Latenzen im Software Defined Vehicle Smart Cars: Wie beeinflussen Wirkketten das Fahrerlebnis? Mit dem Software Defined Vehicle (SDV) wird das Fahrzeug der Zukunft flexibel, wie wir es heute nur von Smartphones dank nachladbarer Apps kennen. Entscheidend für das Nutzererlebnis werden allerdings die Reaktionszeiten entlang der Wirkketten sein. Mario Maul und Florian Mayer 5. September 2024
Die wichtigsten Eigenschaften von Wi-Fi 7 kompakt erläutert Das alles bietet Wi-Fi 7 – weit mehr als "nur" über 40 Gbit/s Wi-Fi 7 ist nicht nur viel schneller als Wi-Fi 6(E). Es spart Strom, ist störungsresistenter, robuster und hat eine niedrigere Latenz, die längerfristig unter 1 ms sinken soll. Zudem ermöglicht Wi-Fi 7 neue Sensoranwendungen. Die wesentlichen Fakten. Scott Tan, Onsemi 15. September 2022
Rechendurchsatz im Automobil bewältigen Verbindung zonaler Automotive-Architekturen mit PCIe Verteilte Automotive-Architekturen der Zukunft verlangen nach großer Bandbreite und geringer Latenz. Daher haben PCIe-basierte Interconnect-Lösungen nicht nur für Schnittstellen innerhalb der ECUs ein großes Potenzial, sondern auch für ECU-übergreifende Anwendungen. Michael Lu 7. October 2021
Nieder mit der Latenz Bandpassfilter: Latenz in Wi-Fi-6E-Anwendungen reduzieren Fortschrittliche High-Q-HF-Komponenten werden eine entscheidende Rolle bei dem größeren Ziel spielen, viele der WiFi-Latenzprobleme der Vergangenheit zu beseitigen. Bandpassfilter helfen Entwicklern dabei, die Latenz niedrig halten. Falko Ladiges 22. September 2021
Experte für Antennen und Hochfrequenz-Systeme Warum 6G die Erwartungen erfüllen wird, die 5G geweckt hat Was bedeutet 6G? Warum wird es entwickelt und wofür brauchen wir es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Ivan Ndip, Experte für Antennen und Hochfrequenz-Systeme am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin. Dr. Martin Large 8. September 2021
Funktechnik Kabellose Videoübertragung in Operationssälen Drahtlose Verbindungen verhindern Ärger mit Kabeln im Operationssaal, doch die Funktechnik führt zu neuen Herausforderungen für die Entwickler. Sie müssen Faktoren wie die Datenrate und die Latenz beachten und für ein sicheres Management der Funkverbindung in einer Client-Server-Architektur sorgen. Dr. Thomas Brumm, Dr. Ulrich Scheipers 22. September 2014
Funk-Kommunikation Redundanztechniken für Wlan Funklösungen gelten noch immer als störanfällig und unzuverlässig. Insbesondere wenn unternehmenskritische Prozesse über Wlan gesteuert oder überwacht werden, stößt die drahtlose Übertragungstechnik oft an ihre Grenzen. Redundanztechniken wie das Parallel Redundancy Protocol (PRP) erhöhen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Dr. Tobias Heer 5. March 2014
FPGA-SoCs mit H.264-Codierer und Encoder/Decoder-Kernen Komplexe Videosysteme mit geringer Latenz Große vielkanalige Videosysteme stoßen an die Grenzen konventioneller Architekturen zur Signalkompression mit standardmäßigen Videoprozessor-ICs oder software-zentrischen Systemen. Neue Micro-Footprint H.264-Kerne auf der Basis voll programmierbarer System-on-Chip Bausteine erfüllen jetzt die Anforderungen auch der leistungsfähigsten Videosysteme. Allen Vexler 24. January 2014