Neuronales Netz durch VCSEL-Lasersystem Wie Licht der KI Energieeffizienz beibringt Ein Forschungsteam von TU Berlin und MIT in den USA hat den weltersten Chip entwickelt, auf dem per VCSEL-Lasersystem neuromorphes Rechnen mit Licht realisiert wird. Peter Koller 23. October 2023
100 Mal schneller als WLAN LiFi-Erfinder für Europäischer Erfinderpreis nominiert 100 Mal schneller als WLAN, dazu billiger und abhörsicher: das sind die Eigenschaften von LiFi (Light Fidelity). Entwickler Prof. Harald Haas ist nun für den Europäischen Erfinderpreis nominiert. Peter Koller 15. May 2023
Die Erfolgsgeschichte geht weiter Das erwartet Sie auf der 4. Iseled-Konferenz Auf der mittlerweile 4. Iseled-Konferenz werden über 20 Referenten über den neuesten Stand rund um Iseled, die digitale LED und ILAS berichten: von der Technologie über die Applikation bis zu Lichtsystem, Design und Ökonomie. Alfred Vollmer 7. October 2021
Lichtblicke in der Produktion So funktioniert sicherheitsgerichtete Kommunikation mit sichtbarem Licht Mit WIFI allein lässt sich kein zuverlässiger Datenaustausch zwischen kooperativen FTS bewerkstelligen. SEW setzt deshalb zusätzlich auf Visible Light Communication. Wie das funktioniert. Eike Lyczkowski, Christian Sauer 2. June 2021
Veranstaltung im Hybridkonzept in München Licht erzeugt Emotion: Eindrücke vom ersten Iseled-Workshop Am 3. September 2020 fand der erste Iseled-Workshop in München statt. Das Hybridkonzept aus Präsenzveranstaltung und virtuellem Event brachte beinahe 400 Teilnehmern die Fortschritte der Iseled-Technologie näher. vollmer 7. September 2020
Dank Hämoglobin: LEDs durchleuchten den Körper Wie misst die Oximetrie den Sauerstoffgehalt im Blut? Die Messung des Sauerstoffgehalts im Blut gehört zum medizinischen Standard. Die die Pulsoximetrie nutzt verschiedener Wellenlängen, um den Sauerstoffgehalt im Blut präzise zu messen. Wie funktioniert die Oximetrie und welche Technologien nutzt sie? Dr. Martin Large 23. August 2019
Halbleiterhersteller, Automobilzulieferer und OEMs 2. Iseled-Konferenz: Automobilbranche diskutiert über digitale LED Auf der 2. Iseled-Konferenz am 5. April im Hochhaus der SZ diskutiert die Automobilbranche darüber, wie wichtig Licht in Kombination mit Displays für Visualisierungskonzepte besonders beim automatisierten und autonomen Fahren ist. Die Bedeutung des Themas zeigt auch das Wachstum der Iseled Alliance. Gunnar Knuepffer 8. March 2019
Optimales Licht für Indoor-Gewächshäuser Horticulture-LED Das Gartenbauunternehmen, das Salat und Kräuter in Bunkern 33 Meter tief im Londoner Untergrund anbaut, ist nur ein extremes Beispiel. Und doch steht es für einen Trend: künstlich beleuchtete Gewächshäuser als hoch effiziente Anzuchteinrichtung und Nahversorgung in Ballungsräumen. Ganz wichtig dabei: die richtigen LEDs. Dr. Richard Blakey 29. August 2018
Pixelweise digitale Steuerung macht blendfreies Fernlicht möglich Hochauflösende adaptive Scheinwerfer mit DLP-Pixellicht Neue Scheinwerfersysteme reagieren auf ihre Umgebung und können Bereiche im Lichtkegel partiell abdunkeln oder erhellen und sogar Hinweise auf die Fahrbahn projizieren. Wie sind die DLP-Pixellicht-Scheinwerfer in der neuen DLP-Technologie aufgebaut? Peter Lohs 15. June 2018
Adaptive Matrix-Systeme für den Massenmarkt LEDs für gesteuerte Scheinwerfer LED-Scheinwerfer sind ein echter Blickfang. Die neue Technik ist nicht nur energieeffizient und sicher, sie verleiht dem Fahrzeug vor allem ein charakteristisches Gesicht. Die Möglichkeit, das Fahrlicht aus einer Vielzahl von Lichtpunkten oder mit Hilfe von Lichtleitern frei zu gestalten und im Rahmen von ADAS zu steuern, eröffnet völlig neue Formen und Funktionen. LEDs, die für diese Anwendung ausgelegt sind, erleichtern das Design. Michael Brandl 29. November 2013