Teil 13 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Käfigzugfeder-Rundsteckverbinder Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 13 der Themenreihe widmet sich der Käfigzugfeder-Technik, die bei der Kabelkonfektionierung eine Alternative zum weit verbreiteten Schraubklemmenanschluss ist. Dr. Martin Large 12. December 2022
Push-Pull-System hält Einzug in neue Bereiche M12-Steckverbinder mit Schnellanschluss- und Verriegelungstechnik Die normative Standardisierung der IEC 61076-2-010 bildete die Grundlage für die Weitentwicklung des M12-Steckverbinders. Mit den M12 Push-Pull ungeschirmten konfektionierten Leitungen mit A-Kodierung bietet Phoenix Contact seit 2021 erste Produkte. Es folgen weitere. Fabian Peper und Marc Plückebaum 12. September 2022
Für die Brandschutzanforderungen von Bahn und Industrie Provertha: Neuer Adapter für M12/M8/D-Sub-Verteiler Provertha erweitert seinM12/M8/D-Sub-Verteiler-Baukastensystem in Vollmetall-Bauweise um einen patentierten Adapter. Andrea Neumayer 2. September 2022
Grundlage für die digitale Transformation Was tut sich bei der Industrial Connectivity? Der Bedarf an dezentralen, vernetzten Systemen wächst und wächst. Und damit auch das Segment der Industrial Connectivity. Denn erst durch die Anschlusstechnik wird die Umsetzung der Digitalisierung in vielen Industriebranchen möglich. Was gibt es hierzu Neues? Harald Wollstadt 10. February 2022
Nicht immer ist massives Gold das Beste Das sind die Auswahlkriterien für industrielle Steckverbinder Steckverbinder sind unverzichtbare Bestandteile vieler elektrischer und elektronischer Geräte, Maschinen und Anlagen. Die überwältigende Vielfalt bei Formen und Ausführungen kann die Auswahl nachhaltig erschweren. Die wichtigsten Auswahlkriterien finden Sie hier. Tobias Thelemann 30. November 2021
Steckverbinder nach internationaler Norm IEC 61076-2-012 M12-Push-Pull-Standardisierung: Yamaichi setzt ein Zeichen Als erstes M12-Push-Pull-Design ist die Push-Pull-Version mit Innenverriegelung des M12-Steckverbinders von Yamaichi Electronics in eine internationale Norm umgesetzt worden: die IEC 61076-2-012. Erst vor kurzem hatten anderen Firmen eine Einigung bei einem sehr ähnlichen Thema erzielt. Dr. Martin Large 4. August 2020
Kommentar von Oliver Opl, Produktmanagement & Vertrieb, Terz Industrial Electronics M12-Push-Pull-Standardisierung: Alle für einen! M12-Push-Pull soll Probleme der klassischen M12-Anschlusstechnik lösen. Doch dafür wäre ein einheitlicher Standard für den Markt und die Kunden hilfreich – ein Kommentar. Oliver Opl 6. June 2019
Einfach sicher gesteckt Welche Vorteile die M12-Schnittstelle mit Push-Pull-System bringt Rundsteckverbinder der Baugröße M12 haben sich in vielen industriellen Bereichen durchgesetzt – von der Produktion bis zu Infrastruktur-Projekten. Für zahlreiche Anwender wird das neue M12-Push-Pull-System weitere Vorteile bringen – neben der vereinfachten Handhabung bietet es eine hohe mechanische und elektrische Stabilität. Falk Daniel Clemens, Jörg Hohmeier 7. February 2019
Industrielle Automatisierungstechnik M12-Push-Pull soll Standard in der Schnellanschlusstechnik werden Push-Pull-Steckverbinder sind für Applikationen interessant, in denen der Wechsel schnell funktionieren muss oder der Platz für das Verschrauben kaum ausreicht. Auch für M12-Push-Pull gibt es Produkte, allerdings je nach Hersteller mit unterschiedlichen technischen Ansätzen – das soll sich ändern. Dr. Martin Large 7. February 2019
Raus aus dem Gehäuse IP67-Taster und Schalter mit M12-Anschluss Bei der Bestückung dezentraler Bedienfelder mit Tastern, Funktionsschaltern, Not-Halt-Tasten oder Signalleuchten entfällt ein großer Teil der Kosten auf die Verdrahtung und die Schaltkästen. Eine einfach installierbare Alternative hat die Firma Rafi mit ihren Stand-alone-Bedienkomponenten entwickelt. Martin Large 9. January 2019
Steckverbinder-Verriegelung Push-Pull: Eine Technologie in drei Anwendungen Steckverbinder mit Schnellverriegelungen sind eine wichtige Komponente für Industrie 4.0. Ein M12-Steckverbinder mit Push-Pull-Innenverriegelung forciert aktuell die Standards. Thorsten Jasper, Matthias Schuster, Steffen Weirauch 6. November 2018
Schneller und sicherer Anschluss Flexible Lösungen für CAN-Bus-Systeme Für den CAN-Bus hat Provertha ein Steckverbinder-Programm mit verschiedenem Kabelabgang und unterschiedlichen Anschlüssen für die Applikationen. So realisierte das Unternehmen die Schnellanschlüsse mit den M12-CAN-Bus-Steckern nach Plug & Play und legte sie auch für den künftigen CAN-FD-Standard aus. Marco Staib 4. January 2016
M12-Steckverbinder Platzsparende und durchgängige Energieverteilung im M12-Design M12-Steckverbinder gelten in der industriellen Anschlusstechnik als Universalgenies. Neben Signalen und Datenen wird mit dieser Verbindungstechnik immer häufiger Leistung übertragen. Die neue M12-Power-Verteilerbox von Phoenix Contact aus Blomberg ermöglicht jetzt eine platzsparende und durchgängige Energieverteilung im M12-Design. Tobias Dietel 12. August 2015
EMV: geschützte Daten- und Signalübertragung in ERTMS-Systemen Geschirmte M12-Steckverbinder und -Kodierung für Sub-D Die Sicherheit der Datenübertragung ist ein entscheidendes Kriterium in ERTMS-Systemen. Inotec zeigt im folgenden Fachbeitrag, wie sich die Sicherheit bei M12 und Sub-D Schnittstellen durch den Einsatz von Crimpflanschtechnik und einem Kodiersystem optimieren lässt. Martin Danielczick 28. January 2015
Stecker M12-Rundsteckverbinder für Highspeed-Ethernet Der M12-Rundsteckverbinder für Ethernet-Netze hat sich in vielen Automatisierungs-Applikationen aufgrund seiner Robustheit etabliert. Die Norm IEC 61076-2-109 ebnet dem X-kodierten M12 jetzt den Weg zu höheren Geschwindigkeiten nach CAT 6A für 10-Gbit/s-Ethernet. Dirk Peter Post 30. December 2014
All-electronics Schnelle M12-Verkabelung in Gemeinschaftsarbeit Um das zeitaufwändige Verschrauben der dezentralen Verbindungstechnik zu verkürzen, hat Phoenix Contact die Speedcon-Schnellverriegelung für M12-Steckverbinder entwickelt. Sie ermöglicht die Installation der elektrischen Anschlüsse nach dem Motto ’Plug and Turn‘ mit einer halben Umdrehung. Laut Dipl.-Phys. Helmut Friedrich, Leiter des Geschäftsbereichs Geräteanschlusstechnik bei der Phoenix Contact GmbH in Blomberg, hat diese Technologie aus mindestens zwei […] Redaktion 3. May 2004