstream will U-Blox sein Dienstleistungsportfolio mit einer vollständigen und umfassenden IoT-Konnektivitätslösung stärken. Gunnar Knuepffer 1. April 2020
Störungsfreie Kommunikation Industrie 4.0: So funktioniert die Datenübertragung in Echtzeit Konnektivität bei Embedded-Systemen und die Gewinnung von Daten in Echtzeit in der Industrie 4.0 helfen bei der Optimierung der Herstellungsprozesse und erleichtern Geschäftsentscheidungen. Sean O´Connell 11. April 2019
Signalverarbeitungskette auf einem Chip SiP-Module für eine vielseitige und kostengünstige IoT-Anbindung Damit Hersteller von IoT-Anwendungen mit drahtloser Konnektivität ihre Geräte schnell, sicher und kostengünstig auf den Markt bringen können, brauchen sie eine effiziente Entwicklungsplattform wie auch eine einfach zu implementierende Hardware und Software. SiP-Module eignen sich dafür hervorragend, da sie eine Vielzahl an Funktionen auf kleinstem Raum unterbringen. Im Beitrag stellt Simos Elektronik die Single-Chip-Mobilfunksysteme von Espressif Systems vor. Wolfgang Reis 19. March 2018
Netzwerkarchitektur fürs IoT aufrüsten Vorteile der Multiprotokoll-Multiband-Konnektivität im Internet der Dinge Die Multiprotokoll-Technologie vereinfacht die Einbindung neuer drahtloser IoT-Geräte in ein historisch gewachsenes Netzwerk. Hochintegrierte SoC-Bausteine bewältigen dabei die Kommunikation über verschiedenste Funkprotokolle in einem weiten Frequenzbereich – und halten gleichzeitig die Kosten und Komplexität des Systems in einem sinnvollen Rahmen. Tom Pannell 12. March 2018
Das richtige Netzteil finden Stromversorgungen für unterschiedliche Anforderungen In der vernetzten Welt nimmt die Konnektivität in einer beispiellosen Geschwindigkeit zu. Dies führt häufig zu Störungen durch Verkettungen und Masseschleifen. Insbesondere Netzteile sind davon betroffen. Wiederum haben die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz höhere elektromagnetische Emissionen zur Folge. Damit beanspruchen die Filterkomponenten mehr Platz. Es gilt für jede Anwendung den besten Kompromiss zu finden. René Koch, Tobias Herrmann 14. February 2018
Neue Technologien treiben Entwicklung Vernetztes Auto wird langsam Realität Ein vernetztes Auto soll nicht länger eine Zukunftsvision bleiben. Doch ganz so einfach ist es nicht, sie in die Realität umzusetzen. Der Weg ist mit Herausforderungen gepflastert – unter anderem an die Antennentechnik, die Sicherheit und die Steuergeräte. Doch ist das vernetzte Auto erst einmal realisiert, könnten sich neben neuen Einsatzmöglichkeiten auch neue Geschäftsstrategien entwickeln. Guido Dornbusch 18. January 2018
Automobil-Infotainment der nächsten Generation HDBaseT-Chipset für Multi-Format-Konnektivität im Auto Valens, der Entwickler von HDBaseT und Mitbegründer der HDBaseT-Alliance, kündigt die Verfügbarkeit des Chipsets VA6000-HDBaseT-Automotitve an. Die Architektur für die Multi-Format-Konnektivität bringt viele Anwendungsszenarien im Fahrzeug auf ein wirtschaftliches Level. Redaktion 2. November 2017
Hoch hinaus Sensoren und Konnektivität für Drohnen Drohnen gehören zu den wichtigsten Innovationen der jüngeren Vergangenheit. Dank der Einführung stromsparender Sensor- und Konnektivitäts-Technologien werden sie inzwischen in einem breiten Spektrum privater und gewerblicher Anwendungen eingesetzt. Neben den passenden Bauelementen kommt es bei Drohnen aber auch auf eine geeignete Entwicklungsplattform an. Vishal Goyal 6. October 2017
Worauf es ankommt Internet of Things (IoT) im vernetzten Fahrzeug Das Internet of Things hat den Automotive-Bereich erreicht. Was mit Infotainment begann, schritt dann immer weiter voran bis hin zur Verschmelzung von Sensor-, Positionierungs- und Mobilfunkdaten sowie Kurzstreckenkommunikation in viel versprechenden neuen V2X-Architekturen. Diese haben nun das Potenzial, eine neue Ära bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge einzuläuten, um das Fahrerlebnis und die Sicherheit zu verbessern. Thomas Nigg, Costas Meimetis 9. November 2016
Sichere und zuverlässige IoT-Lösungen Vertrauen schaffen in das Internet der Dinge Eine Vielzahl unterschiedlicher Marktsegmente und Anwendungen steht mit dem Internet der Dinge in Verbindung, von vernetzten Autos bis hin zu intelligenter Haustechnik und Infrastruktur. Durch diese Vielfalt ist ein umfangreiches neues Betätigungsfeld entstanden, dem die Kunden in Bezug auf Datenschutz Vertrauen schenken müssen. Um dieses Vertrauen zu verdienen, sind drei wesentliche Elemente vonnöten: zuverlässige Konnektivität, Sicherheit und Monetarisierung. Manfred Kube, Harald Maier 6. June 2016
Vielfältige Steckverbinder-Designs Hohe Zuverlässigkeit und einfache Konnektivität Die neuen Power-Triple-Lock-Steckverbinder von TE Connectivity sind die Antwort auf die Nachfrage der Gerätehersteller nach erhöhter Zuverlässigkeit, Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Entwickelt wurde die Produktlinie als einheitliche Lösung für unterschiedliche Verbindungen. Denise Quinnette 20. May 2015
Mehr als „nur“ Steckverbinder Gestaltung der Zukunft automobiler Verbindungstechnik Nicht in der der Automobil-Elektronik stehen die Themen Safe, Green und Connected ganz oben auf der Tagesordnung. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erklärt, was sich im Bereich der Steckverbinder beziehungsweise Elektromechanik auf diesem Sektor tut. Lothar Reger 18. May 2014