Lapp Decision Intelligence Wie Ethernet zur Glaskugel werden kann Viele Unternehmer wünschen sich eine Glaskugel, mit der sie bessere Entscheidungen treffen können. Die gibt es zwar nicht, aber Daten helfen bei der Entscheidungsfindung – vor allem wenn es um Predictive Maintenance geht. Jürgen Greger und Dr. Patrick Olivan 27. April 2023
Fertigung wird digitaler 7 Highlights von der Hannover Messe 2023 Bei der ersten Hannover Messe nach Ende der Pandemie gab es viele Neuheiten. Die Trends: Die Industrie wird digitaler, drahtloser und nutzerfreundlicher. Wie das aussehen kann, zeigen diese sieben Neuheiten. Peter Koller 20. April 2023
Lapp Health Check Service Vom Produkt zur Lösung: die Zukunft für Industrieunternehmen Statt einfach nur zu produzieren, müssen Unternehmen sich zu ganzheitlichen Problemlösern transformieren. Denn ihre Kunden wollen zunehmend Lösungen und nicht einfach nur Produkte. Was zu beachten ist. Dr.-Ing. Patrick Olivan 23. November 2022
Vom Bubble-Sensor bis zum Maschinenbau-Starterset 7 spannende Neuheiten von der SPS 2022 Die Automatisierungsbranche hat die Messe-losen Covid-Jahre sinnvoll genutzt: Auf der SPS 2022 wurden nun viele neuentwickelte Produkte gezeigt. Einige Highlights: Peter Koller 10. November 2022
Stuttgarter Familienunternehmen von der dritten Generation geführt Generationswechsel bei Lapp Matthias Lapp, Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding. Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender und Siegbert E. Lapp, Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden im September 2022 aus dem operativen Geschäft aus. Harald Wollstadt 20. July 2022
Ein Plädoyer für SPE Warum Single Pair Ethernet der neue, bessere Feldbus ist Single Pair Ethernet, kurz SPE, soll durchgängige Echtzeit-Datenübertragung von der Cloud bis in die Feldebene ermöglichen – nebst Stromversorgung – und könnte damit klassische Feldbusse ersetzen. Ralf Moebus 22. February 2021
Single Pair Ethernet Update: SPE Industrial Partner Network erreicht 37 Mitglieder Mit 37 Mitgliedern hat sich die Anzahl der Gründungsmitglieder des SPE Industrial Partner Networks vom November 2019 noch vor dem ersten Jahrestag mehr als verfünffacht. Laut dem Verein werden es wöchentlich mehr. Dr. Martin Large 22. October 2020
Servokonfektionen Neue Stecker für Fanuc und Siemens Lapp erweitert zur SPS IPC Drives 2016 die Servokonfektionen Ölflex Connect Servo: Eine neue Variante passt antriebstechnisch nun zu Fanuc. Auf Steuerungsseite gibt es für das Booksize-Format von Siemens eine Lösung: den Epic Motion Control. Lapp-Produktmanager Klaus Joachim erläutert die Vorteile. Redaktion 7. November 2016
Kabel Hochtemperaturfeste Kabeldurchführung Der Kabelspezialist stellt eine ganze Reihe neuer Produkte vor, die hohen Temperaturen und mechanischer Belastung trotzen. So gibt es Einzeladern und Kabeldurchführungen in diversen temperaturfesten Ausführungen. Ölflex-Heat-Einzeladern etwa halten als 650 SC bis 650 °C im Dauerbetrieb aus. Heyer 15. April 2016
Dauerhaft wasserdicht Der Taucher unter den Solarleitungen Während die Dynamik beim Bau von Photovoltaikanlagen in Deutschland massiv abgenommen hat, ist im asiatisch-pazifischen Raum ein rasantes Wachstum erkennbar. In Gegenden, wo es häufig regnet oder zu Überschwemmungen kommt, müssen die verlegten Leitungen langanhaltende Nässe abkönnen. Eine wasserdichte Solarleitung packt dies für mindestens 25 Jahre. Redaktion 12. April 2016
Praxistest So wirkt Torsion auf Kabel in Windkraftanlagen wirklich In Windkraftanlagen wirken starke Torsionskräfte auf Strom- und Datenleitungen. Auf Dauer verschlechtert dies die mechanische und elektrische Funktionsfähigkeit der Kabel. Wie und wo genau Schäden auftreten war bisher kaum bekannt. Eine Testanlage zeigt, dass Torsion nicht unbedingt dort am schlimmsten wirkt, wo es bisher vermutet wurde. Werner Körner 7. February 2014
Nabelschnüre für fast alles Katalog: Kabel Hauptkatalog von Lapp mit Öko-Zertifikat: Erstmals zur HMI erscheint der Hauptkatalog „The world of Lapp“. Er hat über 1000 Seiten, es sind bereits alle Messeneuheiten integriert. Redaktion 23. April 2010