Schneller laden dank starrer Stromschienen So lassen sich die Wartezeiten an der Ladesäule verkürzen Ein weiterer Schritt, die Akzeptanz von Elektroautos zu steigern: Mit der Integration starrer Stromschienen, sogenannte Busbars, in das Hochvolt-Bordnetz lassen sich Batterien schneller laden – und die Standzeit an der Ladesäule reduzieren. Jens Endrich und Jonas Gramlich 15. January 2025
Zusammenarbeit zwischen Stäubli und Leoni Ladetechnologie für schwere E-Nutzfahrzeuge Stäubli möchte in Kooperation mit Leoni die Ladeleistung besonders für den Bergbausektor weiter vorantreiben. Beide Unternehmen versprechen, dass Kabel und Stecker nicht nur kompatibel sind, sondern auch die Erwartungen übertreffen. Jessica Mouchegh 19. August 2024
Kabelbaum und Bordnetz werden grün TechDay 2024: Leoni zeigt sich nachhaltig und innovativ Leoni meldet sich 2024 zurück und zeigt auf dem TechDay unter dem Motto „Sustainovation" innovative, nachhaltige Lösungen für Kabelbäume und Bordnetze. Standardisierung, Automatisierung und neue Materialien spielen dabei eine zentrale Rolle. Martin Probst 19. July 2024
Alexander Everke zieht sich zurück ams Osram mit neuem CEO Aldo Kamper beendet seine Tätigkeit als CEO von Leoni und tritt die Nachfolge von Alexander Everke als Vorstandsvorsitzender und CEO der ams Osram an. Jessica Mouchegh 3. February 2023
Fokus auf Bordnetzsysteme Automobilkabel: Leoni verkauft Automotive Cable Solutions Durch den Verkauf des Geschäfts mit Automobilkabeln an einen strategischen Investor will Leoni die nachhaltige finanzielle Stabilisierung verbessern und konzentriert sich auf das Geschäft mit Bordnetzsystemen. Jessica Mouchegh 27. May 2022
Konzentration auf Bordnetzsysteme Leoni verkauft Industriegeschäft an Investor Leoni verkauft die zur Wire & Cable Solutions Division gehörende Business Group Industrial Solutions, die wesentliche Teile des Industriegeschäfts ausmacht, an den strategischen Investor Bizlink. Jessica Mouchegh 14. October 2021
Datenübertragung in Hochvolt-Batterie-Systemen Leoni und Diehl kooperieren zu Elektromobilität Leoni und Diehl gehen eine strategische Partnerschaft für Batterie-Systeme in Elektro- und Hybridfahrzeuge ein. Sie bezieht sich auf Zellkontaktiersysteme und Modulverbinder, das Batterie-Management-System sowie Wärmeleitlösungen und -management. Redaktion 9. October 2018
Wie sich das automobile Nervensystem den neuen Anforderungen anpasst Trends im Bordnetz Ob Vernetzung, autonomes Fahren, automatisierte Produktion oder Elektromobilität – alle großen Entwicklungstrends haben unmittelbaren Einfluss auf das Bordnetz. Neue Lösungsansätze sorgen dafür, dass das Bordnetz diese Herausforderungen bewältigen kann. Udo Hornfeck, Dr. Markus Ernst, Markus Heuermann 12. October 2017
Den Lichtbogen beherrschen Betriebssicherheit für das 48-V-Bordnetz Mit der Einführung des 48-Volt-Bordnetzes wird der Lichtbogen zu einer akuten Gefahrenquelle. Es gibt verschiedene Maßnahmen, das bislang kaum beachtete Phänomen in den Griff zu bekommen. Leoni hat ein spezielles Konzept entwickelt, das passive Verbraucher mit Hilfe einfacher Messbrücken schützt. Markus Rau, Rolf Wagemann 7. October 2013
Standardisierung von HV-Leitungen für Hybrid- und E-Fahrzeuge Eindämmung der Variantenvielfalt Die technologische Entwicklung bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs schreitet derart schnell voran, dass aufgrund häufig fehlender oder zu langsam fortschreitender Standardisierung eine Vielzahl an individuellen Lösungen entsteht. Ein vielbeachtetes und vieldiskutiertes Beispiel ist die Ladeschnittstelle von Plug-In-Hybriden und Elektrofahrzeugen, für die bis heute kein einheitlicher Standard absehbar ist. Deshalb müssen zügig praxisgerechte Standards für Schnittstellen und Komponenten geschaffen werden. Dr.-Ing. Helmut Kalb 12. October 2011