Coverinterview mit Udo Gohier, Mathworks Wie Mathworks die Entwicklung systematisieren will Für Ingenieurs-Studenten ist Matlab und Simulink allgegenwärtig, aber welche Strategie verfolgt das Unternehmen im Automobil-Bereich? AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Udo Gohier von Mathworks über den Markt, Herausforderungen, Tool-Chains und vieles mehr. Alfred Vollmer 2. March 2023
Das Modell beherrscht die Realität Wie Sie Regelsysteme per Modellierung entwickeln und migrieren Je mehr Prozesse und Maschinen ausgereizt werden, desto unerlässlicher sind ausgereiftere Automatisierungs- und Regelstrategien. Herkömmliche Engineeringansätze sind dann oft zum Scheitern verurteilt. Nicht so die modellbasierte Entwicklung, beispielsweise auf Basis von Matlab/Simulink. Konstantin Just, Florian Zaffke 9. June 2021
Für die Data Acquisition Toolbox Matlab Schnittstelle für USB-Messmodule USB-Messmodule des Unternehmens können an die aktuellen 64-Bit-Versionen von Matlab (ab R2016a) angebunden werden. Möglich macht das ein Interface (session based) für die Data Acquisition Toolbox der Ingenieur- und Analysesoftware. Die Schnittstelle unterstützt die analogen und digitalen I/O-Funktionen der jeweiligen Messgeräte. Martin Large 12. January 2017
Drahtlose Sensorik für Medizin und Sport Algorithmen für Bewegungsanalysen entwickeln Durch Testen von Algorithmen für Bewegungsanalysen in Matlab und die Entwicklung von portablem C-Code mit Matlab-Coder konnten Ingenieure von Dorsavi die Entwicklungszeit gegenüber der bisherigen manuellen Programmierung in C# fast halbieren. Edgar Charry 25. October 2016
Modellbasierte Entwicklung des automatisierten Fahrerlebnisses Auf dem Weg zum autonomen Fahren Autonomes Fahren ist ein wichtiger Punkt auf der Agenda der Automobilfirmen und stellt völlig neue Herausforderungen an die Entwicklung zukünftiger Fahrzeugsysteme. Die modellbasierte Entwicklung mit Matlab und Simulink kann hierbei einen wertvollen Beitrag leisten, um technologische Aufgabenstellungen zu lösen und diese neue Ära der Mobilität erfolgreich zu gestalten. Thorsten Gerke, Marco Roggero 3. June 2016
Objektorientierte Programmierung Steuerungscode vereinfachen Die neue Softwaregeneration Twincat 3 nutzt das Microsoft Visual Studio. In dieser Entwicklungsumgebung sind Programmiersprachen, wie C/C++, eine Matlab-/Simulink-Anbindung, und die Sprachen der IEC 61131-3 – inklusive der objektorientierten Erweiterungen – integriert. Dies ermöglicht objektorientierte Techniken und erhöht so sowohl die Wiederverwendbarkeit als auch die Qualität des Steuerungscodes. Knut Güttel 30. September 2011
Code automatisch in C und C++ umwandeln Matlab-, Simulink- und Embedded-Coder Mit dem Matlab-Coder von Mathworks können jetzt automatisch lesbare und portierbare C und C++ Code direkt aus Matlab-Algorithmen generiert werden. deigner 5. May 2011
All-electronics Ansoft Serenade Version 8.5 Ansoft Serenade Version 8.5 Die neuen Fähigkeiten in Serenade v8.5 wurden für den Entwurf anspruchsvoller Hochfrequenz-ICs und monolithischer Mikrowellen-ICs, Funkschaltungen und Funksysteme entwickelt. Funktionsmerkmale wie kompilierte benutzerdefinierte Modelle und Matlab-Ko-simu-lation geben den Entwicklungsingenieuren die Möglichkeit, anpassbare Modelle für die Simulation moderner Bausteine zu verwenden, wie sie in heutigen Tele-kom-mu-ni-ka-tions-systemen zum Einsatz kommen. Die Erweiterungen bedeuten […] Redaktion 13. September 2000